Zum Inhalt springen

Otto Zinsser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2016 um 21:38 Uhr durch Dichoteur (Diskussion | Beiträge) (Bis-Striche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otto Zinsser (* 18. September 1849 in Wahlen; † 22. Januar 1919 in Schlitz) war ein hessischer Fabrikant und Politiker (NLP) und Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Otto Zinsser war der Sohn des Arztes Dr. Theodor Zinsser (1825–1901) und dessen Ehefrau Anna Maria, geborene Meß (oder Neeß, 1832–1862). Zinsser, der evangelischen Glaubens war heiratete am 24. November 1874 in Schlitz Maria Christine geborene Hagemann verwittwete Werle (1841–1913). Zinsser studierte an der Universität Würzburg und wurde Fabrikant in Schlitz.

Von 1887 bis 1902 gehörte er der Zweiten Kammer der Landstände an. Er wurde für den Wahlbezirk Oberhessen 9/Lauterbach-Schlitz gewählt. 1880 wurde er Bürgermeister in Schlitz.

Literatur

  • Hans Georg Ruppel, Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biographische Nachweise für die Landstände des Großherzogtums Hessen (2. Kammer) und den Landtag des Volksstaates Hessen (= Darmstädter Archivschriften. Bd. 5). Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14-X, S. 280.
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen 1808–1996, 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 426.