Zum Inhalt springen

Willi Landgraf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2006 um 11:19 Uhr durch Der-Gille (Diskussion | Beiträge) (Wechselabsichten, Aachener Nachrichten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willi Landgraf (* 29. August 1968 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Fußballspieler.

Landgraf bestritt über 500 Spiele und schoss 14 Tore (Stand 25. Februar 2006) in der Zweiten Bundesliga und hält damit den Zweitligarekord (vor Jo Montanes mit 479 Spielen).

Am 21. Oktober 2005 bestritt Landgraf als erster Spieler sein 500. Zweitligaspiel (0:1 gegen Kickers Offenbach). Sein Einsatzwille, die hohe Anzahl von Spielen und seine kämpferische Spielweise brachten ihm die Spitznamen „Kampfgraf“ und „Mister 2. Liga“ ein, denn zu einem Erstligaeinsatz hat es Landgraf bis heute nicht gebracht. Der 1,66 m große Publikumsliebling gilt aufgrund seiner robusten Spielweise, seines Charakters, seiner Herkunft und seiner Aussprache als „typischer“ Ruhrpottkicker.

Nachdem Landgraf mit Alemannia Aachen 2004 das DFB-Pokal-Finale erreichen konnte, spielte er am 16. September 2004 sein erstes Pflichtspiel im UEFA-Pokal gegen den FH Hafnarfjördur (Island).

Landgraf hat noch einen Vertrag bis 2006 und damit Gelegenheit seinen Rekord noch weiter auszubauen. Nachdem Aachen aufgestiegen ist, steht Landgraf vor der Entscheidung, ob er bei Alemannia Aachen bleibt, bei der er wahrscheinlich meist nur in der Oberligamannscahft spielen wird, oder zum FC Schalke 04 wechselt, wobei er auch hierbei nur in der Oberliga zum Einsatz kommt. Stand: 17. April 2006

Vereine

Zitate

„Jung, ich komm aus Bottrop da wirsse getötet, wenne datt inne Muckibude machs!“
(Willi Landgraf beim Step-Aerobic-Training auf die Frage, ob er so etwas vorher schon mal gemacht habe)