Zum Inhalt springen

Tommy Cash

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2016 um 00:59 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (Kat. Staatsangehörigkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tommy Cash (* 5. April 1940 in Dyess, Arkansas) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger und Musiker.

Er schaute sich das Gitarrespielen von seinem acht Jahre älteren Bruder Johnny Cash ab und spielte zunächst gelegentlich auf Schulfesten. Mit 18 Jahren trat er in die US-Army ein und war eine Zeit lang in Frankfurt am Main stationiert, wo er bei AFN eine eigene Radio-Show Stickbuddy Jamboree moderierte.

Mitte der 1960er Jahre trat er in Armeeclubs auf und spielte zeitweilig gemeinsam mit Hank Williams Jr. 1969 hatte er seinen ersten und größten Hit: Six White Horses, ein Song über die Attentate auf Martin Luther King, John F. Kennedy und Robert F. Kennedy. Es folgten einige weitere Top-10-Hits wie One Song Away und Rise and Shine. Cashs letzter Top-20-Hit war 1973 I Recall a Gypsy Woman.