Zeitreise in die Katastrophe
Film | |
Titel | Zeitreise in die Katastrophe |
---|---|
Originaltitel | Thrill Seekers |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1999 |
Länge | 88 Minuten |
Stab | |
Regie | Mario Azzopardi |
Drehbuch | Kurt Inderbitzin, Gay Walch |
Produktion | Cary Brokaw, Kurt Inderbitzin |
Musik | Fred Mollin |
Kamera | Derick V. Underschultz |
Schnitt | Ron Wisman |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Zeitreise in die Katastrophe (Originaltitel: Thrill Seekers bzw. The Time Shifters) ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1999. Der Regisseur war Mario Azzopardi, das Drehbuch schrieben Kurt Inderbitzin und Gay Walch. In den Hauptrollen spielten Casper Van Dien und Catherine Bell.
Handlung
Der Journalist Tom Merrick (Casper Van Dien) soll einen Artikel über die großen Katastrophen schreiben. Bei den Recherchen merkt er, dass auf den Fotos der Katastrophen aus unterschiedlichen Jahrzehnten derselbe Mann (Julian Richings) zu sehen ist. Diesen Mann trifft er während eines Fluges und findet bei ihm eine Broschüre des Unternehmens Thrill Seekers, in der Zeitreisen zu diversen Katastrophen angeboten werden. Da auch dieser Flug auf der Liste steht, überwältigt Merrick die Besatzung und zwingt die Piloten zum ungewöhnlichen Manöver. Dadurch gelingt es, einem anderen Flugzeug auszuweichen.
Merrick wird von dem FBI verhaftet. Die FBI-Büros werden von zwei Killern aus der Zukunft gestürmt, die im Auftrag des Chefs des Zeitreise-Unternehmens (Martin Sheen) die Einmischung in die Zeitabläufe verhindern sollen. Merrick kann fliehen, dabei wird er von der Archivistin Elizabeth Wintern (Catherine Bell) unterstützt. Die beiden können die nächste Katastrophe verhindern, die in der U-Bahn stattfinden sollte, indem sie den ersten Waggon mit dem an Herzinfarkt gestorbenen Fahrzeugführer abkoppeln. Zuvor können die Fahrgäste in die hinteren Waggons flüchten, nur der Zeitreisender bleibt im Waggon und stirbt.
Die letzte und größte Katastrophe soll in einem überdachten Stadion stattfinden. Dort soll Merricks Sohn ein Spiel besuchen, den Warnungen will weder er noch Merricks Ex-Ehefrau glauben. Es gelingt, die Menschen im Stadion so frühzeitig zu warnen, dass ein Großteil flüchten kann.
Auszeichnungen
Der Film wurde für den Filmpreis Saturn Award nominiert.