Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:FritzG

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2006 um 21:31 Uhr durch Q'Alex (Diskussion | Beiträge) (rv. vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hinweis: Ich antworte immer dort, wo eine Diskussion begonnen hat und beobachte die entsprechende Seite. Ich finde es unübersichtlich, eine Diskussion auf zwei Seiten zu verteilen, ganz davon abgesehen, daß sie dann für Dritte nicht mehr nachvollziehbar ist. Neue Themen bitte unten hinzufügen!

Und aus gegebenem Anlaß noch ein Hinweis: Die Umstellung von zig Lokomotivartikeln auf die neue Namenskonvention ist eine ziemliche Artbeit, an der nur wenige Benutzer beteiligt sind und für die ich im Moment leider viel zu wenig Zeit habe. Das Umstellen erfordert z.T. die Aufsspaltung bestehender Artikel, in einigen Fällen aber auch das Zusammenführen von Artikeln. Dies wiederum erfordert oft eine komplette Umformulierung der Texte; die Arbeit beschränkt sich also keineswegs auf das Artikel-Verschieben und Copy & Paste. Das Kategorisieren der Artikel ist eine Wissenschaft für sich, und eine falsche Verschiebung kann ohne Hilfe eines Admins u.U. nicht mehr korrigiert werden.

In diesem Zusammenhang empfinde ich es natürlich als sehr störend, wenn Benutzer, die die Diskussionen um die neuen Namenskonventionen nicht mitbekommen haben (was man natürlich niemandem vorwerfen kann!) in guter Absicht Änderungen oder gar Revertierungen vornehmen, die der komplizierten Umgestaltung dieses Themenbereichs entgehenstehen. Ich bitte es deshalb zu entschuldigen, wenn mein Tonfall bei Revert-Kommentaren oder ähnlichem manchmal etwas barsch ausfallen sollte!

Wer einen Eindruck von dieser Arbeit gewinnen oder sich gar daran beteiligen möchte, sollte sich folgende Seiten anschauen:

Ein Archiv gibt es hier nicht, wegen der Versionsgeschichte halte ich es für überflüssig.

Dänemark


Monobook

Du wolltest wohl Gott spielen und es hat nicht funktioniert? Liesel 19:45, 7. Mär 2006 (CET)

Richtig. Gut Beobachtet! *g* Ich hatte nur einen einzigen zusätzlichen Link, und zwar bei der neuesten Version in der Diff-Ansicht ("Zurücksetzen"). Das erscheint mir etwas mager, und ich vermute, daß es daran liegt, daß ich einen "exotischen" Browser verwende (SeaMonkey). Gerade bei JavaScript gibt es da doch einige Unterschiede zum IE. Gruß, Fritz @ 19:48, 7. Mär 2006 (CET)
Ich hab auch nur den FF.
Mehr ist der Godmode nicht. Mit einem Knopfdruck kannst du den letzten Edit rückgängig machen. Wenn du mehr Knöppe willst musst du schon Admin werden. ;-) Liesel 19:52, 7. Mär 2006 (CET)
Das ist alles? Ich sag's ganz offen, gerade beim Thema Vandalenjagd vermisse ich die Knöpfe, es ist ziemlich frustrierend, wenn man (egal wie) zehnmal reverten und nebenbei einen Antrag auf WP:VS stellen muß, anstatt die IPs einfach abklemmen zu können. Mein aktueller (beruflicher) Auftrag ist demnächst abgeschlossen, dann überlege ich's mir nochmal! Gruß, Fritz @ 19:56, 7. Mär 2006 (CET)

Kleine Anfrage

Hallo, bitte beteiligt euch an dieser Diskussion, weil ihr auch Wagenexperten seid. Gruß --Mäfä 04:17, 10. Mär 2006 (CET)

Danke für den Hinweis! Mit den Wagen kenne ich mich nicht so aus, aber ich werde heute Abend mal reinschauen! Gruß, Fritz @ 08:48, 10. Mär 2006 (CET)
Ein Strukurvorschlag fürs Erste reicht aus.

Ich habe es bereits dreimal in der Diskussion geschrieben, deshalb wende ich mich nun direkt an dich. Ich bitte darum, bei der Abstimmung den Artikel - und nur den Artikel - zu berücksichtigen, und weder Athenaios noch mich zu beachten! Athenaios ist der eine User, der mit der Entscheidung der Mehrheit bezüglich der Gestaltung des Artikels nie zufrieden war und nie sein wird. Deshalb wird er den Artikel immer krakeelend begleiten. Er wird nie Ruhe geben, weil ich - und eine ganze Reihe andere Wiki-Nutzer - nie zulassen werden, dass er seine Atlantis-Theorien in diesen (dem Anspruch nach wissenschaflichen) Artikel schreibt. Wie gesagt, ich bitte einfach darum, den Artikel für sich selbst sprechen lassen. Wenn er dir gefällt, gib ihm ein "Pro", wenn nicht, gib ihm ein "Contra", aber begründe dies bitte nicht mit dem "Athenaios-Streit". Danke. --Bender235 12:24, 14. Mär 2006 (CET)

Nun, ich habe den Artikel in den letzten Monaten mehrfach gelesen. Unabhängig vom Inhalt (mit dem ich kein Problem habe) ist alleine die Tatsache, daß er - aus welchen Gründen auch immer - umstritten ist und deshalb ständig in die eine oder andere Richtung verändert wird, ein Grund, skeptisch zu sein. Bitte beachte auch, daß ich neutral gestimmt habe; es war mehr eine ironische Wertung des Kandidaturvorschlags als eine Bewertung des Artikels, die ich auch abgeben hätte können, ohne den Artikel gelesen zu haben. --Fritz @ 12:30, 14. Mär 2006 (CET)
Nochwas: Wenn deine Behauptungen bezüglich Athenaios stimmen und belegbar sind, dann stelle doch einen Sperrantrag, evtl. begrenzt auf diesen Artikel und damit im Zusammenhang stehende Diskussionen. Im Bereich der Physik hat es ähnlich geartete Fälle schon gegeben. --Fritz @ 12:46, 14. Mär 2006 (CET)
Was heißt deiner Meinung nach "der Inhalt des Artikels ist umstritten"? Einzig Athenaios bestreitet ihn. Dass er damit alleine dasteht, wurde bereits in unzähligen Reviews und Abstimmungen klar. Ich kann also nicht mehr machen, als den Artikel einfach zu beobachten - damit Athenaios nicht vandaliert - und die Wiki-Nutzer darauf hinweisen, nur den Artikel zu beachten, und eben nicht Athenaios.
Ein Sperrantrag hätte meiner Meinung nach keinen Erfolg, zumal Athenaios nicht "klassisch vandaliert", in dem er Edit-Wars anzettelt, sondern er lediglich (aber unentwegt) auf der Diskussion:Atlantis seine "neuesten Entdeckungen" niederschreibt. Aus dem eigentlichen Artikel hält er sich (zum Glück) zurück.
Man muss sich einfach damit abfinden, dass einer wie Athenaios den Atlantis-Artikel auf ewig krakeelend begleiten wird. Vermutlich gibt es das in anderen Artikeln (11. September, Kennedy-Attentat, Mond-Landung, etc.) auch. Man muss es akzeptieren, und ich tue es. Aber leider lassen sich zu viele User vom ersten Eindruck täuschen. --Bender235 13:15, 14. Mär 2006 (CET)

Löschantrag Linie 7

Wurde mein LA für Linie 7 (Metro Madrid) gelöscht, weil er angeblich keinen LA im Artikel hatte? Dieser war vorhanden und vom Ersteller selbst gelöscht. Außerdem werde ich als Vandale bezeichnet, weil ich einen LA stellte. Bitte um Aufklärung. Ich schreibe hier, weil in der L-Disku steht erledigt. --Kungfuman 12:27, 16. Mär 2006 (CET)

Benutzer:Voyager hat dazu in der Löschdiskussion Stellung genommen. Selbstverständlich darfst du dort auch noch was schreiben, auch wenn da "erledigt" steht. --Fritz @ 12:28, 16. Mär 2006 (CET)

Wenn sich der IP-Vandalismus zu oft wiederholt, solltest du eine Halbsperrung der Seite herbeiführen, das löst das Problem zumindest ein wenig. --Gerbil 19:20, 17. Mär 2006 (CET)

So eine Sperre hat es schon einmal gegeben [1], sie wurde aber am 5. März wieder aufgehoben. --Fritz @ 19:24, 17. Mär 2006 (CET)

Hallo Fritz, ich hab mir erlaubt, Ihren SLA auf eine Redirect zu (ver)bessern. Nämlich auf Geschichte Deutschlands. Damit wäre das Lemma besetzt. Mit Gruß--Hubertl 10:00, 20. Mär 2006 (CET)

Ja, danke, die Idee hatte ich auch schon. Aber bis ich das richtige Lemma gefunden hatte, war es schon erledigt! --Fritz @ 10:02, 20. Mär 2006 (CET)

Admin

Hi Fritz,

ich würde dich gerne zum Administrator vorschlagen. Mir ist aufgefallen, dass du immerwieder auf VS um Sperren bittest, ich bin überzeugt, dass du das Verantwortungsbewußtsein hast, um diese auch selber zu verhängen. Sei dir versichert, die Arbeit als Admin macht nicht immer Spaß, aber sie hilft der Wikipedia weiter (du weißt ja, wie das auf VS zugeht)

Fritz ist seit April 2005 dabei, weiß also wie der hase läuft. Von seinen über 4.500 Beiträgen stammen 1.900 aus dem Artikelnamensraum, 1.600 aus dem der Wikipedia. Dass er Artikel schreiben kann, hat er hinlänglich bewiesen, er schreibt vor allem über Züge, Lokomotiven. Die erweiterten Rechte könnte er vor allem bei der Vandalensperre gebrauchen. Er macht dort häufig Meldung, ich bin aber überzeugt, dass es effektiver wäre, einem zuverlässigen User wie Fritz die Möglichkeit zu geben, selber Artikel zu sperren und/oder IPs kurzzeitig abzuklemmen.

Das würde ich als text vorschlagen --schlendrian •λ• 14:37, 29. Mär 2006 (CEST)

Jetzt sind es schon zwei die deine Fähigkeiten erkannt haben. Liesel 14:41, 29. Mär 2006 (CEST)

(Bearbeitungskonflikt) Hmmm... danke für euer Vertrauen! Liesel hat mich ja schonmal gefragt, und ich habe damals gezögert, weil ich erstens wohl eher unbekannt bin und zweitens beruflich sehr eingespannt war. Letzteres ist gerade auf dem Weg der Besserung, und weil es sowieso zwei Wochen dauern wird, sage ich jetzt einfach mal, daß ich einverstanden bin. Gerade der Zustand auf der Vandalensperrseite zeigt, daß zu bestimmten Tageszeiten mehr Admins notwendig wären, manche IPs können 20 Minuten oder noch länger ungestört vandalieren. Ich sitze manchmal 12 bis 15 Stunden am Tag vor dem Rechner, und nebenbei klicke ich immer mal in meine Beobachtungsliste, die neben meinen "Fachartikeln" auch schon reichlich "kritische" Artikel enthält, von Gott über Vereinigte Staaten und Staubsauger bis hin zu Hauskatze. Mit den Knöpfen könnte ich die Liste sicher noch erweitern.

Die "Vorstellung" ist so in Ordnung. Ich werde mich heute Abend selber äußern, im Moment fehlt mir etwas die Zeit dafür. Danke nochmal! --Fritz @ 14:50, 29. Mär 2006 (CEST)

Die Abstimmung läuft, ich drück dir die Daumen, dass es klappt --schlendrian •λ• 14:55, 29. Mär 2006 (CEST)

Danke, ich hab's gerade gesehen! --Fritz @ 14:57, 29. Mär 2006 (CEST)

Atombrenner

Moin, ich möchte hier noch mal schnell für meinen Vorschlag mit dem Redirect auf Kernreaktor werben, damit wird man allen Seiten doch irgendwie gerecht und die Information des veralteten Begriffs geht auch nicht verloren. --84.178.114.33 15:50, 29. Mär 2006 (CEST) (von ganz weit weg)

Ja, das wäre sicher vernünftig, würde den Fall abkürzen und das Lemma belegen. Unsere beiden Edits haben sich eben überschnitten. --Fritz @ 15:51, 29. Mär 2006 (CEST)
Ich habe es mal so umgesetzt. --Fritz @ 15:59, 29. Mär 2006 (CEST)
Habe ich gemerkt, ich hatte einen Fehler von mir korregiert, der Begriff taucht tatsächlich in etlichen Disk-Foren auf, habe noch etwas danach gesucht und sage lieber nicht, welche Begriffe da noch auftauchten. Ich wollte es aber nicht einfach ungefragt machen, Spielverderber ;-) --84.178.114.33 16:01, 29. Mär 2006 (CEST) (von ganz weit weg)

99er

Hi Fritz ich hab mir gerade mal die Baureihe 99 ins Arbeitsfach gelegt. Bei Abgleich mit Valtins Verzeichnis bin ich drauf gestossen, dass ja zwischen 1938 und 1945 etliche Lokomotiven von BBÖ, CVE und vielen anderen besetzten Ländern ins Nummernschema der DR aufgenommen wurden. Erwähnen wir diese Loks jetzt bei den BKL oder warten wir bis sie angelegt werden? Gruß Liesel 20:24, 31. Mär 2006 (CEST)

Die Loks, die von der DR übernommen wurden, sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln, weil ich keinerlei Literatur darüber habe. Ich würde die BKL damit nicht überfrachten, wenn noch keine Artikel da sind. Ich habe mir übrigens vorgenommen, jeden Abend mindestens zwei Loks aus Baureihe 98 auszulagern, damit das Thema endlich mal erledigt ist. Gruß, Fritz @ 20:30, 31. Mär 2006 (CEST)
So hatte ich mir das auch gedacht. Nur die österreichischen Loks werd' ich mit aufnehmen, da Benutzer:Blieb da dran ist. Liesel 20:38, 31. Mär 2006 (CEST)
Ja, ok! --Fritz @ 20:53, 31. Mär 2006 (CEST)

Hallo FritzG, ich hab wirklich keine Ahnung was ich mit diesem Artikel, der grad reingekommen ist machen soll. Das liest sich für mich wie hebräisch. Hast du ne Idee was wir damit anstellen könnten? (Verschieben? Wikify? Oder sofort löschen?) Ich wäre dir für jede Hilfe jedenfalls sehr dankbar MfG --Flo89 disku  Bewerte 00:26, 3. Apr 2006 (CEST)

Frag mal Benutzer:Blieb, der ist Fachmann für die österreichischen Lokomotiven. Löschen halte ich jedenfalls für keine gute Idee. --Fritz @ 00:29, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich habe die Frage mal nach Portal Diskussion:Bahn kopiert. --Fritz @ 00:49, 3. Apr 2006 (CEST)

Hallo, ich hab nochmal was dran gemacht. Guck bitte nochmal. -- 80.145.49.109 14:01, 3. Apr 2006 (CEST)

Danke! Ich lese es mir heute Abend (wenn ich dazu komme) noch einmal durch. --Fritz @ 14:02, 3. Apr 2006 (CEST)

BKL Baureihen Triebfahrzeuge

Moin FritzG, wir hatten in der Diskussion:Baureihe 17 schon mal die Inhalte dieser Artikel diskutiert. Leider ist auf meinen letzten Beitrag noch keine Antwort von Dir gekommen. Daher stelle ich die Frage nochmal direkt: Haben wir mal festgelegt, dass die Artikel zu den Baureihen zu reinen BKL umgestaltet werden? Ergänzend möcht ich anmerken, dass die Baureihe 79 bei einer pedantischen Auslegung so nicht stehenbleiben kann. Besten Gruß, Chrrssff 10:11, 6. Apr 2006 (CEST)

Die Festlegung auf "saubere" BKLs ergibt sich automatisch aus der Umstellung der Lemamta von "Baureihe XX" auf "XXX Baureihe XX". Die alten Lemmata werden entweder zu Redirects oder zu BKL, und zwar ohne Navileisten und ohne Kategorien. Das sieht man sehr schön auf dieser Liste: Benutzer:FritzG/Baureihen.
Und stimmt, in der Baureihe 17 waren wir schonmal unterschiedlicher Meinung. Daran habe ich neulich gar nicht mehr gedacht, als ich (wieder mal) die Navileiste rausgeschmissen habe, und dabei auch alles andere, was nicht in eine BKL gehört. Es ging um die von DB und DR übernommenen Fahrzeuge der verschiedenen 17er-Baureihen. Wenn diese Informationen in der BKL stehen sollen, könnten sie in jeder BKL stehen, und das kann nicht Sinn der Sache sein. Diese Informationen gehören zu den Lokomotiven selbst, schon deshalb, weil diese BKLs nirgendwo mehr verlinkt werden (bzw. sein sollten), weil alle Listen und Navileisten früher oder später auf die neuen Lemmata umgestellt sein werden. Ein weiteres Argument dagegen ist, daß dann aus dieser, ich nenne es mal erweiterten BKL ganz schnell wieder ein Artikel wird, weil jeder (neue) Leser, der Informationen vermißt, etwas dazuschreibt, obwohl alles längst in den Einzelartikeln steht.
Ich sammle gerade Material für einen Artikel Pacific (Lokomotive), dort könnte ich gut die entsprechenden Informationen für die Baureihe 18 unterbringen. Vielleicht schreibe ich oder jemand anders mal einen Artikel Ten-Wheeler?
Und was genau stimmt an der Baureihe 79 nicht? Gruß, Fritz @ 12:18, 6. Apr 2006 (CEST)

LAG

Hallo, Fritz, Gerne mein Literaturhinweis: Gerd Wolff, Deutsche Klein- und Privarbahnen, Teil 6 Bayern, Verlag Wolfgang Zeunert, Gifhorn 1978. Hier gibt es zur Lokalbahn AG einen allgemein informierenden Artikel mit der von Dir gwünschten Lok-Liste und dann Beschreibungen jeder einzelnen Strecke der LAG.--Hans Schlieper 17:26, 8. Apr 2006 (CEST) Ja und dann gibt es ja noch die Heftreihe des Eisenbahn Journals, FFB, in 9 Heften mit dem Titel: Bayern - Report. Darin findet man dann die von der DR übernommenen Loks einsortiert nach vergleichbaren bayr, Staatsbahn Loks. Wünsche dir viel Erfolg. --Hans Schlieper 17:30, 8. Apr 2006 (CEST)

Danke für die Information! Gruß, Fritz @ 12:08, 9. Apr 2006 (CEST)

Admin

Hall FritzG, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl. Ich empfehle dir, nunmehr Benutzer:Schwalbe/Baustelle zu lesen. Wenn dir demnächst Ergänzungen einfallen sollten, kannst du diese auf der genannten Seite gerne hinterlassen. Gleich wird auch noch da didi vorbeischauen, der hat dir auch noch was zu sagen ;) Gruß, Berlin-Jurist 17:26, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich bin schneller ;-) Gratulation - du bist meines Wissens der 200. Admin. --Schwalbe Disku 17:35, 12. Apr 2006 (CEST)
Von mir natürlich auch herzlichen Glückwunsch und immer ein glückliches Händchen mit den Knöpfchen. Liesel 18:00, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich danke euch allen! Von den Knöpfen sehe ich zwar noch nichts, aber das kann ja noch kommen! 200 kann aber nicht stimmen, es sind ohne mich 179 aktive + 19 inaktive + 20 ehemalige Admins. So gesehen bin ich die Nummer 219. Gruß, Fritz @ 18:54, 12. Apr 2006 (CEST) Hier sind es 200. Ehemalige zählen nicht und einer ist grad Kreide holen. ;-) --Schwalbe Disku 22:30, 12. Apr 2006 (CEST) Hmmm... dann fehlt aber einer in der Liste! --Fritz @ 22:34, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich gratuliere auch. Komfortables und schönes Ergebnis. Wäre ja fast dreistellig geworden. Viel Spaß und Erfolg! :-D °ڊ° Alexander 19:12, 12. Apr 2006 (CEST)
Danke! Ja, wenn nicht jemand die ungültigen und doppelten Stimmen rausgestrichen hätte... *g* --Fritz @ 19:18, 12. Apr 2006 (CEST)
argh, da war noch was:) Jetzt hast du die Knöpfe, Wikipedia:Administratoren wartet auf deinen Eintrag, viel Spaß -- da didi | Diskussion 20:27, 12. Apr 2006 (CEST)
Dankeschön! Ich habe gerade eben gemerkt, daß die Knöpfe plötzlich da sind! Gruß, Fritz @ 20:29, 12. Apr 2006 (CEST)

Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch zum super Ergebnis --schlendrian •λ• 21:50, 12. Apr 2006 (CEST)

Ich war auch ganz überrascht. Danke nochmal für deinen Vorschlag! --Fritz @ 21:53, 12. Apr 2006 (CEST)
Schließe mich allen an, Kollege 200. --Pelz 22:37, 12. Apr 2006 (CEST)
Die Nr. 200 sagt danke! Was krieg ich eigentlich dafür? ;-) --Fritz @ 00:15, 13. Apr 2006 (CEST)
Nix! Titel ohne Mittel;-) Glückwunsch auch von mir!--Thomas S.Postkastl 00:19, 13. Apr 2006 (CEST)
Danke! Naja... vielleicht darf ich ja 200 regelwidrige SLAs ausführen, bevor ich deadministriert werde... --Fritz @

Hallo Fritz, herzlichen Glückwunsch zur Wahl! Willkommen im Kreis derjenigen, die immer an allem schuld sind ;-) Und danke fürs Aufräumen auf meinen Seiten gestern! Viele Grüße --Magadan  ?! 12:05, 13. Apr 2006 (CEST)

Danke, gern geschehen! Mit den Knöpfen war das ja gar kein Problem. Ich frage mich nur, wo und wie du dir diesen neuen "Freund" zugezogen hast! --Fritz @ 12:11, 13. Apr 2006 (CEST)

Hallo Fritz, herzlichen Glückwunsch zu dem verdienten Spitzenergebnis. Das Verhältnis von 98:3 dürften, wenn überhaupt, nur sehr wenige überbieten können.-- StefanL 22:03, 14. Apr 2006 (CEST)

Danke! Naja... andere hatten weit über 100, aber ich bin zufrieden! --Fritz @ 22:08, 14. Apr 2006 (CEST)
Die absolute Anzahl ist doch egal. Mit nur ca. 3% Gegenstimmen liegst du mehr als Faktor 10 besser als gefordert. Es gibt sicher viele bekanntere Benutzer; aber meist haben sie etliche Gegenstimmen mehr erhalten.-- StefanL 22:29, 14. Apr 2006 (CEST)
Eigentlich ist es ja egal. Aber was mich freut ist, daß alle Gegenstimmen "aus Prinzip" waren und nicht weil ich irgendwo was Falsches gemacht oder geschrieben habe. Und meine zwei oder drei "bösen" Beiträge hat niemand gefunden! *g* --Fritz @ 22:32, 14. Apr 2006 (CEST)
Gratulation, aber jetzt kommt der Ernst des Lebens auf Sie zu! :-)--Hubertl 22:24, 14. Apr 2006 (CEST)
Ja, das stimmt. Aber so ab 1 Uhr in der Nacht komme ich auch noch zum Artikel schreiben! :-) --Fritz @ 22:25, 14. Apr 2006 (CEST)

Adminlob

Danke für die Lemmasperrung von Master Rulez! --Steffen - Diskussion 12:21, 13. Apr 2006 (CEST)

Ja... wahrscheinlich habe ich mich damit in der Rapper-Szene schon gleich unbeliebt gemacht! *g* --Fritz @
Bei Problemen mit den Gangsta-Rappan kannst du dich an Lung wenden, hat einige Erfahrung damit;-) Ein Tipp von --Thomas S.Postkastl 12:33, 13. Apr 2006 (CEST)
*LOL* --Fritz @ 12:35, 13. Apr 2006 (CEST)

Deine Meinung ist gefragt

Braucht man sowas? Gruß --Thomas S.Postkastl 21:16, 13. Apr 2006 (CEST)

Hat sich erledigt. --Thomas S.Postkastl 21:17, 13. Apr 2006 (CEST)
Mhmmm... wenn ich es richtig erkannt habe, hätte es mich nicht gestört. Aber egal... --Fritz @ 21:19, 13. Apr 2006 (CEST)

Löschungen

Hallo Fritz, bitte beim Löschen beleidigender Artikel die Zusammenfassung ändern, sonst gerät der Inhalt in die History, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Undelete/Admingeheimisse . Trainiere doch mal das mittels einer Versionslöschung zu beheben! Ich ergänze das mal in der Schwalbe-Baustelle. Gruß, Berlin-Jurist 14:43, 14. Apr 2006 (CEST)

Daß das Ändern der Zusammenfassung möglich ist, ist mir neu, ich schau mir das mal an. Wobei ich dieses Fußballfangesülze allerdings nicht unbedingt als Beleidigung werten würde. --Fritz @ 14:45, 14. Apr 2006 (CEST)
Ich hab dich falsch verstanden. Du meinst nicht das nachträgliche Ändern, sondern das Ändern während des Löschvorgangs. Ich werde in Zukunft darauf achten! --Fritz @ 14:47, 14. Apr 2006 (CEST)
Genau! Viel Erfolg weiterhin.--Berlin-Jurist 14:58, 14. Apr 2006 (CEST)
Das Logbuch kann man doch nicht mehr ändern. Oder habe ich eben was falsch verstanden? --Fritz @ 14:59, 14. Apr 2006 (CEST)
Nein, da liegst du richtig. Ggf. kann man eine Artikelversion löschen, inkl. der Zusammenfassung, das Logbuch bleibt aber. Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt.--Berlin-Jurist 15:02, 14. Apr 2006 (CEST)
Alles klar. Danke für die Hilfe! --Fritz @ 15:02, 14. Apr 2006 (CEST)

Benutzer Einer flog zu Weit

Danke für den Revers auf meiner Benutzerseite --Einer flog zu Weit 22:07, 14. Apr 2006 (CEST)

Bitte in Zukunft andere Brgründungen wählen! --Forrester 16:21, 15. Apr 2006 (CEST) (Antwort bitte auf MEINER Diskussionsseite, sonst kann ich das nicht verfolgen)

Ich wüßte nicht, was ich auf diesen Beitrag antworten sollte. --Fritz @ 16:24, 15. Apr 2006 (CEST)
Hallo Fritz, wenn du einen Benutzer sperrst, bitte noch Benutzer- und Diskussionsseite mit Vorlage:Gesperrter Nutzer verzieren und dann zum bearbeiten sperren. Liesel 16:38, 15. Apr 2006 (CEST)
Stimmt, das hab ich vergessen. --Fritz @ 16:39, 15. Apr 2006 (CEST)

Danke für die Sperrung im Artikel, es ist wirklich Traurig das diese Plattform so missbraucht wird. Kann man nicht gleich eine Sperre verhängen die IP-Beiträge blockt ? --Thomas Lange 03:51, 16. Apr 2006 (CEST)

IP-Sperre ist möglich, macht in dem Artikel aber keinen Sinn, weil die Kontrahenten angemeldete Benutzer sind. --Fritz @ 11:16, 16. Apr 2006 (CEST)
Stimmt die bräuchte man auch bei der Diskussion.. --Thomas Lange 13:19, 16. Apr 2006 (CEST)

Layout "entliehen"

Hallo Fritz, ich war anlässlich der Kuriermeldung zu Deiner Adminernennung auf Deine schöne Benutzerseite aufmerksam geworden und habe mir erlaubt, meine schon etwas angestaubte Seite unter Verwendung Deines (Magadans) Quelltextes etwas aufzupolieren. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen! - Vielen Dank jedenfalls, bin richtig stolz auf mein Werk der vergangenen Stunden...Ein gesegnetes Osterfest Dir! Gruß, -- Dominik Hundhammer 04:21, 16. Apr 2006 (CEST)

Kein Problem! Nur solltest du die Tab-Vorlagen (Benutzer:FritzG/Tab1 und Benutzer:FritzG/Tab2) und die Farb-Vorlagen (Benutzer:FritzG/Col1 und Benutzer:FritzG/Col2) noch zu dir übertragen, sonst ändern sich die Farben deiner Seite, wenn ich ich sie bei mir ändere! - Dir auch frohe Ostern, danke! Gruß, Fritz @ 11:16, 16. Apr 2006 (CEST)
Erledigt. Super, danke für den Tip, daran war ich gescheitert, ich habe sowas noch nie gemacht. Ich hatte zuerst nur im Seitenquelltext Deinen Namen durch meinen ersetzt, aber die Vorlagen nicht angelegt, das konnte natürlich nicht gehen, also setzte ich zurück auf Dich, da mir nicht klar war, wo die Vorlagen zu finden wären (wobei mir jetzt einleuchtet, dass ich sie mit etwas Analyse aus dem Quelltext heraus hätte erkennen können), und da dacht' ich mir, Deine Farben sind eh schön, warum unnötig Speicherplatz belegen? Jedenfalls hätte ich soweit noch schließen können, dass Du wohl was an Deinen Einstellungen geändert haben müßtest, wenn meine Seiten plötzlich pink wären. Nun, mit den netterweise von Dir aufgelisteten Vorlagen, war der Rest kein Problem mehr. Dann kann ich bei Lust und Laune auch mal Farbtabellen studieren und eigene Farben definieren, sehr schön! Danke Dir und schönen Abend, Gruß, -- Dominik Hundhammer 19:46, 16. Apr 2006 (CEST)

Straßenbahnvandale

Guten TAg ich habe eine Frage it es nicht vielleicht möglich das der Dieselvandale und der Straßenbahnvandale ein und die selbe Person sind???

Gruß

Günther1955 14:56, 16. Apr 2006 (CEST)

Sehr unwahrscheinlich. Andere IP-Range, anderer Wortschatz, anderer Stil. --Fritz @ 00:36, 17. Apr 2006 (CEST)