Zum Inhalt springen

Diskussion:Che (Partikel)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2006 um 20:36 Uhr durch 84.156.42.129 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von J. 'mach' wust in Abschnitt Che

in der Che Biographie von Anderson steht, das wort "che" käme aus der Guaraní Sprache.

Che

"che" kommt aus dem guaraní und bedeutet so viel wie "mein"

BITTE STREICHEN! Kein Spanier schreibt Che mit Akut! Muß mich selbst korrigieren. US-Amerikaner scheinen allerdings zum Akut zu tendieren. ___ Bitte STREICHEN :::Che wird mit ´ geschrieben : Ché.

Die Herkunft scheint den ausführlicheren spanischen und englischen Artikeln zufolge umstritten zu sein. Die Schreibung mit Akut mag auftreten, die offizielle Schreibung ist aber ohne Artikel, siehe Eintrag che im Diccionario de la Real Academia Española.
Ich habe den Artikel nach Che (Partikel) verschoben, weil Füllwort nicht wirklich ein grammatikalischer Begriff ist, und wenn, dann eher für Modalpartikeln verwendet wird. J. 'mach' wustˈæ̞wːæ̞ː 15:05, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Blöde Frage: DIE Partikel? Kanns doch nicht geben, oder. Grammatikalische Begriffe sind generell Neutra oder in Sonderfällen masculin (Numerus). --131.130.74.173 14:38, 1. Mär 2006 (CET)

Meine Spanischlehrerin hat uns verclickert, "Che" sei AUCH... so ne gängige Spitznamen-Abkürzung. Im Spanischen gibt es für jeden Vornamen 'nen zugehörigen Spitznamen. Und ihrer Meinung nach gehöre zu "Ernesto" dieses "Che". Die Partikelfunktion des "Che" sei nur zufällig zustande gekommen. Keine Ahung ob das stimmt, ich kann nur zitieren.