Zum Inhalt springen

Zeitlose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2016 um 12:38 Uhr durch Seysi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zeitlose

Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Lilienartige (Liliales)
Familie: Zeitlosengewächse (Colchicaceae)
Gattung: Zeitlose
Wissenschaftlicher Name
Colchicum
L.

Die Zeitlosen (Colchicum) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Zeitlosengewächse (Colchicaceae). Die etwa 100 Arten sind über weite Teile Eurasiens verbreitet. Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) ist der wohl bekannteste Art dieser Gattung; sie ist vor allem wegen ihrer späten Blütezeit und ihrer Giftigkeit bekannt.

Beschreibung

Die Zeitlosen-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden eine unterirdische, braun bis dunkelbraun umhüllte Sprossknolle als Überdauerungsorgan aus. An der Basis der Sprossknolle sitzen die Faserwurzeln. Die jungen Laubblätter sind von Blattscheiden umschlossen.

Blüte von Colchicum feinbruniae

Es werden direkt über der Sprossknolle oder an einem nur kurzen Blütenstandsschaft ein bis drei Blüten gebildet. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig. Die sechs gleichgestaltigen Blütenhüllblätter sind an der Basis verwachsen und bilden eine mehr oder weniger ausgeprägte Röhre. Es sind zwei Kreise mit je drei Staubblättern vorhanden. Drei Fruchtblätter sind zu einem dreikammerigen Fruchtknoten verwachsen. Es sind drei Griffel vorhanden. Die Kapselfrucht enthält viele Samen.

Colchicum alpinum
Colchicum antilibanoticum
Colchicum bivonae
Frühlingslichtblume (Colchicum bulbocodium)
Colchicum lusitanum
Colchicum montanum
Colchicum ritchii
Colchicum speciosum
Colchicum speciosum var. bornmuelleri
Colchicum stevenii
Colchicum szovitsii subsp. brachyphyllum
Colchicum troodi
Colchicum tunicatum
Späte Schachbrett-Herbstzeitlose (Colchicum variegatum)

Systematik und Verbreitung

Die Gattung Colchicum wurde durch Carl von Linné aufgestellt. Die Typusart ist Colchicum autumnale L.[1] Der wissenschaftliche Gattungsname Colchicum leitet sich von einer Landschaft am Schwarzen Meer ab, der Kolchis im heutigen Georgien. Dort soll auch die Heimat der sagenhaften Giftmischerin und Zauberin Medea liegen. Vermutlich besteht ein Zusammenhang zwischen den Sagen um eine Giftmischerin in dieser Region und dem dortigen Vorkommen der Zeitlosenart Colchicum variegatum. Synonyme für Colchicum L. sind: Bulbocodium L., Celsia Boehm. nom. illeg., Abandium Adans., Merendera Ramond, Geophila Bergeret nom. rej., Monocaryum (R.Br.) Rchb., Hermodactylum (R.Br.) Bartl. nom. inval., Eudesmis Raf. nom. superfl., Fouha Pomel, Paludana Salisb. nom. illeg., Synsiphon Regel.[2]

Die Gattung Colchicum ist mit ihren etwa 100 Arten über weite Teile Eurasiens verbreitet.

Es gibt etwa 100 Colchicum-Arten:[2]

Hybriden

  • Colchicum ×agrippinum Baker ==> Colchicum autumnale × Colchicum variegatum
  • Colchicum ×byzantinum Ker Gawl. ==> Colchicum autumnale × Colchicum cilicicum

Quellen

  • Eugene Nasir: Flora of West Pakistan. 125. Colchicaceae. Stewart Herbarium, Rawalpindi 1979, S. 1 (online bei efloras.org und bei tropicos).
  • Karin Persson: Nomenclatural synopsis of the genus Colchicum (Colchicaceae), with some new species and combinations. In: Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Band 127, Nr. 2, 2007, S. 165–242, DOI:10.1127/0006-8152/2007/0127-0165.
  • Tatyana Shulkina: Ornamental plants from Russia and adjacent states of the former Soviet Union. Rostok, St. Petersburg 2004, ISBN 5-94668-032-3, Colchicum (online).

Einzelnachweise

  1. Colchicum bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 1. Oktober 2014.
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct Rafaël Govaerts, Karin Persson: World Checklist of Colchicaceae. Colchicum. Royal Botanic Gardens, Kew, zuletzt eingesehen am 30. August 2016.
Commons: Zeitlosen (Colchicum) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien