Zum Inhalt springen

2. Fußball-Bundesliga 2016/17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2016 um 16:42 Uhr durch Petruz (Diskussion | Beiträge) (Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. Bundesliga 2016/17
Mannschaften 18
Spiele 306 + 4 Relegationsspiele
 (davon 18 gespielt)
Tore 41 (ø 2,28 pro Spiel)
Zuschauer 427.312 (ø 23.740 pro Spiel)
2. Bundesliga 2015/16
Bundesliga 2016/17

Die 2. Bundesliga 2016/17 ist die 43. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 5. August mit dem Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den Bundesliga-Absteiger Hannover 96 (0:4) und wird am 21. Mai 2017 enden. Vom 20. Dezember 2016 bis zum 26. Januar 2017 wird sie durch die Winterpause unterbrochen werden.[1]

Spielorte der Vereine der 2. Bundesliga 2016/17

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Eintracht Braunschweig  3  3  0  0 010:200  +8 09
 2. Hannover 96 (A)  3  2  1  0 008:200  +6 07
 3. VfB Stuttgart (A)  3  2  0  1 004:300  +1 06
 4. SpVgg Greuther Fürth  3  2  0  1 005:500  ±0 06
 5. VfL Bochum  3  1  2  0 004:300  +1 05
5. Dynamo Dresden (N)  3  1  2  0 004:300  +1 05
 7. Fortuna Düsseldorf  2  1  1  0 003:200  +1 04
 8. Würzburger Kickers (N)  3  1  1  1 004:400  ±0 04
 9. 1. FC Heidenheim  3  1  1  1 003:300  ±0 04
10. TSV 1860 München  3  1  1  1 001:100  ±0 04
11. FC Erzgebirge Aue (N)  3  1  0  2 004:400  ±0 03
12. Karlsruher SC  3  0  3  0 001:100  ±0 03
13. 1. FC Union Berlin  3  0  2  1 007:800  −1 02
14. Arminia Bielefeld  3  0  2  1 004:500  −1 02
15. 1. FC Nürnberg (R↑)  3  0  2  1 003:800  −5 02
16. SV Sandhausen  3  0  1  2 003:600  −3 01
17. 1. FC Kaiserslautern  2  0  1  1 001:500  −4 01
17. FC St. Pauli  3  0  0  3 001:500  −4 00
Stand: 28. August 2016[2]
Zum Saisonende 2016/17:
  • Aufstieg in die Bundesliga 2017/18:
  • Teilnahme an den Relegationsspielen zur Bundesliga:
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 3. Liga 2016/17:
  • Abstieg in die 3. Liga 2017/18:
  • Zum Saisonende 2015/16:
    (A) Absteiger aus der 1. Bundesliga: VfB Stuttgart, Hannover 96
    (R↑) Verlierer der Relegation zur Bundesliga: 1. FC Nürnberg
    (N) Neuling, Aufsteiger aus der 3. Liga 2015/16: Dynamo Dresden, FC Erzgebirge Aue, Würzburger Kickers

    Tabellenverlauf

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    VfB Stuttgart 2 7
    Hannover 96 1 1
    1. FC Nürnberg 9 11
    FC St. Pauli 13 18
    VfL Bochum 2 3
    1. FC Union Berlin 13 13
    Karlsruher SC 11 12
    Eintracht Braunschweig 2 2
    SpVgg Greuther Fürth 5 9
    1. FC Kaiserslautern 18 17
    1. FC Heidenheim 5 5
    Arminia Bielefeld 11 15
    SV Sandhausen 7 16
    Fortuna Düsseldorf 7 3
    TSV 1860 München 16 8
    Dynamo Dresden 9 10
    FC Erzgebirge Aue 16 6
    Würzburger Kickers 13 14

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2016/17 VfB Stuttgart Hannover 96 1. FC Nürnberg FC St. Pauli VfL Bochum 1. FC Union Berlin Karlsruher SC Eintracht Braunschweig SpVgg Greuther Fürth 1. FC Kaiserslautern 1. FC Heidenheim Arminia Bielefeld SV Sandhausen TSV 1860 München Fortuna Düsseldorf Dynamo Dresden FC Erzgebirge Aue Würzburger Kickers
    VfB Stuttgart 11.12.* 27.11.* 2:1 12.03.* 23.04.* 09.04.* 20.09. 02.10.* 26.02.* 09.09. 06.11.* 12.02.* 23.10.* 05.02.* 02.04.* 07.05.* 21.05.
    Hannover 96 14.05. 04.04.* 02.10.* 12.02.* 02.04.* 21.09. 16.04.* 3:1 29.01.* 04.12.* 26.02.* 18.12.* 12.03.* 30.04.* 11.09.* 20.11.* 30.10.*
    1. FC Nürnberg 30.04.* 23.10.* 14.05. 26.02.* 02.10.* 02.04.* 12.02.* 20.09. 18.12.* 1:1 12.03.* 04.12.* 12.09. 22.10.* 29.01.* 16.04.* 20.11.*
    FC St. Pauli 29.01.* 19.03.* 30.10.* 18.12.* 12.03.* 26.02.* 0:2 14.05. 04.12.* 30.04.* 10.09. 04.04.* 22.09. 20.11.* 12.02.* 16.10.* 16.04.*
    VfL Bochum 23.09. 26.08. 16.09. 21.05. 2:1 05.02.* 20.11.* 16.04.* 04.04.* 30.10.* 07.05.* 16.10.* 11.12.* 05.03.* 30.04.* 19.03.* 19.02.*
    1. FC Union Berlin 20.11.* 16.10.* 19.03.* 26.09. 29.01.* 10.09. 04.12.* 18.12.* 16.04.* 14.05. 12.02.* 30.04.* 26.02.* 30.10.* 2:2 04.04.* 05.03.*
    Karlsruher SC 30.10.* 05.03.* 16.10.* 18.09. 1:1 19.02.* 18.12.* 04.12.* 30.04.* 16.04.* 29.01.* 20.11.* 27.08. 19.03.* 14.05. 24.09. 04.04.*
    Eintracht Braunschweig 05.03.* 06.11.* 27.08. 05.02. 23.04.* 07.05.* 21.05. 23.10.* 16.10.* 19.03.* 11.12.* 17.09. 27.11.* 23.09. 09.04.* 19.02.* 2:1
    SpVgg Greuther Fürth 19.03.* 05.02.* 05.03.* 11.12.* 06.11.* 21.05. 07.05.* 04.04.* 30.10.* 16.10.* 27.11.* 23.09. 1:0 19.02.* 23.04.* 27.08. 16.09.
    1. FC Kaiserslautern 17.09. 0:4 21.05. 07.05.* 23.10.* 06.11.* 27.11.* 02.04.* 09.04.* 12.03. 02.10.* 19.02.* 23.04.* 29.08. 21.09. 11.12.* 05.02.*
    1. FC Heidenheim 19.02.* 07.05.* 05.02.* 27.11.* 09.04.* 11.12.* 06.11.* 02.10.* 02.04.* 24.09. 23.04.* 05.03.* 21.05. 17.09. 23.10.* 1:0 26.08.
    Arminia Bielefeld 16.04.* 18.09. 25.09. 19.02.* 04.12.* 28.08. 0:0 14.05. 30.04.* 19.03.* 20.11.* 30.10.* 05.02.* 04.04.* 18.12.* 05.03.* 16.10.*
    SV Sandhausen 26.08. 21.05. 07.05.* 23.10.* 02.04.* 27.11.* 23.04.* 26.02.* 12.03.* 10.09. 20.09. 09.04.* 06.11.* 2:2 02.10.* 05.02.* 11.12.*
    TSV 1860 München 04.04.* 25.09. 19.02.* 05.03.* 14.05. 16.09. 12.02.* 30.04.* 29.01.* 20.11.* 18.12.* 1:0 16.04.* 16.10.* 10.09. 30.10.* 19.03.*
    Fortuna Düsseldorf 1:0 27.11.* 11.12.* 23.04.* 20.09. 09.04.* 02.10.* 12.03.* 11.09. 12.02.* 26.02.* 23.10.* 29.01.* 02.04.* 04.12.* 21.05. 07.05.*
    Dynamo Dresden 16.10.* 19.02.* 1:1 28.08. 27.11.* 05.02.* 11.12.* 30.10.* 20.11.* 05.03.* 04.04.* 21.05. 19.03.* 07.05.* 16.04.* 18.09. 25.09.
    FC Erzgebirge Aue 04.12.* 23.04.* 06.11.* 02.04.* 02.10.* 23.10.* 12.03.* 09.09. 12.02.* 14.05. 29.01.* 21.09. 2:0 10.12.* 09.04.* 26.02.* 30.04.*
    Würzburger Kickers 18.12.* 09.04.* 23.04.* 06.11.* 09.09. 21.09. 23.10.* 29.01.* 26.02.* 1:1 12.02.* 02.04.* 14.05. 02.10.* 04.12.* 12.03.* 27.11.*
    * = Spieltag noch nicht fix terminiert Stand: 15. August 2016

    Dauerkartenverkauf

    Verein Dauerkarten Verein Dauerkarten
    VfB Stuttgart 24.500[3] 1. FC Heidenheim 07.400[4]
    1. FC Nürnberg 20.000[5] Karlsruher SC 07.000[6]
    Hannover 96 20.000[7] SpVgg Greuther Fürth 06.050[8]
    Dynamo Dresden 17.000[9] Würzburger Kickers 05.900[10]
    Eintracht Braunschweig 15.000[11] VfL Bochum 05.000[12]
    Fortuna Düsseldorf 14.600[13] FC Erzgebirge Aue 03.300[14]
    1. FC Kaiserslautern 14.000[15] SV Sandhausen 02.400[16]
    1. FC Union Berlin 10.000[17] FC St. Pauli keine Angaben
    Arminia Bielefeld 08.800[18] TSV 1860 München keine Angaben

    Zuschauertabelle

    Verein Zuschauer pro Spiel Auslastung ausverkauft
    01. VfB Stuttgart 060.000 60.000 99,26 % 1/1
    02. 1. FC Kaiserslautern 040.021 40.021 80,40 % 0/1
    03. Hannover 96 038.400 38.400 78,05 % 0/1
    04. Fortuna Düsseldorf 037.137 37.137 68,02 % 0/1
    05. Datei:Logo FC St Pauli.svg FC St. Pauli 029.546 29.546 100 % 1/1
    06. Dynamo Dresden 029.453 29.453 91,85 % 0/1
    07. 1. FC Nürnberg 025.769 25.769 51,54 % 0/1
    08. TSV 1860 München 024.800 24.800 33,07 % 0/1
    09. Datei:1. FC Union Berlin.svg 1. FC Union Berlin 022.012 22.012 100 % 1/1
    10. Eintracht Braunschweig 020.390 20.390 87,44 % 0/1
    11. Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld 017.733 17.733 67,85 % 0/1
    12. VfL Bochum 017.118 17.118 58,43 % 0/1
    13. Karlsruher SC 014.504 14.504 50,43 % 0/1
    14. SpVgg Greuther Fürth 013.205 13.205 73,36 % 0/1
    15. Würzburger Kickers 012.087 12.087 92,27 % 0/1
    16. 1. FC Heidenheim 011.000 11.000 73,33 % 0/1
    17. FC Erzgebirge Aue 07.650 7.650 48,76 % 0/1
    18. SV Sandhausen 06.451 6.451 42,16 % 0/1
    Gesamt 427.312 023.740 035,33 % 3/18
    Stand: 15. August 2016; Quelle:kicker[19]

    Spielstätten

    Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
    TSV 1860 München Allianz Arena 75.000 Karlsruher SC Wildparkstadion 28.762
    VfB Stuttgart Mercedes-Benz Arena 60.449 Arminia Bielefeld SchücoArena 26.137
    Fortuna Düsseldorf ESPRIT arena 54.600 Eintracht Braunschweig Eintracht-Stadion 23.320
    1. FC Nürnberg Stadion Nürnberg 50.000 1. FC Union Berlin Stadion An der Alten Försterei 22.012
    1. FC Kaiserslautern Fritz-Walter-Stadion 49.780 SpVgg Greuther Fürth Sportpark Ronhof Thomas Sommer 18.000
    Hannover 96 HDI-Arena 49.200 FC Erzgebirge Aue Sparkassen-Erzgebirgsstadion 15.690
    Dynamo Dresden DDV-Stadion 32.066 SV Sandhausen Hardtwaldstadion 15.300
    FC St. Pauli Millerntor-Stadion 29.546 1. FC Heidenheim Voith-Arena 15.000
    VfL Bochum Vonovia Ruhrstadion 29.299 Würzburger Kickers flyeralarm Arena 13.100

    Sponsoren

    Verein Trikotsponsor Ausrüster
    VfB Stuttgart Mercedes-Benz Bank Puma
    Dynamo Dresden Feldschlößchen Erima
    Karlsruher SC Klaiber Markisen Jako
    1. FC Kaiserslautern Maxda (Kreditvermittlung) Uhlsport
    Hannover 96 Heinz von Heiden Massivhäuser Jako
    Eintracht Braunschweig Seat Nike
    1. FC Union Berlin Layenberger (Ernährung) Macron
    1. FC Heidenheim Hartmann Gruppe Nike
    1. FC Nürnberg Nürnberger Versicherung Umbro
    Fortuna Düsseldorf Otelo Puma
    VfL Bochum Netto Marken-Discount (Auswärts) Nike
    „Booster Energy Drink“
    (Eigenmarke Netto/Edeka) (Heim)
    FC Erzgebirge Aue WätaS Wärmetauscher Sachsen Nike
    SpVgg Greuther Fürth Ergo Direkt Hummel
    FC St. Pauli Congstar Under Armour
    TSV 1860 München Die Bayerische Macron
    Arminia Bielefeld Schüco Sport-Saller
    Würzburger Kickers s.Oliver Capelli Sport
    SV Sandhausen Verivox Puma

    Trainerwechsel

    Verein Trainer Grund Datum Tabellen­platz Nachfolger Quelle
    Karlsruher SC Deutschland Markus Kauczinski Vertragsende 30. Juni 2016 Sommer­pause Deutschland Tomas Oral [20]
    Datei:1. FC Union Berlin.svg 1. FC Union Berlin Deutschland André Hofschneider Übernahme als Co-Trainer Deutschland Jens Keller [21]
    VfB Stuttgart Deutschland Jürgen Kramny Vertragsende Niederlande Jos Luhukay [22][23]
    TSV 1860 München Russland Denis Buschujew Ende der Interimszeit Deutschland Kosta Runjaic [24]
    Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld Deutschland Norbert Meier Wechsel zum SV Darmstadt 98 Deutschland Rüdiger Rehm [25][26]
    1. FC Kaiserslautern Deutschland Konrad Fünfstück  Vertragsauflösung Deutschland Tayfun Korkut [27][28]
      1. FC Nürnberg Schweiz René Weiler Wechsel zum RSC Anderlecht Deutschland Alois Schwartz [29][30]
    SV Sandhausen Deutschland Alois Schwartz Wechsel zum 1. FC Nürnberg Deutschland Kenan Kocak [30][31]

    Wissenswertes

    Wegen der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro und der damit verbundenen Teilnahme der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft beginnt die Saison später als üblich. Aus diesem Grund wird sie bereits nach dem 17. Spieltag unterbrochen, ehe es nach der Winterpause mit dem 18. Spieltag, anstatt wie üblich mit dem 20. Spieltag, weitergeht.

    Einzelnachweise

    1. Rahmenterminkalender. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 4. Dezember 2015, abgerufen am 10. Januar 2016.
    2. Tabelle. In: bundesliga.de. DFL, abgerufen am 28. August 2016.
    3. VfB Stuttgart: Rückkehr in Bundesliga ist Pflicht. In: badische-zeitung.de. Badische Zeitung, 6. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    4. Acht Millionen Euro steuern Sponsoren bei. In: augsburger-allgemeine.de. Augsburger Allgemeine, 4. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    5. 20.000 Dauerkarten verkauft. In: fcn.de. 1. FC Nürnberg, 5. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    6. Generalprobe für KSC vor dem Fanfest am Sonntag. In: regio-news.de. Radio Karlsruhe GmbH & Co. KG, 29. Juli 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    7. Hannover 96 will zurück. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    8. 6.050 Dauerkarten – Verkauf läuft noch! In: greuther-fuerth.de. SpVgg Greuther Fürth, 26. Juli 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    9. Von der Euphorie getragen. In: morgenweb.de. Mannheimer Morgen, 5. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    10. Fußball: Ticketvorverkauf für erstes Heimspiel der Kickers. In: radiogong.com. 106,9 Radio Gong, 3. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    11. 15.000 Dauerkarten verkauft. In: eintracht.com. Eintracht Braunschweig, 10. Juli 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    12. Verbeeks Vorfreude auf den Start – 12.000 Tickets verkauft. In: westline.de. westline GbR, 5. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    13. 16 Prozent weniger Dauerkarten verkauft. In: bild.de. Bild, 2. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    14. Nacht acht Stunden ein Saisonticket ergattert. In: freiepresse.com. Freie Presse, 4. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    15. Wir wollen die Fans von Anfang an begeistern und mitreißen. In: fck.de. 1. FC Kaiserslautern, 3. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    16. „Gegen Stuttgart hängt sich jeder voll rein“. In: stuttgarter-nachrichten.de. Stuttgarter Nachrichten, 3. August 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    17. 10 000 Tickets verkauft: Union Berlin stellt Dauerkarten-Rekord auf. In: lr-online.de. Lausitzer Rundschau, 20. Juli 2016, abgerufen am 6. August 2016.
    18. Uwe Beissner: Weitere Stehplatz-Dauerkarten nach KSC-Heimspiel. In: blomberg-voices.de. Blomberg Medien – Markus Bültmann, 23. Juli 2015, abgerufen am 6. Dezember 2015.
    19. Zuschauer. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, abgerufen am 15. August 2016.
    20. Tomas Oral wird neuer KSC-Trainer. In: ksc.de. Karlsruher SC, 8. März 2016, abgerufen am 11. April 2016.
    21. Ab Sommer: Keller übernimmt die Eisernen. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 11. April 2016, abgerufen am 11. April 2016.
    22. Vertrag mit Jürgen Kramny endet. In: vfb.de. VfB Stuttgart, 15. Mai 2016, abgerufen am 16. Mai 2016.
    23. Jos Luhukay neuer VfB-Cheftrainer. In: vfb.de. VfB Stuttgart, 17. Mai 2016, abgerufen am 17. Mai 2016.
    24. Kosta Runjaic wird neuer Cheftrainer bei 1860. In: tsv1860.de. TSV 1860 München, 7. Juni 2016, abgerufen am 7. Juni 2016.
    25. Darmstadt verpflichtet Meier als Cheftrainer. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 10. Juni 2016, abgerufen am 10. Juni 2016.
    26. Rüdiger Rehm ist neuer Cheftrainer. In: arminia-bielefeld.de. Arminia Bielefeld, 15. Juni 2016, abgerufen am 16. Juni 2016.
    27. 1. FCK stellt Trainer Konrad Fünfstück frei. In: fck.de. 1. FC Kaiserslautern, 20. Mai 2016, abgerufen am 15. Juni 2016.
    28. Tayfun Korkut neuer FCK-Trainer. In: fck.de. 1. FC Kaiserslautern, 15. Juni 2016, abgerufen am 15. Juni 2016.
    29. Fix: Weiler verlässt den Club. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 16. Juni 2016, abgerufen am 17. Juni 2016.
    30. a b Alois Schwartz übernimmt beim Club. In: fcn.de. 1. FC Nürnberg, 25. Juni 2016, abgerufen am 25. Juni 2016.
    31. Kenan Kocak übernimmt beim SVS. In: svs1916.de. SV Sandhausen, 3. Juli 2016, abgerufen am 3. Juli 2016.