Zum Inhalt springen

Wikipedia:Grundprinzipien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2003 um 17:47 Uhr durch Janmohr (Diskussion | Beiträge) (typo, siehe diskussionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[[fr:Wikip%E9dia:Recommandations_Et_R%E8gles_%E0_Suivre]]

Wikipedia ist ein gemeinschaftliches Projekt mit dem Ziel die größte Enzyklopädie aller Zeiten zu schaffen, sowohl was Breite als auch was die Tiefe der Artikel angeht.

Für die Arbeit an der Wikipedia gelten einige Regeln und Empfehlungen deren Einhaltung von den Teilnehmern als wichtig oder gar essenziell eingestuft werden. Es soll an diesem Punkt angemerkt werden, dass sich einige dieser Regeln - während die Wikipedia noch wächst und sich entwickelt - selber noch in der Entwicklungsphase befinden. Andere Regeln werden jedoch von der großen Mehrheit der Mitarbeiter als endgültig betrachtet.

Die folgenden Punkte stellen Empfehlungen dar, an die man sich halten kann, aber nicht muß. Wer Regeln generell ablehnt, kann auch gerne einfach drauf losschreiben, sollte aber darauf gefaßt sein, daß jemand anderes möglicherweise die Beiträge den hier vorgeschlagenen Empfehlungen entsprechend anpasst.


Allgemein akzeptierte Empfehlungen

  • Neutralität Der neutrale Standpunkt versucht Ideen und Fakten in einer Weise zu präsentieren, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer solchen Idee deren Beschreibung akzeptieren können. Er fordert nicht die Akzeptanz aller: dies wird man selten erreichen, da manche Ideologien alle anderen Standpunkte außer ihrem eigenen ablehnen. Daher sollte das Ziel darin bestehen, eine für alle rational denkenden Beteiligten akzeptable Beschreibung zu formulieren, siehe auch: Wikipedia:neutraler Standpunkt.
  • Keine Verletzungen von Copyright Wikipedia ist eine freie Enzyclopädie, die unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License veröffentlicht wird. Die Veröffentlichung von Texten oder Bildern ohne die Erlaubnis des Copyright-Inhabers könnte zu ernsthaften Problemen für das Projekt führen, siehe auch: Wikipedia:Copyright und Wikipedia:Urheberrechte beachten.
  • Wikipedia ist eine Enzyclopädie Die Wikipedia sollte vor allem dazu genutzt werden eine Enzyklopädie aufzubauen. Speziell Diskussionsseiten dienen dazu die zugehörigen Artikel zu verbessern, siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist.
  • Respektiere die anderen Benutzer Die Teilnehmer der Wikipedia kommen aus unterschiedlichen Regionen, Ländern und Kulturen und haben oft sehr unterschiedliche Ansichten. Man sollte seine Mitstreiter mit Respekt behandeln um effizient die größte Enzyklopädie aller Zeiten aufzubauen, siehe auch Wikipedia:Wikipetiquette.


Für Richtlinien zur Anwendung bestimmter privilegierter Funktionen siehe auch Wikipedia:Administratoren.

Siehe auch Wikipedia:Die häufigsten Wikipedia faux pas für einige nützliche Informationen für Einsteiger.


Wer sorgt für die Einhaltung dieser Regeln?

Du bist ein Wikipedia Editor, es gibt keinen Chefredakteur oder eine vergleichbare Instanz. Stattdessen überwachen aktive Mitglieder die Letzten Änderungen, bringen Korrekturen an Inhalt und Format der Artikel an, d.h. eigentlich sind die Teilnehmer der Wikipedia Autoren und Redakteure gleichzeitig.

In der englischen Wikipedia hat [Jimbo Wales] gelegentlich extrem unkooperative Teilnehmer "verbannt" oder "wohlwollende diktatorische Entscheidungen" getroffen, außerdem hat er einige Richtlinien als offiziell erklärt, siehe auch diesen Beitrag auf Wikien-l und Jimbo Wales/Statement of principles.


Wie entstehen/entstanden die Richtlinien

Die Wikipedia Regeln wurden meist durch Gewohnheit oder Konsens formuliert. Die Aussagen dieser Seite und einiger von hier verlinkter Seiten sollten daher als Beschreibung bestehender Normen der Wikipedia-Gemeinschaft betrachtet werden, die sich im Lauf der Zeit entwickelt haben. Verschiedenste Streitfragen werden noch auf Diskussionsseiten, der Meta-Wikipedia und den Mailinglisten erörtert. Jeder, der an solchen Fragen von Politik, Aktuellem und sozialem Leben in der Wikipedia interessiert ist sollte auf jeden Fall die Mailing-Liste abonniert haben.

In der englischen Wikipedia arbeiten einige Benutzer gerade an einem Entscheidungsprozess, in der Hoffnung, dass damit Einigung über eine Reihe von Regeln für das Projekt erzielt wird, ebenso wie eine Einigung über die Durchführung von Entscheidungsprozessen.


Weitere Richtlinien


Zur Zeit diskussierte Richtlinien


Filme Handbuch Namen vergeben