Zum Inhalt springen

18. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2016 um 17:45 Uhr durch SailE (Diskussion | Beiträge) (+ Johann II. von Simmern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 18. Mai ist der 138. Tag des gregorianischen Kalenders (der 139. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 227 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1291: Belagerung von Akkon (histor. Darst.)
1565: Belagerung von Malta
1643: Kardinal Mazarin
1811: Schlacht von Las Piedras
1845: Don Carlos (V.)
Die Nationalversammlung in der Paulskirche
1896: Melville Fuller
1904: Cartoon zum Perdicaris-Incident
1939: Zwangsarbeit im KZ Ravensbrück
  • 1939: Die ersten weiblichen Häftlinge aus dem KZ Lichtenburg werden in das neugebaute Frauenkonzentrationslager Ravensbrück verlegt. Diese Häftlinge müssen zunächst beim weiteren Ausbau des Lagers und beim Bau der Wohnsiedlung für die SS-Wachmannschaft mitarbeiten.
1941: Unternehmen Rheinübung
1944: Monte Cassino nach der Schlacht
1990: Münzen beider deutscher Staaten
1991: Somaliland

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

44 v. Chr.: Aufgang des Kometen Caesar
  • 44 v. Chr.: Der Komet C/-43 K1 (Komet Caesar) wird in China entdeckt. Im Juli desselben Jahres ist er in Rom sichtbar und wird vom Volk als die vergöttlichte Erscheinung der Seele des ermordeten Gaius Iulius Caesar angesehen und von seinem Adoptivsohn Octavianus, dem späteren Kaiser Augustus, zu theopolitischen Propagandazwecken benutzt.
1969: Crew Apollo 10
1974: Sendemast in Konstantynów
  • 2015: Das ZDF nimmt für seine Kanäle eine neue Sendeabwicklung in Betrieb, seitdem können alle Sender die unter dem ZDFvision-Bouquet verbreitet werden nativ in HD senden.

Kultur

1895: Venedig in Wien
1897: Dracula, Erstausgabe

Gesellschaft

1927: Gedenkstein mit Namen der Opfer
  • 1927: Beim Schulmassaker von Bath in Michigan, USA, kommen 45 Menschen, die meisten davon Kinder, nach einem Bombenanschlag ums Leben, weitere 58 werden zum Teil schwer verletzt. Auch der Täter Andrew Kehoe kommt bei dem Anschlag ums Leben.

Religion

1760: Mannheimer Jesuitenkirche

Natur und Umwelt

  • 1966: Im Rhein wird bei Duisburg der WeißwalMoby Dick“ gesichtet, der sich mehrere hundert Kilometer stromaufwärts verirrt hat.

Katastrophen

1980: Ausbruch des Mount St. Helens

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

1956: Lhotse

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Nikolaus II. (* 1868)
Walter Gropius (* 1883)
Hans Kroll (* 1898)

20. Jahrhundert

1901–1950

Johannes Paul II. (* 1920)
Thomas Gottschalk (* 1950)

1951–2000

Chow Yun-Fat (* 1955)
Flozell Adams (* 1975)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Domenico Beccafumi († 1551)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Mary McLeod Bethune († 1955)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 18. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien