Motorrad-Weltmeisterschaft 2016
![]() | |
< Saison 2015 | Saison 2017 > |
---|
Die Motorrad-WM-Saison 2016 ist die 68. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
In allen Klassen werden voraussichtlich 18 Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:
Punkteverteilung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Punkte | 25 | 20 | 16 | 13 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.
Wissenswertes
Allgemein
- Der seit 2008 ausgetragene Große Preis von Indianapolis steht nicht mehr im Rennkalender.[1]
- Neu hinzugekommen ist der Große Preis von Österreich auf dem Red Bull Ring. Hier wurde zuletzt 1997 ein Grand Prix gefahren.
- Nachdem von 2009 bis 2015 Bridgestone der Reifenlieferant war, ist nun Michelin Alleinausrüster.
- Regeländerungen (MotoGP) [2]
- Das in der Saison 2014 eingeführte Open-Format in der MotoGP-Kategorie wird gestrichen. Somit existiert nur noch eine Klasse, in der alle Hersteller und Teams starten.
Was bedeutet, dass nun alle Teams das Einheitssteuergerät (ECU) von Magneti Marelli verwenden müssen. - Alle Hersteller/Teams dürfen maximal sieben Motoren pro Saison verwenden.
- Pro Grand Prix dürfen maximal 22 Liter Benzin verwendet werden.
- Das Mindestgewicht des Motorrades sinkt von 158 kg auf 157 kg.
- Das in der Saison 2014 eingeführte Open-Format in der MotoGP-Kategorie wird gestrichen. Somit existiert nur noch eine Klasse, in der alle Hersteller und Teams starten.
- Nach dem Sturz von Luis Salom wurden Änderungen am Streckenlayout auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya vorgenommen. Ab dem dritten Freien Training wurde auf dem Formel 1-Layout gefahren. Dieses beinhaltet eine zusätzliche Schikane vor der letzten Kurve.
- Aus Sicherheitsgründen wurde die Streckenbreite der letzten Kurve (Kurve 10) auf dem Red Bull Ring von 13 auf 10 Meter verringert. Dies wurde nach Testfahrten im Juli beschlossen.[3]
Fahrer
- MotoGP
- Danilo Petrucci nahm aufgrund einiger Brüche des Mittelhandknochens der rechten Hand nicht am Qualifying und am Rennen in Katar teil. Er zog sich diese Verletzung bei Testfahrten vor der Saison im australischen Phillip Island zu.[4]Auch in Argentinien, Texas und Spanien konnte Petrucci nicht starten. Sein Landsmann Michele Pirro ersetzte ihn bei diesen Rennen.[5]
- Jack Miller zog sich, nach einem Sturz im ersten Freien Training des Großen Preises von Texas, eine Fraktur am rechten Fuß zu. Aufgrund dieser Verletzung nahm er nicht am Qualifying und am Rennen in Texas teil.
- Ein weiterer Sturz Millers ereignete sich im WarmUp zum Großen Preis von Österreich. Dabei zog er sich Haarrisse im sechsten Wirbel und am rechten Handgelenk zu. Das Rennen am darauf folgenden Nachmittag und das, eine Woche später stattfindende, Rennen in Tschechien kann er aus diesen Gründen nicht fahren.[6][7]
- Esteve Rabat stürzte im dritten Freien Training zum Großen Preis von Italien und zog sich einen Bruch des Schlüsselbeins zu. Er wird nicht am Rennen teilnehmen können.[8]
- Bei einem Sturz in Mugello erlitt Loris Baz Brüche an vier Zehen und am Mittelfußknochen. An dem Großen Preis von Katalonien und der Dutch TT in Assen kann er aus diesem Grund nicht teilnehmen. Ihn wird Michele Pirro vertreten.[9]
- Stefan Bradl zog sich nach einem Sturz im WarmUp zum Großen Preis von Deutschland auf dem Sachsenring eine Gehirnerschütterung zu. Am Rennen konnte er aus diesem Grund nicht teilnehmen.[10]
- Bei Testfahrten auf dem Red Bull Ring in Österreich im Juli gab der Finne Mika Kallio bekannt, beim Saisonfinale im spanischen Valencia auf dem Circuit Ricardo Tormo mit einer Wildcard zu starten. Er wird dort die neu entwickelte, und ab der Saison 2017 eingesetzte, KTM RC16 fahren.[11]
- Moto2
- Efren Vazquez stürzte im Qualifikationstraining beim Großen Preis von Texas. Er wurde per Helikopter in ein Krankenhaus geflogen. Bereits am nächsten Tag verließ er es wieder. Vazquez zog sich einen Bruch des rechten Knöchels und eine Verstauchung eines Rückenwirbels (Th12) zu. Der Spanier konnte aufgrund dieser Verletzung nicht am Rennen in Jerez und Frankreich teilnehmen.[12] In Le Mans wurde er durch den Amerikaner Danny Eslick vertreten.
- Das Team JPMoto Malaysia, in dem Efren Vazquez fuhr, hat sich ab dem Großen Preis von Katalonien in Petronas AHM Malaysia umbenannt. Außerdem fährt seit dem der Malaie Ramdan Rosli als Ersatz für Vazquez. Des Weiteren wurde der Wechsel von Suter auf Kalex vollzogen.[13]
- Sandro Cortese wird aufgrund einer Verletzung am hinteren Kreuzband des rechten Knies, die er sich bei einem Sturz in Jerez zuzog, nicht am Rennen in Frankreich teilnehmen.[14]
- Der Spanier Luis Salom stürzte im zweiten Freien Training in Katalonien. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, und erlag dort später seinen Verletzungen.[15]
- Das Team Tasca Racing Scuderia Moto2 war mit den Leistungen von Alessandro Tonucci nicht zufrieden und hat ihn ab dem Großen Preis von Katalonien durch den Australier Remy Gardner ersetzt.[16]
- Moto3
- Philipp Öttl zog sich bei einem Sturz in Le Mans Brüche an der Speiche und der Elle zu. In Mugello wurde er von dem Italiener Lorenzo Dalla Porta vertreten.[17]
- Da das Team des Tschechen Karel Hanika mit seinen Leistungen nicht zufrieden war, wurde der Brite Danny Webb als Ersatzfahrer verpflichtet. Webb wurde in den Niederlanden und in Deutschland eingesetzt. Ab Österreich wird Webb seinerseits durch den Spanier Marcos Ramirez ersetzt.[18]
- Aufgrund einer Verletzung des Spaniers Jorge Navarro, wird Lorenzo Dalla Porta als sein Ersatzmann das Rennen in Assen fahren.[19]
- Ab dem Großen Preis von Österreich wird der Spanier Albert Arenas den Franzosen Alexis Masbou im Team Peugeot MC Saxoprint ersetzen. Das Team war mit den Ergebnissen Masbous nicht zufrieden.[20]
- Nach der Qualifikation zum Großen Preis von Österreich wurde Romano Fenati von seinem Team Sky Racing Team VR46 suspendiert. Das Team begründete diese Maßnahme damit, dass das Verhalten Fenatis mehrfach nicht den disziplinarischen Regeln des Teams entsprach.[21][22] Ab dem Großen Preis von Großbritannien wird Lorenzo Dalla Porta seinen Platz übernehmen.[23]
Rennkalender
GP-Austragungsorte (Europa) |
GP-Austragungsorte (Welt) |
(Stand: 4. Juni 2016) [24]
MotoGP-Klasse (1000 cm³)
Teams und Fahrer
(Stand: 11. August 2016)
Die Auflistung der Teams und Fahrer entspricht der offiziellen Starterliste der FIM. Gast-, Ersatz und Wildcardfahrer sind in dieser Übersicht gesondert gekennzeichnet.[25] [26]
1 Wildcard in Valencia |
2 Ersatz für Petrucci in Argentinien, Texas und Spanien |
3 Wildcard in Italien und Österreich |
4 Ersatz für Baz in Katalonien |
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Pole-Position | Schn. Rennrunde | Gesamtführender Fahrer |
Gesamtführendes Team |
Gesamtführender Konstrukteur | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 20.03. | ![]() |
Losail | Jorge Lorenzo | Andrea Dovizioso | Marc Márquez | Jorge Lorenzo | Jorge Lorenzo | Jorge Lorenzo | Movistar Yamaha MotoGP | Yamaha |
2 | 03.04. | ![]() |
Termas de Río Hondo | Marc Márquez | Valentino Rossi | Dani Pedrosa | Marc Márquez | Marc Márquez | Marc Márquez | Repsol Honda Team | |
3 | 10.04. | ![]() |
Austin | Marc Márquez | Jorge Lorenzo | Andrea Iannone | Marc Márquez | Marc Márquez | Honda | ||
4 | 24.04. | ![]() |
Jerez | Valentino Rossi | Jorge Lorenzo | Marc Márquez | Valentino Rossi | Valentino Rossi | Movistar Yamaha MotoGP | Yamaha | |
5 | 08.05. | ![]() |
Le Mans | Jorge Lorenzo | Valentino Rossi | Maverick Viñales | Jorge Lorenzo | Valentino Rossi | Jorge Lorenzo | ||
6 | 22.05. | ![]() |
Mugello | Jorge Lorenzo | Marc Márquez | Andrea Iannone | Valentino Rossi | Andrea Iannone | |||
7 | 05.06. | ![]() |
Catalunya | Valentino Rossi | Marc Márquez | Dani Pedrosa | Marc Márquez | Maverick Viñales | Marc Márquez | ||
8 | 26.06. | ![]() |
Assen | Jack Miller | Marc Márquez | Scott Redding | Andrea Dovizioso | Danilo Petrucci | Repsol Honda Team | ||
9 | 17.07. | ![]() |
Sachsenring | Marc Márquez | Cal Crutchlow | Andrea Dovizioso | Marc Márquez | Cal Crutchlow | |||
10 | 14.08. | ![]() |
Red Bull Ring | Andrea Iannone | Andrea Dovizioso | Jorge Lorenzo | Andrea Iannone | Andrea Iannone | |||
11 | 21.08. | ![]() |
Brno | ||||||||
12 | 04.09. | ![]() |
Silverstone | ||||||||
13 | 11.09. | ![]() |
Misano | ||||||||
14 | 25.09. | ![]() |
Aragón | ||||||||
15 | 16.10. | ![]() |
Motegi | ||||||||
16 | 23.10. | ![]() |
Phillip Island | ||||||||
17 | 30.10. | ![]() |
Sepang | ||||||||
18 | 13.11. | ![]() |
Valencia |
Rennberichte
Großer Preis von Katar
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 42:28,452 |
2 | ![]() |
Ducati Racing Team | + 2,019 |
3 | ![]() |
Repsol Honda Team | + 2,287 |
PP | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 1:54,543 |
SR | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 1:54,927 |
Der Große Preis von Katar auf dem Losail International Circuit fand am 20. März 2016 statt und ging über eine Distanz von 22 Runden à 5,380 km, was einer Gesamtdistanz von 118,36 km entspricht.
Großer Preis von Argentinien
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Repsol Honda Team | 34:13,628 |
2 | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | + 7,679 |
3 | ![]() |
Repsol Honda Team | + 28,100 |
PP | ![]() |
Repsol Honda Team | 1:39,411 |
SR | ![]() |
Repsol Honda Team | 1:40,243 |
Der Große Preis von Argentinien auf dem Autódromo Termas de Río Hondo fand am 3. April 2016 statt und ging über eine Distanz von 20 Runden à 4,806 km, was einer Gesamtdistanz von 96,12 km entspricht.
Da Michelin nicht garantieren konnte, das die Reifen die volle Renndistanz durchhalten würden, entschied die Rennleitung, das die Fahrer am Ende von Runde 9, 10 oder 11 in die Box kommen müssen, um das Motorrad zu wechseln. Außerdem wurde die Renndistanz um 5 Runden verkürzt.[27]
Großer Preis von Texas
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Repsol Honda Team | 43:57,945 |
2 | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | + 6,107 |
3 | ![]() |
Ducati Team | + 10,947 |
PP | ![]() |
Repsol Honda Team | 2:03,188 |
SR | ![]() |
Repsol Honda Team | 2:04,682 |
Der Große Preis von Texas auf dem Circuit of The Americas fand am 10. April 2016 statt und ging über eine Distanz von 21 Runden à 5,513 km, was einer Gesamtdistanz von 115,773 km entspricht.
Großer Preis von Spanien
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 45:28,834 |
2 | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | + 2,386 |
3 | ![]() |
Repsol Honda Team | + 7,087 |
PP | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 1:38,736 |
SR | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 1:40,090 |
Der Große Preis von Spanien auf dem Circuito de Jerez fand am 24. April 2016 statt und ging über eine Distanz von 27 Runden à 4,423 km, was einer Gesamtdistanz von 119,421 km entspricht.
Großer Preis von Frankreich
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 43:51,290 |
2 | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | + 10,654 |
3 | ![]() |
Team Suzuki Ecstar | + 14,177 |
PP | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 1:31,975 |
SR | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 1:33,293 |
Der Großer Preis von Frankreich auf dem Circuit Bugatti fand am 8. Mai 2016 statt und ging über eine Distanz von 28 Runden à 4,185 km, was einer Gesamtdistanz von 117,18 km entspricht.
Großer Preis von Italien
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 41:36,535 |
2 | ![]() |
Repsol Honda Team | + 0,019 |
3 | ![]() |
Ducati Team | + 4,742 |
PP | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 1:46,504 |
SR | ![]() |
Ducati Team | 1:47,687 |
Der Großer Preis von Italien auf dem Autodromo Internazionale del Mugello fand am 22. Mai 2016 statt und ging über eine Distanz von 23 Runden à 5,245 km, was einer Gesamtdistanz von 120,635 km entspricht.
Großer Preis von Katalonien
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | 44:37,589 |
2 | ![]() |
Repsol Honda Team | + 2,652 |
3 | ![]() |
Repsol Honda Team | + 6,313 |
PP | ![]() |
Repsol Honda Team | 1:43,589 |
SR | ![]() |
Team Suzuki Ecstar | 1:45,971 |
Der Große Preis von Katalonien auf dem Circuit de Catalunya fand am 5. Juni 2016 statt und ging über eine Distanz von 23 Runden à 4,655 km, was einer Gesamtdistanz von 107,065 km entspricht.
Dutch TT
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Marc VDS Racing Team | 22:17,447 |
2 | ![]() |
Repsol-Honda-Team | + 1,991 |
3 | ![]() |
Octo Pramac Racing | + 5,906 |
PP | ![]() |
Ducati Racing Team | 1:45,246 |
SR | ![]() |
Octo Pramac Racing | 1:48,339 |
Die 85. Durch TT auf dem TT Circuit Assen fand am 26. Juni 2016 statt und ging über eine Distanz von 26 Runden à 4,542 km, was einer Gesamtdistanz von 118,092 km entspricht.
In der 15. Runde wurde das Rennen, nach einsetzenden starken Regens unterbrochen. Die Reihenfolge nach der 14. Runde entschied über die Startplätze für den Neustart. Der Australier Jack Miller gewann das Rennen. Es war sein erster Sieg in der MotoGP-Klasse. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Marc Márquez und Scott Redding. Pol Espargaró und Andrea Iannone belegten die weiteren Ränge. Stefan Bradl erreichte den 8. Rang.
Großer Preis von Deutschland
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Repsol-Honda-Team | 47:03,239 |
2 | ![]() |
LCR Honda | + 9,857 |
3 | ![]() |
Ducati Team | + 11,613 |
PP | ![]() |
Repsol-Honda-Team | 1:21,160 |
SR | ![]() |
Repsol-Honda-Team | 1:25,019 |
Der Große Preis von Deutschland auf dem Sachsenring fand am 17. Juli 2016 statt und ging über eine Distanz von 30 Runden à 3,671 km, was einer Gesamtdistanz von 110,13 km entspricht.
Das Wetter am Rennsonntag war von starkem Regen geprägt, daher wurde das Rennen als Regenrennen deklariert. Erst nach dem Start ließ der Regen nach, um schließlich ganz aufzuhören. Ab der elften Runde waren erste trockene Stellen auf der Ideallinie zu sehen, die danach zusehends abtrocknete. Der zwischenzeitlich auf Rang vier liegende Marc Márquez wechselte in der 18. Runde als erster Spitzenfahrer das Motorrad und fuhr mit Slickreifen sofort einige Sekunden schneller als die Spitze mit Andrea Dovizioso, Valentino Rossi und Héctor Barberá. Diese ignorierten mehrere Runden lang die Wechselaufforderungen ihrer Teams und kamen erst an die Box, als absehbar war, daß sie durch den Motorradtausch weit hinter Márquez zurückfallen würden.
Das Rennen gewann Marc Márquez vor Cal Crutchlow und Andrea Dovizioso. Auf den weiteren Plätzen folgten Scott Redding, Andrea Iannone und Dani Pedrosa. Stefan Bradl trat nicht zum Rennen an, da er sich zuvor im Warmup, nach einem Sturz, eine Gehirnerschütterung zuzog.
Großer Preis von Österreich
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Ducati Team | 39:46,255 |
2 | ![]() |
Ducati Team | + 0,938 |
3 | ![]() |
Movistar Yamaha MotoGP | + 3,389 |
PP | ![]() |
Ducati Team | 1:23,142 |
SR | ![]() |
Ducati Team | 1:24,561 |
Der Große Preis von Österreich auf dem Red Bull Ring fand am 14. August 2016 statt und ging über eine Distanz von 28 Runden à 4,318 km, was einer Gesamtdistanz von 120,904 km entspricht.
Fahrerwertung
|
|
Teamwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Moto2-Klasse (600 cm³)
Teams und Fahrer
(Stand: 16. Juni 2016)
Die Auflistung der Teams und Fahrer entspricht der offiziellen Starterliste der FIM. Gast-, Ersatz und Wildcardfahrer sind in dieser Übersicht gesondert gekennzeichnet.[28]
|
|
1 Wildcard in Spanien |
2 Ersatz für Tonucci ab Katalonien |
3 Wildcard in Katalonien und ab dann Ersatz für Vazquez |
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Pole-Position | Schn. Rennrunde | Gesamtführender Fahrer |
Gesamtführender Konstrukteur | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 20.03. | ![]() |
Losail | Thomas Lüthi | Luis Salom | Simone Corsi | Jonas Folger | Sam Lowes | Thomas Lüthi | Kalex |
2 | 03.04. | ![]() |
Termas de Río Hondo | Johann Zarco | Sam Lowes | Jonas Folger | Sam Lowes | Johann Zarco | ||
3 | 10.04. | ![]() |
Austin | Álex Rins | Sam Lowes | Johann Zarco | Álex Rins | Sam Lowes | Sam Lowes | |
4 | 24.04. | ![]() |
Jerez | Sam Lowes | Jonas Folger | Álex Rins | Sam Lowes | Álex Rins | ||
5 | 08.05. | ![]() |
Le Mans | Álex Rins | Simone Corsi | Thomas Lüthi | Thomas Lüthi | Álex Rins | Álex Rins | |
6 | 22.05. | ![]() |
Mugello | Johann Zarco | Lorenzo Baldassarri | Sam Lowes | Sam Lowes | Thomas Lüthi | Sam Lowes | |
7 | 05.06. | ![]() |
Catalunya | Johann Zarco | Álex Rins | Takaaki Nakagami | Johann Zarco | Johann Zarco | Álex Rins | |
8 | 26.06. | ![]() |
Assen | Takaaki Nakagami | Johann Zarco | Franco Morbidelli | Thomas Lüthi | Takaaki Nakagami | Johann Zarco | |
9 | 17.07. | ![]() |
Sachsenring | Johann Zarco | Jonas Folger | Julián Simón | Takaaki Nakagami | Xavier Siméon | ||
10 | 14.08. | ![]() |
Red Bull Ring | Johann Zarco | Franco Morbidelli | Álex Rins | Johann Zarco | Johann Zarco | ||
11 | 21.08. | ![]() |
Brno | |||||||
12 | 04.09. | ![]() |
Silverstone | |||||||
13 | 11.09. | ![]() |
Misano | |||||||
14 | 25.09. | ![]() |
Aragón | |||||||
15 | 16.10. | ![]() |
Motegi | |||||||
16 | 23.10. | ![]() |
Phillip Island | |||||||
17 | 30.10. | ![]() |
Sepang | |||||||
18 | 13.11. | ![]() |
Valencia |
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Moto3-Klasse (250 cm³)
Teams und Fahrer
(Stand: 13. August 2016)
Die Auflistung der Teams und Fahrer entspricht der offiziellen Starterliste der FIM. Gast-, Ersatz und Wildcardfahrer sind in dieser Übersicht gesondert gekennzeichnet.[29]
|
|
1 Wildcard in Spanien |
2 Ersatz für Masbou ab Österreich |
3 Ersatz für Hanika in den Niederlanden und Deutschland |
4 Wildcard in Deutschland |
5 Wildcard in Spanien |
6 Ersatz für Webb ab Österreich |
7 Ersatz für Öttl in Italien |
8 Ersatz für Navarro in Assen |
9 Wildcard in Österreich |
10 Wildcard in Österreich |
11 Wildcard in Deutschland |
12 Wildcard in Spanien |
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Pole-Position | Schn. Rennrunde | Gesamtführender Fahrer |
Gesamtführender Konstrukteur | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 20.03. | ![]() |
Losail | Niccolò Antonelli | Brad Binder | Francesco Bagnaia | Romano Fenati | Livio Loi | Niccolò Antonelli | Honda |
2 | 03.04. | ![]() |
Termas de Río Hondo | Khairul Idham Pawi | Jorge Navarro | Brad Binder | Brad Binder | Joan Mir | Brad Binder | |
3 | 10.04. | ![]() |
Austin | Romano Fenati | Jorge Navarro | Brad Binder | Philipp Öttl | Romano Fenati | ||
4 | 24.04. | ![]() |
Jerez | Brad Binder | Nicolò Bulega | Francesco Bagnaia | Nicolò Bulega | Brad Binder | KTM | |
5 | 08.05. | ![]() |
Le Mans | Brad Binder | Romano Fenati | Jorge Navarro | Niccolò Antonelli | Aron Canet | ||
6 | 22.05. | ![]() |
Mugello | Brad Binder | Fabio Di Giannantonio | Francesco Bagnaia | Romano Fenati | Juanfran Guevara | ||
7 | 05.06. | ![]() |
Catalunya | Jorge Navarro | Brad Binder | Enea Bastianini | Brad Binder | Romano Fenati | ||
8 | 26.06. | ![]() |
Assen | Francesco Bagnaia | Fabio Di Giannantonio | Andrea Migno | Enea Bastianini | Aron Canet | ||
9 | 17.07. | ![]() |
Sachsenring | Khairul Idham Pawi | Andrea Locatelli | Enea Bastianini | Enea Bastianini | Khairul Idham Pawi | ||
10 | 14.08. | ![]() |
Red Bull Ring | Joan Mir | Brad Binder | Enea Bastianini | Joan Mir | Philipp Öttl | ||
11 | 21.08. | ![]() |
Brno | Brad Binder | ||||||
12 | 04.09. | ![]() |
Silverstone | |||||||
13 | 11.09. | ![]() |
Misano | |||||||
14 | 25.09. | ![]() |
Aragón | |||||||
15 | 16.10. | ![]() |
Motegi | |||||||
16 | 23.10. | ![]() |
Phillip Island | |||||||
17 | 30.10. | ![]() |
Sepang | |||||||
18 | 13.11. | ![]() |
Valencia |
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Verweise
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die MotoGP wird 2016 nicht nach Indianapolis zurückkehren. In: motogp.com. 22. September 2015, abgerufen am 22. Oktober 2015.
- ↑ Gerald Dirnbeck: Technisches Reglement für 2016 beschlossen. In: motorsport-total.com. 3. April 2015, abgerufen am 22. Oktober 2015.
- ↑ Kurve 10 am Red Bull Ring aus Sicherheitsgründen geändert. In: motogp.com. 11. August 2016, abgerufen am 12. August 2016.
- ↑ Günther Wiesinger: Danilo Petrucci (Pramac-Ducati): Rückzug vom Katar-GP. In: speedweek.com. 18. März 2016, abgerufen am 18. März 2016.
- ↑ Sharleena Wirsing: Offiziell: Michele Pirro ersetzt Danilo Petrucci. In: speedweek.com. 23. März 2016, abgerufen am 31. März 2016.
- ↑ Juliane Ziegengeist: Nach Sturz: Jack Miller verpasst MotoGP-Rennen in Spielberg. In: motorsport-total.com. 14. August 2016, abgerufen am 14. August 2016.
- ↑ Günther Wiesinger: Jack Miller: «Ich bin jung, ich kann warten». In: speedweek.com. 18. August 2016, abgerufen am 19. August 2016.
- ↑ Günther Wiesinger: Tito Rabat: Sturz und Schlüsselbein gebrochen. In: speedweek.com. 21. Mai 2016, abgerufen am 22. Mai 2016.
- ↑ Sharleena Wirsing: Baz-Ersatz Pirro: «Seit zwei Jahren auf keiner GP14». In: speedweek.com. 30. Mai 2016, abgerufen am 30. Mai 2016.
- ↑ Markus Lüttgens: MotoGP Sachsenring: Startverbot für Stefan Bradl. In: motorsport-total.com. 17. Juli 2016, abgerufen am 17. Juli 2016.
- ↑ Kallio bestätigt: KTM mit MotoGP Debüt-Rennen in Valencia. In: motogp.com. 21. Juli 2016, abgerufen am 22. Juli 2016.
- ↑ Sharleena Wirsing: Efren Vazquez (Suter): Operation – kein Jerez-GP. In: speedweek.com. 19. April 2016, abgerufen am 19. April 2016.
- ↑ Günther Wiesinger: Efren Vazquez: Neue Aufgabe als Testfahrer bei KTM. In: speedweek.com. 7. Juni 2016, abgerufen am 16. Juni 2016.
- ↑ Verletzung zu groß: Sandro Cortese reist aus Le Mans ab. In: motorsport-total.com. 6. Mai 2016, abgerufen am 6. Mai 2016.
- ↑ Günther Wiesinger: Drama in Barcelona: Luis Salom tödlich verunglückt. In: speedweek.com. 3. Juni 2016, abgerufen am 4. Juni 2016.
- ↑ Günther Wiesinger: Remy Gardner dank Martin Wimmer bei Tascaracing. In: speedweek.com. 3. Juni 2016, abgerufen am 5. Juni 2016.
- ↑ Sharleena Wirsing: Öttl-Ersatz Dalla Porta/7.: Schedl-Team ist sehr gut. In: speedweek.com. 20. Mai 2016, abgerufen am 21. Mai 2016.
- ↑ Oliver Feldtweg: Platinum Bay Team: Nach Hanika und Webb kommt Ramirez. In: speedweek.com. 3. August 2016, abgerufen am 13. August 2016.
- ↑ Günther Wiesinger: Assen: Lorenzo Dalla Porta ersetzt verletzten Navarro. In: speedweek.com. 16. Juni 2016, abgerufen am 25. Juni 2016.
- ↑ Günther Wiesinger: Prüstel-Peugeot: Albert Arenas ersetzt Alexis Masbou. In: speedweek.com. 7. August 2016, abgerufen am 8. August 2016.
- ↑ Gerald Dirnbeck: VR46 suspendiert Romano Fenati: Kein Start in Spielberg. In: motorsport-total.com. 14. August 2016, abgerufen am 14. August 2016.
- ↑ Günther Wiesinger: Romano Fenati: Von Rossi endgültig entlassen. In: speedweek.com. 15. August 2016, abgerufen am 15. August 2016.
- ↑ Günther Wiesinger: SKY VR46 KTM: Lorenzo Dalla Porta ersetzt Fenati. In: speedweek.com. 15. August 2016, abgerufen am 15. August 2016.
- ↑ MotoGP Kalender 2016 bestätigt. In: motogp.com. 10. Februar 2016, abgerufen am 10. Februar 2016.
- ↑ MotoGP Fahrer. In: motogp.com. Abgerufen am 8. August 2016.
- ↑ Heiko Stritzke: Iodaracing: Superbike-WM statt MotoGP. In: motorsport-total.com. 28. Januar 2016, abgerufen am 28. Januar 2016.
- ↑ Rennleitung klärt die Situation in Argentinien. In: motogp.com. 3. April 2016, abgerufen am 9. April 2016.
- ↑ Moto2 Fahrer. In: motogp.com. Abgerufen am 8. August 2016.
- ↑ Moto3 Fahrer. In: motogp.com. Abgerufen am 8. August 2016.