Zum Inhalt springen

Diskussion:Linus Torvalds

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2006 um 00:20 Uhr durch 85.212.150.120 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gründer

"Gruender" der Linux-Kernels? Interessante Formulierung ;-)

'Erfinder' passt besser, finde ich. — Matthäus Wander 18:53, 27. Jan 2004 (CET)
So ein Blödsinn! Ich hatte einen guten Grund, warum ich den Begriff Gründer gewählt habe.
Software wird nicht erfunden, sondern entwickelt. Entwickler trifft den besonderen Charakter des freien Software-Projektes Linux nicht. Man könnte vielleicht Erst-Entwickler sagen, aber er ist ja bis heute an der Entwicklung beteiligt, wie viele andere auch. Deshalb passt Gründer am Besten.

-- Kris Kaiser 17:43, 8. Feb 2004 (CET)

Und ich hatte einen guten Grund, wieso ich es geändert habe ;) Eine Software wird nicht gegründet, sondern das Projekt dahinter. Ich glaub, wenn wir Projekt dazuschreiben, sind wir uns einig. — Matthäus Wander 18:30, 8. Feb 2004 (CET)
Gut, obwohl dort nichts von Software stand, sondern nur Linux, womit Marke, Software und Projekt erfasst wird.-- Kris Kaiser 20:17, 8. Feb 2004 (CET)

free = frei?

"Software is like sex, it's better when it's free."

"free" in diesem Satz als "frei" zu uebersetzen finde ich schon etwas komisch, Was bitteschoen ist den Freier Sex?

"Software ist wie Sex, er/sie ist besser wenn er/sie umsonst ist." klingt allerdings auch sch***e.

Man sollte das nicht mit sie übersetzen. Das ist zwar dann grammatikalisch falsch, aber dafür nicht so mißverständlich (man beachte den Kontext).
"Software ist wie Sex, es ist besser wenn es umsonst ist."
Mögl. andere Formulierung: "Software ist wie Sex: umsonst ist es am besten."
--Diddi 22:44, 9. Aug 2003 (CEST)
"Software ist wie Liebe, sie ist besser wenn sie frei ist!" :-) --Kurt Jansson 22:49, 9. Aug 2003 (CEST)

Plural-Endung y?

Dabei waren noch eine Bash und Update als Binaries.

Eigentlich gibbet im Deutschen keine Pluralerweiterung der Form 'y -> ie'. Andererseits könnte man sagen, 'Binary' ist englisch. Dann dürfte das aber net groß geschrieben werden. Um dem Dilemma zu entfliehen, hab ich stattdessen 'Binärdateien' geschrieben ;). Aber was anderes: Was ist eigentlich 'Update'? — Matthäus Wander 18:53, 27. Jan 2004 (CET)
Jemand hat nun "Dabei waren noch eine Bash und ein Update als Binärdateien." draus gemacht. Ich versteh aber trotzdem nicht, was denn nun das Update war. Hilfe? *zittrige Stimme* — Matthäus Wander 19:52, 3. Mär 2004 (CET)

Datum des Beitrags im Minix-Forum

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit der Festlegung des Datums. Im Artikel heisst es, der Beitrag wurde am 26.August 1991 geschrieben. Das selbe findet man nun auch im Header des Beitrags, wenn man auf den Link klickt. Nur im Link selbst taucht der 25.August auf. Liegt das jetzt an der Zeitverschiebung weil Linus Torvalds Europäer ist und Google in Amerika seinen Sitz hat??? Gruß, Christoph

Guter Hinweis. Es könnte sein, dass es mit der Zeitverschiebungg zu tun hat, obwohl es aber dann auf dem amerikanischen Server früher wäre als in Finnland. Guckt man sich aber z.B. das Original an, steht dort nichts vom 26. Im Artikel Geschichte von Linux haben wir ebenfalls den 25. angegeben, weil das Originalposting da erstellt wurde. Ich werde es hier entsprechend ändern, da Linus die Sache definitiv am 25. (GMT) geschrieben hat, und das ja das war, was für ihn zählte. --Liquidat, Diskussion, 22:23, 13. Dez 2005 (CET)


Danke für die Antwort. Dann werd ich jetzt mal in meiner Magisterarbeit den 25. August ebenfalls fix machen. Gruß, Christoph

Der Link zur deutschsprachigen Linus-FAQ geht nicht (Access Denied).