Zum Inhalt springen

Diskussion:Zentralbank

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2002 um 00:09 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (pro forma gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gilt es weltweit, dass die Zentralbanken pro forma autonom sind? -- Flups

Nun, auf alle Fälle gilt nicht, dass Zentralbanken generell ohne Einschränkung autonom sind. Deswegen habe ich ein einschränkendes "pro forma" eingefügt. Es gehört "zum guten Ton", einer Bevölkerung zu sagen, die jeweilige Zentralbank sei autonom. Das stimmt aber etwa so genau, wie "demokratisch" genannte Regierungen nur die Interessen der gesamten Bevölkerung vertreten und keine anderen... -- Fgb

Ich habe meine Probleme mit dem "pro forma". Bezogen auf den Staat ist das gleichbedeutend mit "de jure", d.h. die Zentralbanken wären in allen Ländern weltweit Kraft Gesetzes oder Verodnung unabhängig von der Regierung. Das sind sie aber in vielen Ländern nicht.

Ich bezweifle auch, dass dieses Lippenbekenntnis zum guten Ton gehört. Dafür düfte sich nur ein Bruchteil der Bevölkerung interessieren, und der weiß eh, wie er diese Aussagen der Regierung zu interpretieren hat. -- Flups

Das hängt ganz entscheidend von der Aufgeklärtheit der Bevölkerung ab. In Jura- und Volks- und Betriebswirtschafts-Vorlesungen wird vielen Leuten eingebläut, die Zentralbank sei ja unabhängig. Ich habe den Satz jetzt auf "Die Zentralbank wird in den meisten Ländern staatlich geführt, in einigen ist sie pro forma eine autonome Instanz." abgeändert. Ich denke, dass wir uns damit anfreunden können. :-) -- Fgb

pro forma wird in meinem Lexikon als "der Form wegen, zum Schein" geführt. Das sehe ich nicht als NPOV an, darum gelöscht -- Ben-Zin