Zum Inhalt springen

Martinic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2006 um 09:10 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (- Martinicové wurde nach Martinic verschoben: richtiger Name). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Martinicové (auch z Martinic, deutsch von Martinic), waren ein böhmisches Adelsgeschlecht, erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt. Der Name wurde von der von ihnen bewohnten Feste Martinice abgeleitet.

Am politischen und gesellschaftlichen Leben nahmen die Familienmitglieder im 15. und 16. Jahrhundert teil. Dem Geschlecht gehörten die Herrschaften Smečno, Kladno, Okoř, Lány und Höfe bei Slaný, im 17. Jahrhundert kam Hořovice hinzu.

Zur Zeit der Ständeraufstände 1618 bis 1620 blieben Martinic, die führende Stellungen im Land inne hatten, den Habsburgern treu und wurde 1621 in den Stand der Reichsgrafen erhoben. Ende des 18. Jahrhunderts stirbt das Geschlecht aus. Die letzte Überlebende Maria Anna von Martinic-Clam heiratet 1791 den Grafen von Clam und gründet das Geschlecht Clam-Martinic.

Die Martinic waren unter anderem verwandt mit Vartembergern, von Thun, Sternbergern.

Persönlichkeiten

Plätze in Prag, die im Besitz der Martinic waren

  • Martinický palác
  • Šporkův palác
  • Dietrichsteinský palác
  • Palác Hložků ze Žampachu
  • Ehemaliges Kolleg der Theatiner beim Dom der Jungfrau Maria und dem Heiligen Kajetan

Genealogie

siehe auch Portal:Tschechien