Zum Inhalt springen

Christo Botew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2006 um 20:22 Uhr durch Johannes Rohr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christo Botew (Bulg.: Христо Ботев/Hristo Botev; * 6. Januar 1848 in Kalofer; † 2. Juni 1876 bei Wraza) war ein bulgarischer Dichter und Freiheitskämpfer.

Christo Botew gilt als der bulgarische Nationaldichter. Mit einer Gruppe von rund 200 Gefährten entführte er den österreichischen Donau-Raddampfer Radetzki nach Bulgarien und eröffnete den Kampf gegen die dortige Besatzungsmacht, das osmanische Reich. Dies führte zu einer allgemeinen Erhebung der bulgarischen Bevölkerung (April-Aufstand), die jedoch von den türkischen Truppen grausam niedergeschlagen wurde. Bei diesen Kämpfen fiel auch Christo Botew. Mittelfristig führte dieser Aufstand zum Eingreifen Russlands und zur Unabhängigkeit Bulgariens.

Werke

Sein literarisches Werk besteht in der Hauptsache aus einer Reihe von Gedichten.

Gedichte

  • Hadschi Dimitar
  • Schwarz eine Wolke
  • Zum Abschied
  • Heiducken
  • In der Schenke
  • Mein Gebet
  • Er lebt, er lebt
  • Georgstag
  • An meinen Bruder
  • Elegie