Zum Inhalt springen

Şırnak (Provinz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2006 um 13:48 Uhr durch 84.175.186.92 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Sirnak Turkey Provinces locator.gif
Lage der Provinz Şirnak

Şırnak (kurdisch Şirnex) ist eine türkische Provinz an der Grenze zum Irak und Syrien. Sie grenzt im Norden an Siirt und Van, im Osten an Hakkari und im Westen an Mardin. Sie hat eine Fläche von 7.172 km² und ist im Durchschnitt 1400 m hoch.

Şırnak hat im Westen und Süden einige Ebenen, aber der größte Teil besteht aus Plateaus, die durch die vielen Flüsse entstanden sind. Wichtige Flüsse sind der Tigris, der Hezil, der Çağlayan und der Kızılsu. Wobei der Kızılsu, Hezil und Habur in den Tigris fließen. Die wichtigsten Berge sind der Cudi mit 2089 m, der Gabar, der Namaz und die Altın-Berge. Der Cudi gilt in einigen Quellen auch als der Anlegeplatz der Arche Noah.

In Şırnak leben größtenteils Kurden. Daneben gibt es Aramäer/Süryani und wenige Araber. Die Gesamtbevölkerung betrug im Jahr 2000 353.197 Menschen. Einst lebten hier viele Yeziden.

Die Landkreise sind:

Datei:SirnakWiki.JPG
Şırnak und seine Landkreise
  • Zentrum
  • Beytüşşebap (kurdisch:Elkê)
  • Cizre (kurdisch:Cizîr)
  • Güçlükonak (kurdisch:Base)
  • İdil (kurdisch:Hezex)
  • Silopi
  • Uludere

Etymologie

  • Der Name Şırnak soll sich angeblich vom Wort Şehr-i Nuh ableiten, was übersetzt „Noachs Stadt“ heißt. Daraus wurde dann Şerneh und dann Şırnak. Denn wie oben erwähnt gilt Şırnak auch als dem Landeplatz von der Arche Noah.
  • Der Name Beytüşşebap leitet sich von den arabischen Wörtern Beyt und Şebap ab. Übersetzt heißt es „Haus der jungen Menschen“.
  • Cizre leitet sich vom arabischen Wort für „Insel“ ab, da hier der Tigris einen Bogen macht und so ein Gebiet entsteht, dass wie eine Insel von Wasser umgeben ist.
  • İdil hieß vor der Zeitenwende Beyt-Zaptdey und während der Herrschaft der Perser Hazak, was persisch ist und „stark“ bedeutet.


Vorlage:Türkische Provinzen