Zum Inhalt springen

Eastbourne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2006 um 17:31 Uhr durch 62.47.44.117 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese seite ist scheiße !!!

Borough of Eastbourne
Eastbourne
Lage in East Sussex
Basisdaten
Status Borough
Region South East England
Verw.grafschaft East Sussex
Verwaltungssitz Eastbourne
Fläche 44,16 km²
Bevölkerung 92.100 (2004, ca.)
ONS-Code 21UC
Website www.eastbourne.gov.uk
Bevölkerungsstatistik:
Bewohner (Stand 2002) 92,100
Ethnische Verteilung: 96.6% Weiße

Eastbourne (gesprochen "Iestborn") ist eine Stadt am Ärmelkanal in der Grafschaft East Sussex in Großbritannien. Die Stadt hat ca. 90.000 Einwohner und ist ein beliebtes Seebad. Sie ist zugleich ein Distrikt von East Sussex und gehört zur Region South East England.

Geografie

Eastbourne nennt sich selbst gerne The Sunshine Coast und nimmt für sich in Anspruch, die Stadt mit der meisten Sonnenstunden in England zu sein - eine Eigenschaft, die sich auch Bournemouth zuschreibt. Eastbourne wird von vielen als Ort für ältere Menschen angesehen, weil es früher als Alterswohnsitz sehr beliebt war. Dieser Ruf ist heute aber nicht mehr gerechtfertigt, da die Stadtentwicklung in jüngerer Zeit vermehrt darauf abzielte, junge Familien mit Kindern anzuziehen. Dazu gehörte beispielsweise die Sicherung einer ausreichenden Schulversorgung. Die Stadt liegt am Ende der sog. South Downs, einen 110 km langen Kreidefels-Küstenstreifen; zu ihr gehört auch der Beachy Head, ein Golf, der von bis zu 162 m hohen Kreidefelsen umgeben ist.

Geschichte

Blick auf Eastbourne
Die Seafront von Eastbourne

Der Name der Stadt geht zurück auf east of the burne, also östlich des Burne, ein Bach, der durch die Stadt fließt. Die Geschichte Eastbournes reicht bis in die Eisenzeit zurück. Bereits die Kelten siedelten hier 500 v. Chr., auch Reste römischer Siedlungen wurden gefunden. Die Bekanntheit der Stadt stieg schlagartig, als 1780 drei Kinder von König Georg III. Eastbourne besuchten. Im 19. Jahrhundert wurde Eastbourne von den beiden größten Landeigentümern systematisch zu einem Seebad für "gentleman" ausgebaut.

Eastbourne heute

Die Strandseite ist fast vollständig mit Hotels im viktorianischen Stil bebaut. Geschäfte sind dort nicht zu finden, weil der Duke of Devonshire, dem große Teile Eastbournes gehörten, den Umbau der Hotels verboten hatte. Zum historischen Aussehen der Stadt trägt auch die 1872 errichtete, 304 lange und 20 m breite Pier bei, an dessen Ende sich die Diskothek "Atlantis" befindet. Eine im Stil ähnliche Anlage befindet sich auch im nahe gelegenen Seebad Brighton. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehört der 1935 erbaute, am Strand gelegene Orchesterpavillon.

Eastbourne wurde durch seine jährliche Airbourne-Flugshow international bekannt. Jährlich pilgern im Sommer tausende Briten nach Eastbourne an die Küste, um sich die Airbourne-Vorstellung anzusehen. Diese dauert meistens ein Wochenende an. Während der Show fliegen Bomber, Düsenjäger und Hubschrauber nur meterweit über der Wasseroberfläche an der Küste vorbei, wobei der Höhepunkt die Vorstellung der Flugstaffel "Red Arrows" ist. Der Name "Airbourne" ist ein Wortspiel aus dem Namen "Eastbourne" und dem englischen Wort "airborn" (luftgebunden). Im Jahr 2000 kam es bei der Veranstaltung zu einem tödlichen Unfall. Dabei stürzte ein Kunstflieger ins Wasser. Nach diesem Ereignis wurde die Show in Frage gestellt. Diese Veranstaltung findet aber weiterhin statt.

Verkehr

Das Pier von Eastbourne
Das Pier von Eastbourne

Eastbourne hat einen Bahnhof, der eine direkt Verbindung nach London Victoria Station hat. Betreiber dieser Bahnlinie ist Southern. Für den überregionalen Straßenverkehr hat Eastbourne eine Verbindung an die A22, die ist ein Zubringer für die als "London Orbital" (Londoner Ring) bekannte Autobahn M25. Der Name der Anschlussstelle der A22 an die M25 ist "Caterham".

Wichtig ist auch das Bus-System, das durch Eastbourne Buses betrieben wird. Bemerkenswert ist der sogenannte DGH-Circular-Service. Die Busse in Eastbourne fahren im Kreis und nicht wie in Deutschland Strecken. Busse verkehren sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn. Alle Busse, die auf der gleichen Route fahren haben die selbe Nummer (z.B. 9), nur die Busse, die gegen den Uhrzeigersinn fahren, haben hinter der Nummer noch ein A, (z.B. 9A).

Tourismus

Die doch sehr angenehme Lage Eastbournes an der Südküste und auch gute ausgebaute Tourismus-Infrastruktur, u.a. gutes ÖPNV-System, zahlreiche Hotels usw., machen Eastbourne zu einem sehr beliebten Ferienort.

Sprachreisen

Viele Firmen, die Sprachreisen nach England anbieten, wählen Eastbourne als Kursort, denn dort sprechen die Einwohner einem, dem Oxford-Englisch nahekommenden Dialekt. Während der Sommermonate wimmelt Eastbourne nur so von ausländischen Schülern, die an einer Sprachreise teilnehmen. Beliebt ist Eastbourne vor allem bei Deutschen, Italienern und Spaniern.

Der Sprachreisen-Tourismus ist zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor geworden. An ihm hängen Arbeitsplätze und durch ihn können neue Arbeitsplätze entstehen.

Gegen ausländische Schüler wird vor allem durch einige englischen Jugendlichen (sogenannte "Townies") Kriminalität (von Diebstahl bis hin zu gefährlicher Körperverlezung) verübt, diese richten sich primär dagegen, dass die jugendlichen Einheimischen sich in ihren Freizeitbeschäftigungsmöglichkeiten eingeschränkt sehen. Dieses ist objektiv auch nachvollziehbar, denn bestimmte Sprachreise-Firmen mieten über Monate jeden Abend die Disko auf dem Pier und tagsüber die Kart-Bahn und große Bereiche des Schwimmbades.

Sonstiger Tourismus

Vor allem ältere Menschen aus dem nördlichen England machen dort Urlaub oder verlegen ihren Wohnsitz komplett nach Eastbourne, dies ist vor allem des guten Klimas wegen.

Vorlage:Koordinate Artikel Die Seite ist Scheiße