Zum Inhalt springen

Mechernich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2004 um 19:54 Uhr durch 217.255.168.151 (Diskussion) (Stadtteile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch fehlt noch
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Regierungsbezirk Köln
Landkreis: Euskirchen
Fläche: 136,3 km²
Einwohner: 27.182 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 204 Einwohner/km²
Höhe: 188 - 525 m ü. NN
Postleitzahl: 53894
Vorwahl: 02443
KFZ-Kennzeichen: EU
Gliederung des Stadtgebiets: XX Stadtteile/Stadtbezirke
Website: www.mechernich.de
E-Mail-Adresse:
Politik
Bürgermeister: Hans-Peter Schick


Die Stadt Mechernich liegt im Süden von Nordrhein-Westfalen im Naturpark Nordeifel. Sie besteht aus 44 Ortschaften mit insgesamt ca. 27.000 Einwohnern. Bürgermeister ist zur Zeit Dr. Schick.

Stadtteile

Stadtoberhäupter

  • Dr. Hans-Peter Schick

Museen

  • Rheinisches Freilichtmuseum Kommern
  • Bergbaumuseum und Besucherbergwerk "Grube Günnersdorf"

Sehenswürdigkeiten

Durch die südlichen Ortsteile der Stadt führt mit der Eifelwasserleitung einer der längsten Aquädukte des Römischen Reiches zur Versorgung des antiken Kölns mit Trinkwasser.

siehe auch: Liste_deutscher_Museen_nach_Orten, Liste_deutscher_Museen_nach_Themen

Im Stadtteil Satzvey befindet sich eine der besterhaltenen Wasserburgen.

Außergewöhnlich interessantes und reichhaltiges Kulturangebot.


Kommunen im Kreis Euskirchen:
Bad Münstereifel | Blankenheim | Dahlem | Euskirchen | Hellenthal | Kall | Mechernich | Nettersheim | Schleiden | Weilerswist | Zülpich |