Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2016 um 19:13 Uhr durch Brainswiffer (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Label5 2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Brainswiffer in Abschnitt Benutzer:Label5 2
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:188.22.235.87 (erl.)

188.22.235.87 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nachdem er mit dem OP (Benutzer:77.66.48.169 gesperrt wurde, gleich noch ein zweiter LA, diesmal aus Austria. Sperre eines SV-Nur-Löschaccounts dringend Brainswiffer (Disk) 14:11, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Unsinnige und inhaltlich falsche Medlung, Fehlverhalten ist nicht dargestellt, der Melder ist ein Metadiskussionsaccount. -- 188.22.235.87 14:15, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Deine IP auch aus Österreich, die vor allem SV löschen wollen , wurden wie oft schon gesperrt? Und das ist gut so. Komm mit Deinen Hauptaccount und auch nicht aus Dänemark, was offenbar sogar OP sind. Deine Ignoranz oder Merkbefreiung, dass Dein Verhalten hier so nicht erwünscht ist, muss weiter thematsiert werden. Brainswiffer (Disk) 14:20, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Im Folgenden findne sich die letzten 250 Edits des Melders. Inwieweit zeugen diese von einem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit? -- 188.22.235.87 14:24, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Du musst ziemlich verzweifelt sein, die VM nun schon zum zweiten Mal so zuzumüllen <wurde mittlerwile dreimal administrativ entfernt - nicht mal das bringt dich zum Nachdenken>. Jeder Admin kennt die Statistiktools und bei fast 30.000 Edits kann ich mir leisen, an Deiner Einbremsung mitzuwirken. Wenn man die km unnützer Diskussion zusammenzählt, die wegen Dir schon erfolgte, weiss man, wieviel Zeit Du anderen geraubt hast. Man kann abe nur ganz oder gar nichts tun, Dich an der Emmentalisierung der Wikipedia zu hindern. Denn die Ursache sind Deine penetrierenden LA, LD und LP unter IP - also feige mit Maske. Mach weniger und ich muss weniger Meta :-) --Brainswiffer (Disk) 15:26, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Und die geschätzte Adminschaft sollte nochmal im Archiv von WP:AN nachdschauen. Dr. Tax war vielleiht zu radikal - es wurde aber versprochen, diese Nur-SV-Lösch-IPs zu sperren. --Brainswiffer (Disk) 15:29, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Die aus deiner Bearbeitungsliste nachvollziehbaren letzten 250 Edits deinerseits zeugen davon, dass du ein reiner Metadiskussionsaccount ohne Beitrag zur Enzyklopädie bist. -- 188.22.235.87 16:03, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Derartige Unterstellungen mit wechselnder IP ist schon ziemlich dreist. Die IP bitte abklemmen, es kommt eh eine neue. --Label5 (L5) 17:09, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Lassn doch, offensichtlich gefällt seine Spiegelfechterei den Admins sogar, denn er filibustert in dem LA heute ja ungestört weiter. Und was sind 250 Edits bei 29.000 ;-) Solchen Leuten ins Messer zu fallen, ist wichtige Metaarbeit, seine ist nur zerstörend. --Brainswiffer (Disk) 17:11, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
188.22.235.87 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 17:13, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Elop (erl.)

Elop (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Revertiert mehrfach einen QS-Baustein aus der (angeblichen) BKS Nordheide, ohne dass der Fall im Fließband bearbeitet wurde. Das sollte erst abgewartet werden. -- Jesi (Diskussion) 14:16, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

QS-Bausteine sind nicht dazu da, inhaltliche Differenzen zu klären, sondern formal mangelhafte Artikel kenntlich zu machen - und mit einem solchen haben wir es hier ja sicher nicht zu tun.
Jesi hat heute, im Rahmen eines Linkfixes zur Verschiebung des Artikels Nordhaide (München) nach Nordhaide, diese Massakrierung der regelkonformen BKS-Seite vorgenommen, die insbesondere eine der drei klar voneinander abzugrenzenden Bedeutungen rausvandaliert. Das habe ich mit Begründung revertiert.
Wenn Jesi befinden sollte, es gebe aber nur zwei Bedeutungen und die dargestellten Infos gingen deutlich über das hinaus, was zur Findung der gewünschten Bedeutung nötig wäre, wäre dies zunächst auf der Artikeldisk darzulegen - zumal der Artikel über 2 Jahre in der Form stabil ist. Dazu kann dann derjenige, der den Artikel recherchiert hat, sich äußern - und der, der mal eben im Vorbeigehen ohne Beschäftigung mit dem Thema unbedingt Wörter und Links sparen wollte, kann sich dann mit den Argumenten auseinandersetzen. Falls es zu keinem Konsens kommt, kann man dritte Meinungen einholen.
Es ist ein klarer Mißbrauch von QS-Bausteinen, wenn diese regelwidrig zum "Ich-will-aber-meinen-Kopf-durchsetzen-ohne-mich-der-inhaltlichen-Diskussion-zu-stellen!" genutzt werden. --Elop 14:35, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Diese BKS ist formal mangelhaft: Sie enthält zusätzliche Links wie zwei Links im zweiten Eintrag, Lüneburger Heide in der Einleitung und Hamburg im ersten Eintrag, der ein nicht näher bezeichnetes Objekt enthält. All das hab ich in der Zusammenfassungszeile genannt. -- Jesi (Diskussion) 14:50, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Inhaltliches wird nicht auf VM geklärt, aber "Nordheide" heißt, das kannst Du nicht wissen, in jedem der Fälle irgendwie "Norden der Lüneburger Heide", und keine der drei Bedeutungen bezieht sich auf eine andere Heide. Die erste Bedeutung sagt sogar nichts anderes aus als vage ebendas, weshalb die Lüneburger Heide da das sinnvolle Linkziel ist.
Hamburg muß natürlich nicht zwingend verlinkt werden. (Der Artikel zu Hamburg hilft dem Leser da auch nicht direkt, sondern höchstens dessen Koordinaten dabei, die beschriebene Region schnell in einem Kartendienst zu finden. --Elop 15:18, 29. Aug. 2016 (CEST))Beantworten
Aber in der Bedeutung "Landkreis Harburg" ist es sicher unsinnig, diesen nicht zu verlinken.
Übrinx:
Kommt das eigentlich demnächst noch, daß, wenn ein Einzielner, bislang an einem Artikel nicht Beteiligter einem Politiker das Attribut "linksextrem" verleihen will, die Autoren jedoch "linksliberal" gewählt haben und für korrekt befinden, daß der dann, ohne je die Artikeldiskussion gesucht zu haben, ein QS-Bapperl anhängen darf? --Elop 15:01, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Sry, aber du hast es ja immer noch nicht verstanden: Eine Begriffsklärung ist keine Begriffserklärung. Hier sollen nur die zum Lemma gehörenden Artikel auffindbar gemacht und keine inhaltlichen o.ä. Erklärungen untergebracht werden. Und der BKS-QS-Baustein ist nun mal für formale BKS-Fehler gedacht, und die hat diese BKS genug (oben genannt). Und der Ausgangspunkt der VM war ja auch dein dreimaliger Revert meiner Bearbeitung. Ich hab nach meiner ersten (grundlegenden) Bearbeitung das alles sein lassen und nur den Baustein gesetzt, aber auch den hast du wieder entfernt. Und das sollte nicht passieren, da der Fall ja im Fließband eingetragen ist. -- Jesi (Diskussion) 16:29, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das hier ist immer noch die VM-Seite.
Und Artikelinhalte gehören zunächst auf der Artikeldisk erörtert. Die ist immer noch leer. Dort vorgebrachte Argumente werden ebendort diskutiert und nicht crosswiki außer dort, wo die Beobachter und Bearbeiter des Artikels mitlesen (welches in der Regel die Menschen sind, die mit dem Inhalt vertraut sind).
Wenn Du Dich irgendwo mit Freunden über den Artikel unterhalten willst, kannst Du das natürlich an einem beliebigen Ort der WP tun, aber das ist für den Artikel dann belanglos. --Elop 16:48, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Nach Bk: Die Diskussionsseite ist derzeit noch unbeschrieben - findet ihr den Weg dorthin, um über die inhaltliche Ausrichtung der Seite zu befinden, oder muss dafür das Lemma erst in einer falschen Version gesperrt werden? -- Achim Raschka (Diskussion) 16:49, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich rege seit geraumer Zeit dazu an. Aber ich hatte keinen Änderungsbedarf an dem Zustand der Seite, wie sie seit Jahren stabil ist, angemeldet. Deshalb kann ich dort erst sinnvoll etwas schreiben, wenn dort und nicht crosswiki konkret Argumente für Änderungen eingebracht werden. Ich konnte lediglich kundtun, daß das sicher keine zielführende "Überarbeitung" ist und daß die Seite sicher kein QS-Fall ist - wenn noch nicht einmal die Disk auch nur angebrochen wurde. --Elop 17:09, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Diskseite ist rot, es gibt offenbar reichlichen sachlichen Diskussionsstoff, aber die Interessierten haben den Artikel schon gefunden: QS bleibt draußen, Artikel bleibt ungesperrt und die Kontrahenten unbehelligt. Steigt bitte zur Sachklärung auf der Diskseite ein. Thx, --He3nry Disk. 17:22, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.209.46.183 (erl.)

178.209.46.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) subtiler Vandalismus --FNDE (Diskussion) 14:27, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

178.209.46.183 wurde von Funkruf für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:05, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Indus Civ

Indus Civ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wg. Verstoße gegen WP:KPA: [1]. --jergen ? 15:13, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Der Gemeldete @Indus Civ: legte bis dato als letztlich einzigen Beitrag einen Artikel an, Indus-Sanskrit (2012), auf den heute ein LA gestellt wurde. Sein Beitrag (siehe Diff) in der LD als Antwort an den LA-Steller liegt wohl durchaus über der Latte des sperrwürdigen. Weitere Admin-Meinungen? --H O P 16:49, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:91.205.36.179 (erl.)

91.205.36.179 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) DEKRA im Werberausch (stat. IP) ––  Golgari  15:16, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

per AGF erledigt, hat die Benutzerdisk offensichtlich nun gelesen und seitdem keine weiteren derartigen Edits. --Holmium (d) 16:41, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Label5 (erl.)

Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) entfernt in eigener Sache mehrmals Beiträge anderer auf der Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung [2][3],[4], [5], [6] und obendrein ein Einschüchterungsversuch auf meiner Diskussionsseite.[7]. Kann bitte ein Admin den Benutzer ausbremsen. --Fiona (Diskussion) 15:22, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn Label zusichert, dass er die Beiträge nicht mehr entfernt, ziehe ich die VM zuück.--Fiona (Diskussion) 15:30, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Deine Beiträge und die von JosFritz waren weder in der Sache dienlich, noch seit ihr in der Angelegenheit Beteiligte. Sie dienten allein der Diskreditierung, Nachtreterei und einer Art sinnlosem und überflüssigem Gesenfe, welches gemäß Disk durch jeden entfernt werden darf. Daraufhin wurde die Melderin auch auf ihrer BD angesprochen, das zu unterlassen. Reine Selbstmeldung und Missbrauch der VM, denn der Melderin ist jedes Mittel Recht ihr nicht genehme Benutzer aus den unsinnigsten Gründen hier zu melden. Schon die Wortwahl ausbremsen ist unangemessen, denn im Gegensatz zu mir hat sie mit der dort diskutierten Angelegenheit nicht das Geringste zu tun, sondern ist zielgerichtetes Einsteigen zur Anheizung weil sie meine Bearbeitungen überwacht. Hier wäre der eigentliche Anlass die Benutzerin in diesem Handeln einzubremsen. Sie soll mir einfach aus dem Weg gehen. --Label5 (L5) 16:12, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
den Umfang der Selbstmeldung sieht man übrigens an folgenden Edits: Editwar per [8], [9] um dann in einer vollkommen anmaßenden Art und Weise einen Thread der sie nichts angeht. --Label5 (L5) 16:25, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Da der Benutzer mein Angebot nicht annimmt, halte ich die VM aufrecht. Auch diese Fortsetzung Beiträge zu entfernen[10] geht gar nicht. Wenn man mit einer Archivierung nicht einverstanden ist, kann man den Baustein deaktivieren, doch nicht den kompletten Beitrag entfernen. Hinzukommen seine diversen Verstöße gegen die Wikiquette und Unterstellungen hier in diesem Abschnitt.--Fiona (Diskussion) 16:29, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Unterstellungen? Dann erkläre mal nachvollziehbar, warum du in Diskussionen auftauchst, in denen du keine Beteiligte bist, und auch nicht angepingt wurdest. Wie landet man dort? Doch nur durch gezieltes Überwachen der Beiträge wie es auch JosFritz tut. Die plumste nämlich auch in die Diskussion ohne eigene Beteiligung und natürlich nur zum Anheizen. Derartige Beiträge sind gemäß WP:Disk entfernbar und zwar durch jeden Benutzer. Und moderieren wirst du einen Thread ohne deine sachliche Beteiligung, auch nicht. Ich erwarte daher eine ausdrücklich deutliche Sperre gegen die Melderin damit diese dieses unerwünschte monitoring mir gegenüber unterlässt. --Label5 (L5) 16:38, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich denke wir sollten den Abschnitt als adminstrative Massnahme zur Bearbeitung dieser VM löschen. Einen erkennbaren Diskussionswert hat er nicht und er stiftet Unfrieden. --He3nry Disk. 16:43, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Das wäre eine gute Maßnahme. Bitte diese VM anschließend sanktionslos schließen. --Pittimann Glückauf 16:45, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@He3nry:, diesem Vorschlag, den Du ja heute bereits vorgebracht hattest, schließe ich mich gerne an. --H O P 16:52, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Achim hatte umseitig auch schon zugestimmt. Dann entfernen wir den Zankapfel mal... --He3nry Disk. 16:53, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke. --H O P 16:57, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin weder mit der umseitigen Entfernung, noch mit der ohne Sanktion gegen die Melderin erfolgten Schließung hier einverstanden. --Label5 (L5) 17:02, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.147.197.172 (erl.)

178.147.197.172 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) weg damit ––  Golgari  16:30, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

178.147.197.172 wurde von Regi51 für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:31, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Designtheoretiker

Designtheoretiker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bezichtigt mich der Lüge (denn Du bist "post-truth") und stellt mich in eine Reihe mit D. Trump. Anstatt seinen vorherigen PA (Vergleich meiner Beiträge mit einem Verkehrsunfall, geht's noch??) insgesamt zurückzunehmen, legt er noch eine Schippe drauf. Bitte Benutzer abklemmen, denn er knüpft nahtlos an seine vorigen Beleidigungen an. --Benatrevqre …?! 16:39, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Trump ist Präsidentschaftskandidat und Multimillionär, was willst du, das sollte wahrscheinlich ein Kompliment sein. Und das ewige "geht's noch" ist eher beleidigend. Also schalt mal runter. Gruß, Berihert ♦ (Disk.)_
Deinen Spott braucht niemand. Bitte Intro Punkt Nr. 4 beachten! Benatrevqre …?! 16:54, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Benatrevqre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) teilt kräftig aus, kann aber nicht einstecken: ich habe folgendes geschrieben: Für alle, die Bs Beiträge nicht als konstruktive Beteiligung zur Suche nach der enzyklopädischen Wahrheit verstehen, sei dieser Artikel empfohlen: Lügen: Die Erde ist eine Scheibe Es geht im Wesentlichen um den Begriff der Post-truth politics, um ein Verhalten, bei dem der Wille sich auf eine gemeinsame Sicht der Welt zu verständigen, nicht mehr vorhanden ist. Der Link geht auf einen ZEIT-Artikel, in dem neben D. Trump, Rudy Giuliani auch Thomas de Maizière und einige andere Personen des öffentlichen Lebens vorkommen.
Zum Vergleich Aussagen von Benatrevqre: Ach halt doch deine KlappeNur weil du vermutlich nicht in einer sachlichen Ausdrucksweise, wie es im akademischen Betrieb üblich ist und man es an Hochschulen lernt, geübt bist, dein Märchen von einem vermeintlichen "wissenschaftlichen Konsens", für den es keinerlei Belege gibt [was belegt falsch ist], … Deine Wunschvorstellung eines Konsensdu hast insoweit, was den Gebrauch geeigneter Termini angeht, nichts verstandenDu hast von juristischer Methodik keinen SchimmerBist du überhaupt noch bei Sinnen und so weiter. Nun, ja das Klima ist rau um nicht zu sagen vergiftet. Aber auf einen Artikel der Zeit hinzuweisen kann ich beim besten Willen nicht als PA begreifen. Und ja auch die Unterstellung von mir B würde im beschriebenen "post-truth" Modus (im Kontext Annexion der Krim) agieren, beschreibt hart aber nicht PA-gemäß des Accounts Verhalten der letzten Monate: leugnen der Aussagen von per WP:Q relevanten wissenschaftlichen Texten, weil es nicht sein kann, was nicht sein darf. Im aktuellen Fall haben wir von anerkannten Lehrbüchern als Beleg der Tatsache, bis hin zu mehreren Textstellen (nach WP:Q), die wörtlich schreiben, dass die wissenschaftliche Gemeinde die Tatsache als solche sieht. Aber B leugnet den wissenschaftlichen Konsens: das kann er ja im Real Live machen, aber in der WP haben wir Regeln. Dabei geht es nicht mal mehr darum, dass im Artikel von "wissenschaftlichem Konsens" geschrieben wird, das war ein Strohmann von B, sondern nur darum, dass die Mindermeinung nicht gleichwertig im Text zu stehen hat, wie es nun nach EW und Artikelsperre aber steht.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:09, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Du versuchst, dich herauszureden. Entschuldige dich für deine PAs und streiche sie – anstatt die Bezichtigungen ("Leugnung"/"Lügner"/"post-truth") noch auszubauen. Benatrevqre …?! 17:10, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
??? wer hier gemeldet und angegriffen wird, der hat ein Recht auf Gegenrede. Das als "herausreden" zu diffamieren ist schlicht stillos und Zeigt wes Geistes Kind Du bist. --Designtheoretiker (Diskussion) 17:14, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Deine Gegenrede nimmt man zur Kenntnis, ändert aber nichts an Ursache und Wirkung. Austeilen tut im Übrigen derjenige, der die Beiträge des anderen mit einem Verkehrsunfall vergleicht oder ihn völlig grundlos als Lügner beschuldigt. Benatrevqre …?! 17:16, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Oha, der nächste VM-Missbrauch von Benatrevqre. „Ach halt doch dein Klappe“ und Variationen von „Du hast keine Ahnung“ exemplifizieren den Diskussionsstil Benatrevqres und dann stellt er sich auch noch als Opfer dar, indem er endlos VMen gegen seine Lieblingsgegner absetzt und hofft, dass ein Admin drauf reinfällt. Designtheoretikers viel zu höfliche Feststellung, dass Benatrevqre eine WP-konforme Darstellung von Fakten verhindert, ist eine bewiesene Tatsache. Seit über zwei Jahren füllt Benatrevqre die Diskussionsseite mit seinen unbelegten Privatansichten und und den Artikel mit Falschdarstellungen von Quellen. Jüngst diskutiertes Beispiel: "Völkerrechtliche Bewertung" – Falschdarstellung bzw. Blitz-Konsens. Wenn man hier jemanden schon längst „abklemmen“ sollte, dann Benatrevqre. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:18, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Du bläst ins gleiche Horn (Intro beachten). Im Übrigen hatte ich das mit der "Klappe" längst – in weniger als 1 Minute – zurückgezogen (es ist unlauter, dies zu thematisieren), weil ich selbst bemerkte, dass diese Wortwahl nicht angemessen war. Auch für dich gilt daher Intro Nr. 4.
Über den Aritkelinhalt diskutieren wir hier auf VM nicht. Benatrevqre …?! 17:22, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, Punkt 4 gilt nicht für Accounts die von Dir im selben Kontext ebenso angegangen werden. Du verbannst hier niemanden, vor allem nicht die, die Dir regelmäßig beispringen.
Zu Deiner Behauptung, ich würde Dich grundlos als Lügner bezichtigen: Die Diskussion, wann Du lügst ist sinnlos geworden, da Deine Lügen z.T, so offensichtlich sind. Ich habe Dir oft genug deine provokanten Verdrehungen nachgewiesen. In diesem speziellen Fall gibt es ein wörtliches Zitat einer Quelle nach WP:Q, das so oft genannt wurde, das Deine gegenteilige Behauptung gepaart mit Deiner Selbstbezichtigung eines kompetenten Wissenden nur als Lüge zu interpretieren ist. Deine Aussage: dein Märchen von einem vermeintlichen "wissenschaftlichen Konsens", für den es keinerlei Belege gibt,, Quelle (eine von mehreren): Guttke (doi:10.1515/slaw-2015-0021): "The speech [by Putin] counters the international community's legal assessment, which classified Crimea’s accession to Russia as an annexation". Man könnte ja diskutieren, so wie wir es seit Monaten machen, aber "Märchen + keine Belege" ist eine Lüge.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:33, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Bist du überhaupt noch bei Sinnen, fragt Benutzer Benatrevqre, und schreibt eine VM, wo er „Abklemmen“ anderer fordert. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:35, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Und das ist angesichts der unbegründeten und völlig unsachlichen Lügen-Bezichtigung berechtigt. Denn es ist weder hilfreich noch sachlich, den Diskussionspartner als Lügner zu beschimpfen oder ihm irgendwelchen absurden "post-truth" anzudichten. Sowas muss sich niemand gefallen lassen, es ist unerträglich! Benatrevqre …?! 17:46, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt den fraglichen Abschnitt zweimal gelesen und nur feststellen können, dass sich der Ton der Diskussion - wie leider für im Internet geführte Debatten nicht unüblich - mehr und mehr verschärft hat. Was ich nicht feststellen konnte, ist, dass ein Diskutant gleichsam aus heiterem Himmel mit Beleidigungen begonnen hätte, während der andere sich um Sachlichkeit bemühte. Ich persönlich würde dazu neigen, diese VM sanktionslos zu schließen und beiden Diskutanten aufzugeben, den Konflikt für eine erweiterte Preußische Nacht, also für 24 Stunden nicht weiter zu betreiben und danach alle Hinweise auf "post truth", "Ahnungs- oder Kenntnislosigkeit" und "Lüge" zu unterlassen, möchte aber angesichts der Brisanz des Themas und meiner eigenen Abneigung gegen völkerrechtliche Diskussionen gern die Meinung eines zweiten Administrators abwarten. -- Stechlin (Diskussion) 17:49, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich würde eine solche administrative Auflage an mich und B begrüßen. Ich würde gerne zu einem sachlicheren Ton zurückfinden und hoffe, dass B und ich uns nicht wider hochschaukeln.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:58, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dein Wort in Gottes Ohr, leider vergingen gerademal 2 Wochen seit deiner letzten Sperre. Wie hältst du es ist mit diesem "post-truth"-Gefasel und dem Lügenvorwurf (obwohl dieser unsachlich und grundlos ist, weil ich Guttke anders interpretiere)? Benatrevqre …?! 18:02, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry, aber so nicht, ich habe ein Einverständnis auf gegenseitigem Anerkennen der jeweils eigenen Fehler und Gleichberechtigung formuliert ("Symmetrie der Ignoranz"). Wenn das schon hier wider so los geht, dass B ausschließlich mit dem Finger auf mich zeigt und dominates Verhalten durch Provokationen an den Tag legt, sehe ich die Chancen gering. Es bringt doch nichts gleich wider so anzufangen. Ich hatte Stechlin so verstanden, dass er uns beide im gleichen Masse zur Mässigung aufruft. Deine Worte vermitteln den Eindruck, dass Du an Deinem Verhalten kein Fehl und Tadel siehst und auch nicht einwilligst Dein Verhalten zu ändern? Lies nochmal was vorgeschlagen wurde.--Designtheoretiker (Diskussion) 18:22, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Darf ich mich kurz einmischen? Ich würde mich freuen, wenn auf der von mir skizzierten Basis ein Konsens gefunden werden könnte. Sowohl "post truth", als auch "Lüge" hatte ich zu den Worten gezählt, die nicht mehr erwähnt werden sollten. Was Guttke betrifft: kann nicht ein wörtliches Zitat im Artikel den Streit entschärfen? Interpretieren dürfen "wir" hier ohnehin wegen WP:KTF nicht und Interpretationen der Sekundärliteratur, wenn vorhanden, können selbstverständlich mit entsprechender Quellenangabe angegeben werden? Meine Eigenkompetenz in völkerrechtlichen Fragen ist, wie ich bereits schrieb, äußerst begrenzt, aber wenn ich irgendwie mit Formulierungshilfe o. ä. behilflich sein kann, stehe ich Euch gern zur Verfügung - zumal ich an dem Artikel und seinem Gegenstand kein eigenes Interesse habe. Das ist aber nur ein ausdrücklich nicht administrativ gemeintes Angebot. -- Stechlin (Diskussion) 18:12, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für das Angebot, vielleicht kannst Du mal auf der Dis ein Wort abgeben: Diskussion:Krimkrise#Blitz-Konsens_zur_.C3.84nderung_von_.22einige_-andere.22_in_Angabe_der_Mehrheit (nicht zum Streit zwischen mir und B) da wird grade ein Formulierungsvorschlag ausdiskutiert. Ansonsten bin ich jetzt für mind. 12 Stunden weg.--Designtheoretiker (Diskussion) 18:29, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hatte versucht, Designth. die Hand zu reichen, wenn er es endlich unterlässt, andere Diskutanten, nur weil sie nicht seine Ansicht teilen, als Lügner abzustempeln. Ich bin weiter bereit, sachlich zu argumentieren, doch das geht ausschließlich nur dann, wenn er sein Verhalten ein für alle Mal ablegt, andere als "Lügner" oder "Annexions-Leugner" zu bezeichnen. Der Ball liegt bei ihm. Ich wünsche daher, dass Designth. sich speziell dazu verpflichtet. Benatrevqre …?! 18:31, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Frage für konftige Diskussionen: Es muss erlaubt sein, Lügen als eine Verhaltensweise offen zu benennen. Welche Formulierung ist vorzuziehen? „Das ist eine Unwahrheit“ anstatt „Das ist eine Lüge“? Konkretes Beispiel: Benatrevqre behauptet, dass in der hier und hier besprochenen Quelle Aussagen über „einige Völkerrechtler“ stehen und „andere Rechtswissenschaftler“, die auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker verweisen, das der Bevölkerung der Krim eine Sezession erlaube, und die das russische Vorgehen als legitim ansehen. Das steht in der Quelle jedoch nachweislich nicht. In der Quelle ist die Rede von russischen Tagungsteilnehmern ("The Russian contributors, on the other hand, argued in favour of the legality of the incorporation of Crimea"), die Zahl dieser Tagungsteilnehmer lässt sich nur über die Beiträge zu einem bestimmten Heft einer Zeitschrift ermitteln. Das Heft enthält drei (3) Kommentare von "Russian contributors". Daraus hat Benatrevqre pauschale zahlenmäßige Aussagen über Rechtswissenschaftler gebastelt. Seine Behauptungen, auf denen er weiterhin besteht, stimmen einfach nicht. Wie soll man das anders als Lüge bezeichnen? --SanFran Farmer (Diskussion) 18:34, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Inhaltlich habe ich das nicht überprüft. Sprachlich und im Sinne des Diskussionsstils fände ich "Unrichtigkeit" sehr viel passender als "Lüge". -- Stechlin (Diskussion) 18:37, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, es gibt keine Lüge. Dieser Vorwurf ist einer sachlichen Diskussion vollkommen abträglich. Überzeugt wird mit Argumenten, nicht indem man den Diskussionspartner als Lügner bezichtigt. Das ist nicht hilfreich, sondern provokativ und grob beleidigend. Es gibt keinen Grund, von einer Lüge auszugehen. Benatrevqre …?! 18:39, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:85.0.38.79 (erl.)

85.0.38.79 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte nicht gestört werden, außerdem wollen seine Eltern nicht, dass er in der WP liest ... wers glaubt ... ––  Golgari  16:47, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

das stimmt ausersdem ließ meine Diskussion und antworte hier. Lesen darf ich für die Schule aber wenn ihr auf meiner Disk schreibt fliegt es auf dass ich heimlich hier bin und nicht am gamen bin--85.0.38.79 16:57, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
wenn ihr wollt dann halt aber so dass ich den Artikel Sound of Glarus noch fertigstellen kann--85.0.38.79 16:58, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Also, wenn deine Eltern mehr ein Problem damit haben, dass du in WP liest, statt zu zocken, dann ... ich sach mal nix, aber ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  -- Golgari  16:59, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bitte darum, die VM ohne Maßnahme zu schließen, ich kümmere mich vorerst weiter darum. Außerdem bitte ich User:* Golgari *, sich einen anderen Spielplatz zu suchen und mit dem Gebrauch des Facepalm-Smileys sparsamer umzugehen. —‏הגות‎414 17:03, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Den "Spielplatz" kannst du dir getrost sparen, den überlasse ich meiner Tochter. Alternativ kannst du mir das Smiley ja per VM verbieten lassen ... und das Tröllchen schön weiter füttern ... -- Golgari  17:06, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

| Bei Bedarf wieder melden. Aber bisher sehe ich auch kein sanktionswürdiges Verhalten. Allerdings, wenn der Benutzer hinter der IP nichts wirklich beitragen kann oder möchte, dann kann er ja wieder Minecraft spielen und mal eine schöne Zombiefalle bauen oder den Nether entern. Vorerst also erledigt. --Micha 17:07, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:FGA cheerleader‬ (erl.)

FGA cheerleader‬ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hier Gründe und Difflinks --Christian478 (Diskussion) 16:48, 29. Aug. 2016 (CEST) Persönlicher Angriff und Beleidigung nach einem zurückgesetzten Kommentar (mit Begründung) im Artikel Giulia (952) auf meiner Diskussionseite Benutzer_Diskussion:Christian478Beantworten

Hat nun 6 Stunden Zeit, WP:KPA zu lesen. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 17:16, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Artikel Fernmeldeturm Mannheim (erl.)

Fernmeldeturm Mannheim (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Sorry, aber wir brauchen ein Machtwort. Ist der strittige Link (siehe Versionsgeschichte) gem. WP:WEB zulaessig oder ist er es nicht? Das ist keine inhaltliche Frage, das ist eine Regelfrage. Schickt uns bitte nicht auf die Disk, denn da waren wir schon (incl. 3M). MfG -- Iwesb (Diskussion) 16:50, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Kann es sein, dass Dir die 3M-Antworten einfach nur nicht gefallen? Suchst Du hier Schützenhilfe gegen die Mehrheitsmeinung auf der Disk? --Zweimot (Diskussion) 17:03, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Die Meinungen auf der Disk gehen weit auseinander. Das ist kein Fall für VM. --Gridditsch (allons-y!) 17:11, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Sie tendieren schon dazu, den Namen des Restaurants zur Information zu nennen, aber nicht den Link dorthin. Das wäre jedenfalls ein Kompromiss. Aber vielelicht kann hier tatsächlich ein Admin einen Tipp geben. Ich glaube, das Problem liegt hier eher beim Melder. Er sieht die Nennung des im Fernmeldeturm befindlichen Restaurants als Werbung (Pfui!), andere sehen dies lockerer als Information. --Zweimot (Diskussion) 17:27, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich schließe hier.
Ich habe ein paar Assoziationen zu dem Thema. Wenn ich noch eine Weile darüber nachdenke, werde ich vielleicht sogar eine Meinung haben und wenn ich die Diskussionen auswerte und mir die bereits jetzt verlinkten Beispiele anschaue, vielleicht sogar etwas, das ich für eine fundierte Meinung halten würde. Was ich nicht habe, ist die Befugnis, wie von Kollegen Iwesb erbeten, ein Machtwort zu sprechen; ebensowenig wünsche ich, dass eine inhaltliche Frage durch ein administratives Machtwort entschieden wird.
Einen Tipp, wie Kollege Zweimot fragte, habe ich schon, nur setzt der ein wenig Gemütsruhe voraus und ist übrigens so simpel, dass er nur in den Anfangsjahren, in denen ich Wikipedia kennengelernt habe, erwähnenswert schien: diskutiert! Man kann auch eine verfahrene Diskussion aufbrechen, wenn man Worte wie "klar", "natürlich", "POV" und "muss" vermeidet. Das Spannungsfeld ist doch klar: WP will zu Recht unter allen Umständen vermeiden, eine Werbeplattform zu sein. Wir transportieren Inhalte, keine kommerziellen Interessen. Wer wollte hier widersprechen? Andererseits ist vieles, was mit kommerziellen Interessen verbunden ist, von enzyklopädischer Bedeutung. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber gibt es zu berühmten Gastronomien keine Artikel? Ist die Sachertorte nicht enzyklopädisch und kann sie ohne eine Erwähnung des Hotel Sacher auskommen?
Das wäre der Rahmen. Und jetzt füllt Ihr ihn vielleicht aus: Wenn der Fernsehturm selbst, woran niemand zweifelt, relevant ist, sollte man auch sagen, wie er genutzt wird. Wir erwähnen Museen, selbst sie Eintritt verlangen. Nutzung kann ich freilich durch "beherbergt ein Restaurant" beschreiben. Das Restaurant selbst wird dadurch nicht relevant, oder verdiente, wenn es das wäre, einen eigenen Artikel. Welche Informationen bietet dann der Weblink, um den Artikel besser oder anschaulicher zu machen? Immerhin gibt das Foto einen recht netten Eindruck von dem Panorama, das sich dem Turm- und Restaurantbesucher bietet. Gibt es hier gleichwertige Alternativen?
Wie hoch ist der Werbeanteil tatsächlich? Momentan sehr gering, denn das Restaurant ist geschlossen, aber danach? Ist die Speisekarte schon über Gebühr werblich oder erst eine marktschreierische Rezension?
Wenn mehr verlangt wird, als eine Einzelfallentscheidung nach dem Konsensprinzip, versucht es abstrakt: wie müsste die Regel über werbliche Weblinks präzisiert werden, um Euren Standpunkt gut auszudrücken? Welche Gefahren birgt die erweiterte Formulierung?
Ein idealistisches Projekt, das WP einmal sein wollte, würde diese Fragen lösen können, aber niemals administrativ. Wenn ich ein zweites Mal als Administrator in diesem Konflikt gefragt würde, könnte ich nur einen Edit-War unterbinden und den Artikel sperren, - garantiert wie immer in der "falschen" Version. -- Stechlin (Diskussion) 17:33, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Arthur Akimovskij (erl.)

Arthur Akimovskij (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) liest seine Disk nicht ... ––  Golgari  17:23, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Der Benutzer ist unerfahren und beherrscht offensichtlich auch die deutsche Sprache nur unzulänglich. Der Sperrgrund Erstellen unerwünschter Einträge ist zwar formal gegeben, absichtlicher Vandalismus scheint mir in diesem Fall aber nicht vorzuliegen. Da er auch einige Zeit nicht mehr editiert hat, schlage ich vor, erst einmal abzuwarten. Wenn noch mehr schlechte Bearbeitungen kommen, und er auf weitere Ansprachen auch nicht reagiert, kann man sich das ja noch einmal ansehen. -- Clemens 18:14, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:DerVogelfinder06385 (erl.)

DerVogelfinder06385 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) datt wird nix --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:57, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

DerVogelfinder06385 wurde von Graphikus unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 18:00, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:79.243.201.93 (erl.)

79.243.201.93 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Reiner Stänkeraccount. Pittimann Glückauf 18:10, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

79.243.201.93 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 18:11, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Label5 2

Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sucht per Editwar einen LAE bei KStV Normannia Würzburg durchzuprügeln. --Stobaios 18:12, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Falsch! Du hast revertiert ohne vorher auf der LD den Hinweis zu verstehen oder zu beantworten. Nachdem du dort die Diskussion endlich wieder aufgenommen hast, habe ich dir dort geantwortet. Bitte führe die Diskussion und revertiere ggf. dann, aber nicht umgekehrt. Diese Meldung ist missbräuchlich, denn ich habe meine Edits begründet, du deinen Revert aber nicht. Somit Missbrauch der Roll-Back Funktion. --Label5 (L5) 18:17, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Bitte auch die Verfälschung auf der Disk zum Artikel beachten: [11] --Stobaios 18:22, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Was wurde da verfälscht? Würdest du bitte zur Kenntnis nehmen, dass so einige Dinge im Jahr 2005 etwas unkomplizierter waren als heute? Wenn du irgendwem Verfälschung vorwerfen möchtest, dann dem der ursprünglich den Baustein setzte. Im Übrigen habe ich dort nach deinem, einen weiteren Hinweis hinterlassen. Was also soll dieses Spielchen hier? Du revertierst per Rollback ohne jede Begründung und meldest denjenigen der seine Edits in der ZS und der LD begründete auf VM, wegen eines EW den tatsächlich du per unbegründetem Revert gesucht hast? Bitte doch gleich um eine administrative Maßnahme gegen dich und gehe nicht diesen Umweg. --Label5 (L5) 18:55, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, dass das eine Selbstmeldung ist, weil Stobaios LAE einer OP-Störsocke ohne neue und ausreichende Begründung entfernt hat. --Brainswiffer (Disk) 19:13, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Schnabeltassentier (erl.)

Schnabeltassentier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Missbrauch des Rollbacks[12], die Tabellen sind laut Portal-Konsens im Luftfahrt-Portal unerwünscht. Dass sich keiner hier die Finger schmutzig macht und die Dinger entfernt, macht sie nicht „legaler“! Eine seiner letzten Disk-Beiträge lässt diesen Revert zum absoluten Hohn verkommen.[13] --2003:70:4F2A:F700:CC9A:5F77:DB76:BFA6 18:14, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

bitte melde Dich an und versteck dich nicht hinter einer IP, ein unerfahrener Neuling bist du ja ganz sicher nicht. Wenn die Unsicherheit schon so groß ist, dass Du zu solchen Mitteln greifst, kann es mit der Substanz der VM wahrlich nicht weit her sein. andy_king50 (Diskussion) 18:18, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das war augenscheinlich ein Vandalismusrevert. Ob die Tabellen erwünscht sind, oder nicht, klärt bitte auf der Disk, hier erledigt. Ein Revert rechtfertigt keine VM. --Itti 18:20, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Artikel Niederdeutsche Sprache (erl.)

Niederdeutsche Sprache (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar. Bitte mind. Halbsperre, ggf. voll. Die Frage sollte auf der Disk geklärt werden. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 18:16, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Niederdeutsche Sprache wurde von Itti am 29. Aug. 2016, 18:17 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 5. September 2016, 16:17 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 5. September 2016, 16:17 Uhr (UTC)), Begründung: Bitte Diskussionsseite nutzenGiftBot (Diskussion) 18:17, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten