Zum Inhalt springen

Zaponlack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2006 um 18:58 Uhr durch Allesmüller (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zaponlacke sind dünnflüssige Nitrolacke auf der Basis hochviskoser Zellulosenitrate (Kollodiumwolle, Zelluloid), die in leicht flüchtigen Lösungsmitteln wie Amylacetat, Ethanol, Ethylglykol und Ethylacetat gelöst ist. Sie sind meist farblos, können aber auch mit Pigmenten versetzt werden. Sie dienen meist zum Oxidationsschutz (als Schutz gegen Anlaufen) von Metallen wie Messing oder Silber. Die Lacke sind ungeeignet für das Lackieren von Eisen oder Stahl, da sie keine rostschützende Wirkung besitzen.Achtung: Zaponlacke können gesundheitsschädlich wirken und sind meistens leicht entzündlich!

Den Vorgang des Behandelns mit Zaponlack wird zaponieren genannt.

Außerdem dient Zaponlack als Firnis sowie zum Lackieren von anderen Metallen, sowie von Holz, Glas und Leder.