Zum Inhalt springen

Arachne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2003 um 20:01 Uhr durch Dishayloo (Diskussion | Beiträge) (Artikelbeginn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Arachne war laut Legende eine hervorragende Weberin. Das Weben hatte sie von der Göttin Athene erlernt. Doch sie übertraf ihre Lehrerin und verweigerte ihr Anerkennung. Athene erschien bei ihr in der Gestalt einer alten Frau und warnte sie davor, die Götter zu erzürnen. Doch Arachne zeigte keine Einsicht, sie verlangte vielmehr einen Wettbewerb, um zu zeigen wer die bessere Weberin sei. Athene enthüllte ihre wahre Gestalt und stimmte dem Wettbewerb zu. Sie webte einen wunderbaren Teppich, die die Überlegenheit der olympischen Götter und den Hochmut der Menschen darstellte. Doch Arachnes Arbeit zeigte die Götter bei ihren Liebeseskapaden. Arachnes Teppich war äußerst kunstfertig - selbst Athene konnte keinen Fehler entdecken. Er übertraf sogar die Arbeit der Göttin. Eifersüchtig und erbost über das Motiv zerstörte Athene den Teppich. Arachne bekam Angst und erhängte sich im Wald. Doch Athene lies sie nicht sterben, sondern verwandelte sie in eine Spinne. So waren Arachne und ihre Nachkommen dazu verdammt ihr ganz Leben zu Weben und an Fäden zu hängen.