Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ureinwohner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2016 um 20:16 Uhr durch Ureinwohner (Diskussion | Beiträge) (Thomas Bradshaw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Ureinwohner in Abschnitt Thomas Bradshaw
Archiv
  • Archiv 4. Juni 2004 bis 1. Oktober 2005
  • Archiv1 2. Oktober 2005 bis 29. April 2006
  • Archiv2 30. April 2006 bis 31. Dezember 2006
  • Archiv3 1. Januar 2007 bis 3. November 2007
  • Archiv4 4. November 2007 bis 2. März 2008
  • Archiv5 4. März 2008 bis 26. Juli 2008
  • Archiv6 27. Juli 2008 bis 9. März 2009
  • Archiv7 16. März 2009 bis 2. November 2009
  • Archiv8 3. November 2009 bis 16. April 2010
  • Archiv9 19. April 2010 bis 27. November 2010
  • Archiv10 28. November 2010 bis 10. August 2011
  • Archiv11 19. September 2011 bis 15. Februar 2014
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hallo Ureinwohner, willkommen bei der Wikipedia!


Dies ist keine automatische Nachricht, sondern die Wikipedianer kümmern sich um das persönliche Begrüßen neuer Benutzer. Zur ersten Orientierungen sind die FAQ, die ersten und zweiten Schritte zum Einlesen oder Ich brauche Hilfe zum Stellen von Fragen recht nützlich. Sollte trotzdem etwas unklar sein, so kannst Du gerne bei mir anklopfen.

Ein Verzeichnis aller Benutzer findest Du hier, wenn Du Lust hast, trage Dich doch dort ein. Wenn Du irgendwo an Diskussionen teilnimmst, so unterschreibe bitte mit ~~~~.

Und nun: Viel Spaß! :o) --Kellerkind 19:31, 1. Jun 2004 (CEST)


TM

Hi Ureinwohner, sofern du Zeit findest könntest du dich hier einmal beteiligen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 12:05, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

WM-Tippspiel

Hi, ist dieses Jahr ein WM-Tippspiel geplant?

Grüße, --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 22:06, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Habs gefunden, vielleicht kann man das Anfang Juni ja noch im {{Beteiligen}}-Kasten publik machen. Grüße, --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 22:12, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Fußballer mit "Migrationshintergrund" und zwei Staatsangehörigkeiten

Hallo, Ureinwohner! Eine grundsätzliche Frage: Gibt es eine Festlegung oder Empfehlung, wie bei Fußballnationalspielern mit "Migrationshintergrund" umzugehen ist. Ich bin nun auf Widerspruch zu meiner Bearbeitung des Artikels Emmanuel Olisadebe gestoßen. Ich sehe dasselbe Problem bei Damien Perquis, der hier als Pole läuft, obwohl er nach all seinen Persönlichkeitsmerkmalen Franzose ist. Es gibt eine Gruppe von WP-Usern, die den Standpunkt vertritt, die Berufung in eine Nationalmannschaft sei das ausschlaggebende Moment für eine Etikettierung. Ich vertrete die Auffassung, jeder Fall müsse individuell nach den persönlichen Charakteristika abgewogen werden, wobei im Idealfall ein Haupt- und ein Relativsatz im Lead alle Aspekte abdecken. X-Darg (Diskussion) 21:49, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ureinwohner/monobook.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 17:19, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Liste

Hallo Uri, könntest du Liste der Spieler der TSG 1899 Hoffenheim wieder aktualisieren? 85.212.2.195 21:25, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure

Hallo Ureinwohner!

Könntest du mal in die Versionsgeschichte schauen? Was kann man gegen solche Aktionen tun? Gruß Hans--Hans50 (Diskussion) 21:28, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Hans. Solcher Vandalismus passiert leider täglich hunderte Male, manchmal erwischt es einen "eigenen" Artikel. Wenn es regelmäßig vorkommt kann man den Artikel halbsperren, bei einem einmaligen Vorfall macht das aber noch keinen Sinn. Gruß --Ureinwohner uff 11:48, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Metadaten FIFA-Rang-Tabelle

Hallo. Ich habe diese Vorlage vor ca. einer Woche mal aktualisiert, weil das schon länger nicht mehr gemacht wurde. Möchtest du sie nicht mehr aktualisieren, oder hast du das nur etwas aus dem Blickfeld verloren? Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:00, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo. Diese Vorlage hat jetzt eine etwas andere alphabet. Reihenfolge, vermutlich weil auf der dt. FIFA-Seite jetzt "Guyana" statt "Guayana" steht. Wäre auch nett, wenn du meine Frage vom April beantworten würdest. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:18, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 14. November in Stuttgart

Einladung zum Workshop Offenes Editieren am 14. November 2014 in Stuttgart

Am 14. November wird von 17 bis 21 Uhr im Forum3 in Stuttgart ein Workshop Offenes Editieren stattfinden, zu dem wir dich herzlich einladen möchten. Es handelt sich hierbei um ein offenes Format, bei dem kein bestimmtes Thema vorgegeben ist und es vor allem um den Austausch zwischen Benutzern geht. Die Veranstaltung steht für jeden offen, egal ob du ein interessierter Neuling oder erfahrener Benutzer bist. Fahrtkosten können bei Bedarf erstattet werden.

Weitere Details zu dem Workshop findest auf unserer Stammtischseite, wo du dich auch eintragen kannst wenn du teilnehmen möchtest. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, --Wnme 23:20, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Wenn du in Zukunft weiterhin über Treffen in Stuttgart informiert werden möchtest, trage dich bitte in diese Liste ein.

Lukas Podolski

Hi, warum werden Änderungen bzw. Erweiterungen diverser Listen (so auch bei dieser) eigentlich ständig zurückgesetzt..?? Nur weil der Stand davon 2011 ist.. Da kann ich aber nichts für. Dann müssen die User, welche die Änderungen anderer ständig zurücksetzen die Liste auch eigenständig vervollständigen, oder soll sie bis in alle Ewigkeit den Stand von 2011 beibehalten? Gruß--Koelnfan (Diskussion) 10:55, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Punktuelle Ergänzungen, die entgegen dem Einleitungstext stehen, machen es unfassbar schwierig, die Liste jemals wieder auf einen korrekten Stand zu bringen. Tatsache ist, dass die Liste mit Stand Sommer 2011 in sich korrekt ist, dass die vergangenen drei Spielzeiten noch nicht berücksichtigt sind, lässt sich jederzeit ändern. Wenn man nun allerdings permanent berücksichtigen muss, ob bei einzelnen Spielern bereits Änderungen vorgenommen wurden, verfielfacht sich der Aufwand. --Ureinwohner uff 13:30, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Schön,

dass die wieder mitspielst! Grüße und bis vielleicht bald mal. --Zollernalb (Diskussion) 14:04, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Freut mich noch den ein oder anderen bekannten Namen zu lesen :) --Ureinwohner uff 17:32, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Heute gerade entdeckt, dass du wieder sehr aktiv bist und daher schließe ich mich dem Willkommensgruß gerne an. --Chivista (Diskussion) 19:29, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Uri, schön dass du wieder Zeit für das Portal hast. Gruß --Hans50 (Diskussion) 06:11, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Freut mich auch, dass Du wieder aktiv bist Gruß --Lena1 (Diskussion) 10:47, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hat mich ebenfalls gefreut, mal wieder deinen Namen zu lesen. Ist ja inzwischen schon Jahre her, dass wir uns zuletzt in Tübingen getroffen haben… --Mipago (Diskussion) 12:05, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

SSV Elspe

Das Lemma für diesen DFB-Pokalteilnehmer ist gesperrt. Ich habe da mal was vorbereitet. Könntest du bitte das o.g. Lemma entsperren? Vielen Dank! --Hullu poro (Diskussion) 10:28, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

ist frei. --Ureinwohner uff 10:31, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank! --Hullu poro (Diskussion) 10:53, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Kader des SV Wacker Burghausen

Hallo Ureinwohner!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Kader des SV Wacker Burghausen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:09, 22. Apr. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Tom Brown (Fußballtorhüter)

Hallo Ureinwohner!

Die von dir angelegte Seite Tom Brown (Fußballtorhüter) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:06, 6. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Tom Brown (Fußballspieler)

Hallo Ureinwohner!

Die von dir angelegte Seite Tom Brown (Fußballspieler) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:06, 6. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Tom Brown (Fußballspieler, vor 1929)

Hallo Ureinwohner!

Die von dir angelegte Seite Tom Brown (Fußballspieler, vor 1929) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:11, 6. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Frage Doppelstaatler

Hallo, Ureinwohner! Untenstehendes Problem würde ich gern auf dem Portal Fußball (oder wo auch immer) zur Diskusison stellen. Ich habe aber keine geeignete Stelle gefunden. Was soll ich tun? X-Darg (Diskussion) 01:04, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten


Es gilt, eine Kontroverse um das nationale Etkett von Fußballspielern zu klären, die nach der Einbürgerung in ein anders Land für dessen Nationalmannschaft auflaufen. Dies betrifft z.B. Emmanuel Olisadebe, Damien Perquis (Fußballspieler, 1984), Ludovic Obraniak, Diego Costa, Roger Guerreiro, Cacau u.a.m.

Drei Varianten werden diskutiert (Beispiele bezogen auf Olisadebe und Costa):

  • A. XY ist ein nigerianisch-polnischer bzw. brasilianisch-spanischer Fußballspieler.
  • B. XV ist ein polnischer bzw. spanischer (Bezug: Nationalmannschaft) Fußballspieler, der auch die nigerianische bzw. brasilianische (Bezug - Heimatland) Staatsbürgerschaft besitzt.
  • C. XY ist ein nigerianischer bzw. brasilianischer (Heimatland) Fußballspieler, der nach der Einbürgerung in Polen bzw. Spanien für die dortige Nationalmannschaft spielt.


Ich plädiere für Variante C, da diese am präzisesten ist und als einzige Variante in keinem Punkt angreifbar ist.

Variante B macht das Heimatland (Herkunft, Familie, Kultur, Sprache, eigene Identitätsbestmmung) zur Nebensache. In den Fällen Falle Perquis, Obraniak, Guerreiro, Olisadebe wäre es sogar grotesk, diese als „polnische Fußballspieler” zu bezeichnen. Die ersten beiden haben nie in Polen gelebt, nie in einem polnischen Verein gespielt, sprechen kein Polnisch, fast alle ihre Vorfahren sind Franzosen, sie definieren sich selbst als Franzosen und nicht als Polen und werden auch von der polnischen Presse als Franzosen bezeichnet. Ähnliches gilt für Guerreiro und Olisadebe.

Variante A wäre zwar nicht falsch, aber im enzyklopädischen Sinne nicht so präzise wie C.

Ich rege also hiermit einen Meinungsbildungsprozess an.

Zum Einlesen: Hier die meine Beiträge auf den Diskussionsseiten zu Olisadebe, Cacau und Perquis:

• Damien Perquis ist als französischer Staatsbürger in Frankreich geboren, seine Eltern sind Franzosen, er ist mit Französisch aufgewachsen und spricht bis heute fließend nur Französisch, er hat einen französischen Schulabschluss und spielte sogar in der französischen U-21. Er hat nie in Polen gelebt, von seinen Vorfahren war nur einer von vier Urgroßvätern (möglicherweise) polnischer Staatsbürger war, und er selbst hat erst mit 28 Jahren angefangen, Polnisch zu lernen, wobei die Erfolge medienbekannt bescheiden blieben. (…) Auch die polnische Wikipedia, deren Autoren in Fragen der Nationalität sehr penibel sind, führt ihn als “französischen Fußballer, der in der polnischen Nationalmannschaft spielt”.

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin Ureinwohner,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.

Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 14:12, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin Ureinwohner,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.

Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? -- 17:29, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
verteilt durch den Einladungshelfer

Verschiebungen ins Jungfischbecken

Hi Ureinwohner! Das Jungfischbecken ist eine gute Idee, ich bin aber gerade etwas irritiert über die Vorgehensweise bzgl. Artikeln im ANR. Ist es überhaupt zulässig, dass Benutzer im ANR bestehende Artikel ohne LA oder Diskussion in den BNR des Jungfischbeckens verschieben? Das wäre ja quasi eine Umgehung der Löschdiskussionen und stellt de facto eine Löschentscheidung dar. Fällt mir gerade im Zusammenhang von Matthias Tischer auf, bei dem man bei 173 Spielen für die erste Mannschaft bspw. über Relevanz ohne Erfüllen der RKs (als Einschluss-, nicht Ausschlusskriterien) nachdenken könnte, oder dem soeben verschobenen Patrik Twardzik (jetzt Benutzer:Jungfischbecken/Patrik Twardzik). Wie ist da die vorgesehene Prozedur? (Ping an XaviYuahanda und Jivee Blau, der die Weiterleitung gelöscht hat.) Oder ist das sowieso der Modus Operandi bei Fußballspielern, die die RKs nicht erfüllen? Grüße, Yellowcard (D.) 17:33, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wieso wurde Twardzik überhaupt verschoben, 2. schottische Liga ist m.E. ausreichend. Ansonsten waren die RKs im Fußball-Bereich recht starr, sodass es bei Verschiebungen in aller Regel keine unterschiedlichen Meinungen gab, falls doch braucht es selbstverständlich erst einen Admin-Entscheid. Offenbar haben aber in letzter Zeit einige Benutzer den Weg ins Projekt gefunden, die regelmäßig einen überforderten Eindruck machen. --Ureinwohner uff 18:02, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Gemäß der RK sind die Spieler der 2. schottischen Liga nicht per se relevant. Benutzer:Jungfischbecken/Javi Muñoz ist ein anderes Beispiel, der Artikel lag ebenfalls fast zwei Monate im ANR, bevor er ohne weitere Diskussion oder gar Adminentscheid von HSV1887 ins Jungfischbecken verschoben wurde. Es finden sich noch einige weitere Beispiele. Ich bin damit ehrlich gesagt nicht einverstanden. Immerhin kann es noch andere Gründe geben, warum ein Spieler relevant ist als die starren RKs, zum Beispiel außergewöhnliche Medienpräsenz. Sowas sollte schon die Entscheidung eines Admins bleiben, der im Fall einer Entscheidung auf Löschen den Artikel ja ins Jungfischbecken verschieben kann. Oder sehe ich das falsch? Gruß Yellowcard (D.) 18:11, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wozu eine LD, wenn die Relevanzkriterien bei Javi Muñoz nicht erfüllt sind und der Artikel wahrscheinlich aus Nichtwissen über die RK erstellt wurde? Völlig legitim, dann ins JFB zu schieben. Muñoz hat sonst keine Eigenschaft, die ihn ohne die RK's relevant machen würde. Hätte es dafür Anzeichen im Text gegeben, hätte ich ihn auch nie verschoben. Bei glasklaren Fällen kann das gerne so gemacht werden. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 18:38, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Mag sich wie Prinzipienreiterei anhören, es geht aber eher um Vermeidung eines Dammbrucheffekts: Über die Löschung von Artikeln entscheiden Administratoren. Auch in (vergleichbar) klaren Fällen. Vielleicht können wir zu dieser Vorgehensweise zukünftig wieder zurückkehren, ohne das irgendwie eskalieren lassen zu müssen? Yellowcard (D.) 18:55, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Würde das bei Irrelevanz mit einem SLA gehen, wo drinnensteht "Bitte ins JFB"? --XaviY (говоря) 19:06, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, was das bringen soll. Viele kennen die RK's einfach nicht und schreiben einfach drauf los. Da dann mit Diskussionen Zeit zu verschwenden, halte ich für falsch. Bei fraglichen Fällen kann man das gerne machen, sonst aber nicht.--HSV1887 (Diskussion) 19:23, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Mal noch kurz eine präzisere Antwort vom heimischen PC: Natürlich war in der Vergangenheit Grundlage, dass mehr als zwei Augen auf den Artikel geschaut haben. Dies konnte bei eindeutigen Fällen mittels eines SLAs sein (Jugendspieler ohne jedwede Merkmale), bei knapperen Fällen gings in der Regel über einen Löschantrag. Häufig war ein LA auch erst einmal die Grundlage, damit ein Artikel zumindest auf ein Niveau ausgebaut wurde, das den Artikel überhaupt erst für eine Zwischenlagerung im JFB qualifiziert hat, unrecherchierte Einzeiler kann man auch einfach neu anlegen. Dass hier mittlerweile einige meinen, außerhalb der Gemeinschaftsregeln selber Entscheidungen treffen zu können ist mir auch bereits aufgefallen, dies war aber nie die Intention des JFB. Meine obige Aussage, dass Verschiebungen stattfanden, wenn keine "unterschiedlichen Meinungen" existierten, bezieht sich übrigens auch auf LD-Verläufe. Wenn da ein 3. oder 4. löschen/JFB kam und der Artikel dann verschoben wurde und kein Einspruch mehr folgte, war das in aller Regel in Ordnung. Letzten Endes dient das JFB dazu, ordentliche Artikelanlagen zu sichern, ggf. eine kontinuierliche Aktualisierung zu erlauben und zu vermeiden, dass mehrere Benutzer in ihrem ANR oder der eigenen Festplatte Versionen anfertigen; so dass der Artikel bei eindeutiger Relevanzerlangung zeitnah und in ordentlicher Qualität in den ANR übergehen kann. Zur Umgehung von Löschdiskussionen o.ä. war der Account nie vorgesehen. Was ich mir allerdings erlaube ist, dort dann regelmäßig auszumisten (ebenso wie eine parallele Relevanzprüfung) und Fälle, in denen entweder keine Relevanzwerdung erahnbar ist oder die Qualität unglaublich schlecht ist, entsprechend zu löschen. --Ureinwohner uff 07:27, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das hört sich wirklich vernünftig an, dann sollten wir in Zukunft zu dieser Praxis wieder zurückkehren :) Gruß Yellowcard (D.) 09:45, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Logos hochladen

Hallo Ureinwohner, ich habe eine Frage. Ich möchte gern Fußballlogos von Südkoreanischen Vereinen hochladen. Ich hatte dies schon zeimal zwar getan, aber leider wurde ich zweimal verwarnt. Da ich mich mit dieser Thematik nicht so gut auskenne und nicht schonwieder verwarnt werden möchte, wollte ich fragen ob du mir helfen kannst, Logos hochzuladen ohne gegen etwas zuverstoßen. Ich möchte gern die K League Vereinslogos aktualisieren. Dateien von K League Logos sind dort. Für deine Hilfe wäre ich dir sehr dankbar. --Yanikor

Hallo Yanikor.
Du hast Logos bislang offenbar bei Commons hochgeladen, dort werden Logos in aller Regel wegen der etwas anderen Lizenzlage gelöscht. Empfehlenswert ist, dass du die Dateien in der deutschsprachigen Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Hochladen hochlädst, und dort unbedingt {{Bild-LogoSH}} als Lizenz angibst. Für die weiteren Angaben orientiere dich ein wenig an den bereits vorhandenen Dateien. Ich befürchte allerdings, dass einige der bereits hochgeladenen Logos wegen ihrer Komplexität möglicherweise auch nicht hier sein sollten, kann dies als Laie aber nicht beurteilen. Es besteht daher also die Möglichkeit, dass auch hier einige der hochgeladenen Logos gelöscht werden könnten... Gruß --Ureinwohner uff 19:47, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Ureinwohner,
ich habe eine Frage. Ich habe Logos hochgeladen und nun werden sie überprüft. Ich habe mich nachdem ich die Dateien hochgeladen hatte darüber informiert, dass ich ohne die erlaubnis vom Urheber die nicht hochladen darf. Kennst du/Gibt es keine möglichkeit diese Dateien hochzuladen, obwohl ich nicht der urheber bin? Diese Dateien möchte ich nur für wikipedia-beiträge nutzten. Dann noch eine andere Frage: wie kann ich Dateien aus WikiCommens nutzten bzw. verwenden? Kannst du mir da helfen? In diesem Bereich habe ich kaum Erfahrung.
Hallo Yanikor, da ist jetzt eingetreten, was ich ein wenig befürchtet habe, nämlich dass die Logos offenbar zu komplex sind, um über diese Ausnahmregelung durchzukommen. Als die anderen koreanischen Logos hochgeladen wurden, hat das wohl niemand näher geprüft (wie auch bei vielen anderen Logos in der Vergangenheit). Ich fürchte fast, dass wir aufgrund der Lizenzsituation bis auf weiteres ohne diese Logos auskommen werden müssen. Gruß --Ureinwohner uff 10:00, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wikidata

Hallo Ureinwohner,

du als Admin solltest das doch wissen: Was hilft Wikidata bei Spielerdaten, wenn sie sowieso Tagesaktuell sind? Zwei Artikel in meinem Bereich, die Tagesaktuell waren, wurden auf WD umgestellt und nun weiß ich nicht mehr, wie ich sie aktualisieren soll.

Danke für die Hilfe schon im Voraus, --XaviY (говоря) 19:36, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

So können auch alle anderen Wikis auf deine aktualisierten Daten zurückgreifen. So ist nicht nur die deutsche Version aktuell. Die Bearbeitung ist auch nicht schwieriger als normal. Außerdem ist so eine zentrale Fundstelle angegeben, womit Fehler vermieden werden. @XaviY: --HSV1887 (Diskussion) 19:47, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Umständlich ist es trotzdem, zumal es die Artikel meistens gar nicht in anderen gibt, oder nur in ganz wenigen --XaviY (говоря) 19:50, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Als Mitlesender: Ich glaube kaum, dass dies sinnvoll ist, denn Statistikdaten lassen sich nicht mit einer einzigen Datenbank pauschal belegen, zumal aus dem Artikel dann die Quelle gar nicht hervorgeht. Umso problematischer ist hier, dass die "Qualitätsquelle" transfermarkt.de bei Wikidata hinterlegt ist. Unpraktikabel ist es überdies, solange ein Direktzugriff auf Wikidata nur Eingeweihten möglich ist. Darüber hinaus ist die Infobox in der derzeitigen Form falsch, oder läuft er parallel für 2 Mannschaften auf?!--Losdedos (Diskussion) 19:53, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Stimmt schon so, Liefering ist Salzburgs Farmteam --XaviY (говоря) 20:00, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
(nach BK) @Losdedos: Es ist für jede Station eine Fundstelle hinterlegt und zwar das Profil des Spielers auf der Website der Bundesliga. Der FC Liefering ist faktisch die Zweitmannschaft des FC Red Bull Salzburg.--HSV1887 (Diskussion) 20:01, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich sehe dort transfermarkt.de. Zudem kann eine einzelne Quelle oft nicht zweifelsfrei Statistiken belegen. Die Quelle ist überdies nicht im Artikel ersichtlich. Es fehlt mithin an Transparenz. Auch ist der Link zu Wikidata für die weitaus größte Zahl der Benutzern nur schwer aufzufinden (mich inbegriffen und ich bin hier lange und intensiv dabei). Für die Anbindung der Infobox an Wikidata besteht keinerlei Konsens im Projekt. Das ist der Testlauf einer einzelnen Person. Dass der FC Liefering die Zweitmannschaft des Red Bull Salzburg ist, mag sein. Richtig wäre die Box dann aber nur, wenn er zeitgleich in zwei Kadern stehen kann und samstags hier bzw. sonntags dort spielen könnte.--Losdedos (Diskussion) 20:06, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Auch wenn du es eher scherzhaft gemeint hast: freitags bei Liefering und wochenends bei Salzburg --XaviY (говоря) 20:10, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Er kann als Kooperationsspieler mal hier und mal da Spielen. Bei den Stationen steht doch "Fundstelle". Dort sind auch mehrere eintragbar. Da wir uns in einer Testphase befinden, sollten auch weniger geklickte Artikel mal angebunden werden.--HSV1887 (Diskussion) 20:11, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ok, transfermarkt.de bezog sich auf die Spielerposition. Reichlich unübersichtlich das noch unausgegorene Wikidata-Projekt. Solange Quellen im Artikel nicht ersichtlich sind und Wikidata dieses Problem nicht gelöst bekommt, erscheint mir diese Vorgehensweise absolut untauglich.--Losdedos (Diskussion) 20:14, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Losdedos: Grundsätzlich werden bei der Aktualisierung der Leistungsdaten (leider) eh keine Quellen angegeben. So steht dort für jeden die Fundstelle/die Fundstellen. Wenn dort Kicker, bundesliga.de usw. steht, ist es tausendmal besser, als wenn mit tm.de aktualisiert wird.--HSV1887 (Diskussion) 20:18, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Grundsätzlich werden bei der Aktualisierung der Leistungsdaten (leider) eh keine Quellen angegeben. Doch, wenn das nicht erfolgt, wird revertiert. Wikipedia:Belegpflicht existiert nicht umsonst. Leider wird da viel zu viel durchgewunken. Würden nicht nur eine Handvoll Benutzer darauf achten, wäre das Problem dieser Statistik-"Aktualisierungen" schnell in den Griff zu bekommen, zumal die Aktualisierungsaccounts in meinen Augen oft Sockenpuppenaccounts sind.
So steht dort für jeden die Fundstelle/die Fundstellen. Wenn dort Kicker, bundesliga.de usw. steht, ist es tausendmal besser, als wenn mit tm.de aktualisiert wird Es ist eben nicht Sinn, das sich jeder seine persönliche Fundstelle aussucht. Diese Datenbanken liefern oft unterschiedliche Ergebnisse und das ist dann anhand von Belegen einzuarbeiten.
@Ureinwohner: Sorry, dass diese Diskussion nun hier auf deiner Benutzerdisk stattfindet.--Losdedos (Diskussion) 20:26, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

aktueller Übersetzungsstatus von Graham Adams

Hallo Ureinwohner,

ich wollte dich auf den aktuellsten Stand bringen dazu. Die Übersetzung kommt gut vorran. Da ich aber leider viel zutun habe, dauert es länger als gedacht. Zudem habe ich das Problem, dass einiges auch auf chinesisch ist und dies die Sache erschwert. Ich habe mir Unterstützung rangeholt. Die Übersetzung dauert leider noch ein bisschen - tut mir leid. --Yanikor (Diskussion)

Kirche im Dorf lassen

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass Du in letzter Zeit voreilig und unverhältnismäßig Änderungen durchführst. Bitte lass die Kirche im Dorf. Diese Änderung von Dir halte ich für maßlos übertrieben. Die Angaben bzgl. seines Namens sind mir auch aufgefallen. In solchen Fällen geht man entweder so vor, dass man in der Kopf Zeile den häufigeren Namen angibt und dahinter nach anderen Quellen auch XY sagt, oder man ignoriert die andere Schreibweise, wenn Sie nach einem Tippfehler der entsprechenden Seite aussieht. Gleich mit {{:Quelle}} zu hantieren ist hier mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Außer dem Widerspruch im Namen, der mir übrigens auch aufgefallen war, stimmt der Artikel.(nicht signierter Beitrag von EbenezerScrooge (Diskussion | Beiträge) 09:56, 27. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Deine im Artikel angegebenen Quellen belegen die Hälfte des Inhalts nicht, nicht nur in diesem Artikel. Stattdessen ist augenscheinlich, dass du einfach nur aus der englischen Wikipedia kopierst und dann standardmäßig ein paar Weblinks reinklatscht. Folge des ganzen ist, dass der Inhalt a) unbelegt, b) veraltet und c) teilweise auch schlichtweg falsch ist. --Ureinwohner uff 10:18, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Graham Adams

Hallo Ureinwohner,

die Übersetzung ist fertig. Ich wollte sie dir eigentlich schn letzten Freitag geben, aber ich hatte es immerwieder vergessen dir die infos zugeben. Sorry deswegen.... Kommen wir zu dem Artikel den du mir gegeben hattest. Der Artikel besteht aus normalen Infos und einem Interview. Ich habe die beides übersetzt, vielleicht kannst du etwas mit den Interview anfangen ^^.

Zuerst die Infos:



- Graham Adams war ein englischer Trainer


- war in Südkorea Trainer-Asistent


- in Südkorea hat er den Beruf "Trainer" gelehrt und ausgebildet


- war von März 1971 bis zum Februar 1972 dort


- danach ging er zu Montreal Olympics


Seine "Beziehung" zum Südkoreanischen Nationaltrainer Han Hong-gi war nicht gut gewesen (laut Gerüchten). Er sagte allerdings: "Wir hatten eine gute Beziehung gehabt. Es gab nur keine Abstimmung beim Spielertraining, da er eine andere Meinung zum Training hatte".

Jetzt das Interview:



Frage: Wie hast du dich beim Südkoreanischen Trainer gefühlt?


Antwort: Alle waren sehr freundlich gewesen, aber wegen der Autorität des Trainers konnte ich nicht kreativ arbeiten. Südkorea muss sich öffnen für den aktuellen Fußballtrend im Bereich Strategie und Training. Die Spieler müssen lernen eigene Entscheidungskraft, Körperbewegung und mit neuen unerwarteten Situationen umzugehen. Dies müsste man in Südkorea im Training anpassen.



Frage: Was hatim letzten Jahr bei der Arbeit wehgetan?


Antwort: Dass wir uns für die Olympischen Spiee in München nicht qualifizieren konnen. Wir hatten das Spiel gegen Japan vorbereitet, aber nicht das Spiel gegen Malaysia. Gegen Malaysia hatten wir verloren. unsere Gesamtleistung war aber nicht schlechter als die von Malaysia.



Frage: Wer ist in ihren Augen ein guter Spieler in Südkorea?


Antwort: Kim Jeong-nam, Park Lee-jeon und Lee Hui-taeg. Ihr Niveau ist besser als der generelle Asienniveau. Wenn sie in einem Europäischen guten Team spielen würden, könnte man ihr Talent/Begabung schnell merken. Allerdings spielt manchmal Lee Hui-taeg unfair.



Frage: Hätten sie einen Vorschlag, wie man den Südkoreanischen Fußball weiterentwickeln könnte?


Antwort: Der Südkoreanische Fußball ist leider nur Mittelorientiert (nur in der Hauptstadt vorhanden). Wenn sich Teams in z.b. Busan, Gwangju oder Daegu gründen würden, würde es mehr Profivereine geben, die wie im Amerikanischen Baseball in den Regionen gegeneinander spielen und der 1. Platzierte könnte in der Meisterschaft um den gesamt Südkoreanischen Fußball meister werden. Das würde das Interesse in Südkorea zum Fußball steigern. Zudem ist es auch wichtig, dass es viele Südkoreanische Fußballspieler in Korea geben muss, damit die Konkurrenz und die Qualität in Südkorea gesteigert werden kann.


Das wars ^^ . Mehr stand dort nicht drin. Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen ^^. Tut mir leid, dass du solange warten musstest. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen. Wenn du in Zukunft wieder ein par texte übersetzt haben möchtest, kannst du dich gern jederzeit bei mir melden ^^. Ich wünsch dir einen schönen Abend und nochmal Entschuldigung, dass du lange warten musstest.--Yanikor (Diskussion)

Hallo Yanikor, vielen herzlichen Dank! Das ist großartig. Gibt keinen Anlass, sich hier für irgendwas zu entschuldigen, schon gar nicht dafür, dass du mir einen großen Gefallen getan hast. Gruß --Ureinwohner uff 08:58, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Spielerpositionen

Kannst Du mir mal bitte sagen, warum Du meine Bearbeitungen bzgl. der Positionen zurückgesetzt hast?? Das hat schon einen Sinn die zu verlinken... -- nicowa (Diskussion) 17:05, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Verlinken ja, Verteidiger auf Abwehrspieler zu ändern nicht. --Ureinwohner uff 17:06, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Alles klar, wurde korrigiert. Ich frage mich nur, wenn Du wirklich "Verteidiger" da stehen haben willst, ob das nicht wesentlich schneller und sinnvoller gewesen wäre, einfach zu verbessern, anstatt zurückzusetzen. -- nicowa (Diskussion) 18:57, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nein, weil ich zukünftig eigentlich keinen Bock drauf habe, bei jeder meiner Anlagen sobald ich deinen Namen sehe die Versionsunterschiede anschauen zu müssen. --Ureinwohner uff 20:49, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Geburtsland britischer Spieler

Hallo Ureinwohner, wieso machst du diese unabgesprochenen Änderungen beim Geburtsland von britischen Spielern? Im Artikel Patrick Roberts habe ich zurückgesetzt, weil ich es für einen Einzelfall gehalten habe, aber dem ist ja nicht. Bemerke, dass das Land immer noch das Vereinigte Königreich ist. -- M-B (Diskussion) 16:22, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Die Nennung "Vereinigtens Königreich" anstelle(!) der spezifischen Landesteile ist schlichtweg Unfug, der nur in deutschsprachigen Wikipedia getrieben wird. Weder in der Fachliteratur noch in unzähligen Onlinequellen werden Spieler aus dem Vereinigten Königreich pauschal nach UK verortet, sondern dem Sonderstatus des britschen Fußballs ist es nunmal auch geschuldet, dass hier unterschieden wird. Für mich ist es schon hart an WP:TF, wenn man meint, in zwei handvoll Artikeln hier einen anderen Weg beschreiten zu müssen, als der Rest der Welt. Welcher Mehrgewinn dadurch erreicht werden soll, erschließt sich mir absolut nicht . --Ureinwohner uff 16:33, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Siehe dazu auch Portal Diskussion:Fußball/Archiv/2015/Dezember#Britische Spieler. Die Mehrheit (einschließlich mir) war dafür, du kannst nicht einfach alle Artikel wieder unabgesprochen abändern. -- M-B (Diskussion) 16:42, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Mehrheit (?) mit welcher Fachexpertise und unter Zugrundelegung welcher Basis? Ich sehe da nur Diskussionteilnehmer, die völlig an der Realität vorbei und entgegen der bisherigen Praxis irgendetwas debattieren und dies dann in einer handvoll Artikel änderen (interessant ja auch, dass Roberts bei dir bis zum November England als Geburts"land" hatte). Ich sehe in der Diskussion auch weder Einhelligkeit noch, dass auf die Argumente der gegenseite eingegangen worden wäre. Zum Glück gibt es WP:Sei mutig um gegen solche offensichtlichen Unfug vorgehen zu können. --Ureinwohner uff 16:52, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Es stand da vorher so, weil ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken dazu gemacht hatte. Du kannst die Diskussion gerne nochmal ansetzen, aber auf diese Grundlage beziehe ich mich. -- M-B (Diskussion) 17:25, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Mit WP:Sei mutig lässt sich sicher kein Vandalismus rechtfertigen. In der Disk. wurde sich für dieses Vorgehen ausgesprochen. Woanders fordern, dass man sich der Mehrheit beugen soll und dann selber sowas betreiben, passt auch nicht zusammen.--HSV1887 (Diskussion) 16:09, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nenne mir eine(!) Quelle, die bei britischen Fußballern das UK anstelle der Home Nations als Geburtsland nennt. Dein Aktionismus im Portal:Fußball ist mit der größte Unfug, der mir in fast zwölf Jahren Wikipedia untergekommen ist. --Ureinwohner uff 16:16, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Fußballdatenbanken kennen das Land „Vereinigtes Königreich“ vermutlich nicht einmal. Wikipedia ist aber eine Enzyklopädie, die das große Ganze betrachtet und deshalb Cardiff auch als britische und nicht als walisische Stadt ausweisen sollte. -- M-B (Diskussion) 16:37, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Klassischer Fall von Wikiality, wir schustern uns unsere eigene Realität. Dann auch bitte die Nationalitäten bei den Spielern entsprechend anpassen, "großes Ganzes" und so.... --Ureinwohner uff 16:40, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Nationalität bezieht sich auf den Fußballspieler, für den es diese Besonderheit der verschiedenen Verbände gibt. Aber nur weil die Stadt Cardiff der Geburtsort eines berühmten Fußballspielers ist, liegt sie doch nicht im Land Wales sondern immer noch im Landesteil Wales des Vereinigten Königreichs. -- M-B (Diskussion) 16:46, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Schreibst du dann eigentlich auch bei niederländischen Spielern als Geburtsland "Königreich der Niederlande" anstatt "Niederlande"? 129.13.72.198 12:54, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Niederlande sind autonom, schwachsinniger Vergleich. -- M-B (Diskussion) 13:05, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Mit dem Begriff "schwachsinnig" sollte man vorsichtig sein, wenn man gleichzeitig fordert in eine "Infobox Fußballspieler(!)" die dort völlig irrelevante Landesangabe UK unterbringen zu wollen, für die es weltweit keine Referenz gibt. Und das liegt ganz sicher nicht daran, weil nur einigen im Portal:Fußball aufgefallen ist, dass der Gesamtstaat UK heißt. --Ureinwohner uff 13:26, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-09T16:43:59+00:00)

Hallo Ureinwohner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:43, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-09T16:48:41+00:00)

Hallo Ureinwohner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:48, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Die gute alte Zeit...

Hallo, alter Weggefährte :-) Sei gegrüßt und vergewissert, dass ich dich verstehe. Leider fürchte ich, dass das Fußball-Portal qualitativ ziemlich mausetot ist. Eine Lösung weiß ich leider gerade nicht, daher flüchte ich in der Regel in den Bereich, der von diesen Dünnbrettbohrern konsequent gemieden wird: Artikelarbeit. Auch wenn ich da natürlich nicht den Blick über das "große Ganze" habe. Der Spruch "made my day", muss ich ehrlich zugeben. --Vince2004 (Diskussion) 20:01, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

LA

Solche LA sind genau das, was Benutzer vertreiben kann. Und als Admin solltest du die Regeln kennen. Die eine Stunde ist bindend: Wikipedia:Meinungsbilder/Löschantragsfrist + WP:Löschregeln: Diese durch ein Meinungsbild festgelegte Frist ist bindend – verfrühte Löschanträge können abgelehnt werden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:04, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Kannst du eventuell helfen?

Hallo Ureinwohner, ich habe hier ein großes Problem mit Serienfan2010 der mich zum dritten mal bei der VM meldet (hier). Gestern und im Februar hatten wir schon eine Auseinandersetzung bei der VM. Es geht um dien Korean FA Cup über die Relevanz von der Qualirunde sowie bei der K league Classic um die Zuschauertabelle. Ich bin der Meinung bei der Qualirunde, dass solange ich die immer aktualisiere und die Beiträge zu den fehlenden Artikeln dort erstelle ist es doch egal, oder? Ich habe sehr viel bei der K league gemacht, während kaum bis nix gemacht hat. Kannst du mir helfen bei den Problem mit Serienfan2010? Er macht mir zuschaffen und will unbedingt, dass ich eine Sperre bekomme, weil ich nicht mit ihm einer Meinung bin. Teilweise hatten wir schon Diskussionen im Portal:Fußball ("Einige Fragen"). Kannst du mir helfen? Gruß --Yanikor (Diskussion)

Ewige Tabelle der K League Classic

Hallo Ureinwohner,

ich habe ein Problem, vielleicht kannst du mir dabei helfen. Ich möchte gern eine Ewige Tabelle von der K League Classic machen, allerdings finde ich keine Quelle die dies widergeben würde. Wäre es möglich, wenn ich als "Quelle" angeben würde die Spielzeiten von der K League? Also als Quelle ihre Platzierungen in der K League auf den Wikipedia Seiten angeben würde? Würde dies gehen oder nicht? Vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Grüße --Yanikor (Diskussion) 07:41, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo Ureinwohner, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.

Abstimmung

Hallo Ureinwohner! Bitte nimm an dieser Abstimmung teil. MfG --~XaviY~ 15:38, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Thomas Bradshaw

Hi Ureinwohner, zu dem Hin- und Her in Thomas Bradshaw: "Mein" Thomas war nicht eigentlich ein Harry, sondern eigentlich ein Thomas Henry, Harry war sein Spitzname, siehe z.B. weltfußball und auch deine Quelle: Thomas Henry or just "Harry" as he was called .... Wie mal das Lemma lauten könnte oder sollte, kann ich nicht einschätzen. Und da ich zu einem Thomas Bradshaw (1875–1954) keine Belege gefunden hatte (bzw. immer wieder auf den Liverpooler gestoßen bin), hab ich erst mal an ein Versehen gedacht. Vielleicht kannst du ja mal irgendeinen Beleg als Kommentar dazugeben. Gruß -- Jesi (Diskussion) 19:24, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich hab jetzt deinen Eintrag in Bradshaw gesehen und mal in beiden BKL ergänzt. Vielleicht ist es ja so ok. -- Jesi (Diskussion) 19:33, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Servus. Kein Thema, ich leg in absehbarer Zeit zu dem verbliebene Thomas noch einen Eintrag an, der ist aber mit einem Zweitligaeinsatz 1898 für den Giganten Loughborough nicht sonderlich spektakulär... --Ureinwohner uff 20:16, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten