Zum Inhalt springen

Alfréd Hajós

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2006 um 16:00 Uhr durch Cottbus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Alfréd Hajós

Alfréd Hajós [ˈɒlfreːd ˈhɒjoːʃ] (* 1. Februar 1878 in Budapest; † 12. November 1955), geboren als Arnold Guttmann, war ein ungarischer Schwimmer und Architekt.

Am 11. April 1896 gewann er in Athen (in einer Siegerzeit von 1:22,2 min. über 100 m Freistil) die erste Schwimm-Olympiamedallie der Neuzeit. Am selben Tag gewann er auch den Wettbewerb über 1.200 m Freistil. Bei den Spielen 1924 in Paris wurde Hajós, der inzwischen als Architekt tätig war, für seinen Entwurf des Schwimmstadions von Budapest mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Hajós war auch in anderen Sportarten aktiv. 1898 wurde er ungarischer Leichtathletikmeister über 100 Meter, 400 Meter Hürden und im Diskuswerfen. Außerdem stand er in den ungarischen Fußball-Meistermannschaften 1901, 1902 und 1903 spielte viermal für die Ungarische Fußballnationalmannschaft.

1981 wurde er postum in die International Jewish Sports Hall of Fame aufgenommen.