Dieter Behring
Dieter Behring (* 1955) ist ein Schweizer Hedge-Fund-Manager, Bankier und Börsenhändler. Er rühmte sich, den genetischen Code des Börsenhandels geknackt zu haben. Seinen Hedge Funds flossen gesamthaft Kundengelder in Höhe 1,2 Mia CHF zu.
Der erste Versuch
Als Versicherungsagent sammelte er bereits zwischen 1986 und 1990 systematisch Spargelder ein und offerierte den Anlegern dafür hohe Zinsen. Er versprach, die Gelder bei der Versicherungsgesellschaft UAP anzulegen, behielt aber das Geld um es den bisherigen Kunden als Zinsen auszubezahlen. 1990 ging er mit dieser illegalen praxis Konkurs.
Illegal war es deshalb, weil er mit der Entgegennahme von Kundengeldern und deren Verzinsung der Aufsicht der Bankenkommission unterstanden wäre und dafür eine Bankenlizenz benötigt hätte.
Die Redsafe Bank
Der wirtschaftliche Zusammenbruch des Finanzkonstruktes mit Firmen in der Schweiz, Liechtenstein und auf den Bahamas begann im Juli 2004, als auch eineinhalb Jahre nach der Übernahme der Redsafe Bank durch Dieter Behring immer noch keine Banken-Bewilligung durch die Eidgenössische Bankenkommission vorlag, deren Produkte aber als Bankenprodukte angeboten wurden.
Entsprechende Zeitungsberichte der Basler Zeitung, des Tages-Anzeigers und der SonntagsZeitung bezeichnete er als Schlammschlacht gegen seine Person und erhob Strafklagen gegen mehrere Journalisten im Zusammenhang mit der Berichterstattung um seine Person. Um das Thema zu versachlichen, kündigte er an, die Redsafe Bank an einen Investoren zu verkaufen, was jedoch nicht gelang. Im August wurde bekannt, dass zwei Drittel der Gelder, rund eine Milliarde Franken, welche eigentlich in den Hengde Funds enthalten sein sollten, nicht (mehr) vorhanden waren. Weder die Bank noch Behring erklärten, ob dieser Schwund durch Rückzüge von Kunden oder durch Verluste entstand. Dadurch kamen erste Verdachtsmomente auf, dass der Erfolg der Redsafe Bank und der traumhaften Renditen durch ein Schneeballsystem erzielt wurden.
Verschiedene Verkaufspläne der Redsafe Bank platzten:
- Verkauf an eine Londoner Briefkastenfirma mit einem Kapital von einem Pfund hinter der eine inaktive kanadische Autohandelsfirma steckte.
- Verkauf an den deutschen Adligen Karl Prinz von Thurn und Taxis mit Partnern.
Am 19. September 2004 verfügte die Aufsichtsbehörde die Liquidation der Redsafe Bank, welche am 21. September den Betrieb einstellte und ihr Gesuch für eine Lizenz als Bank und Effektenhändlerin zurückzog.
Am 19. Oktober 2004 wurde Dieter Behring wegen Verdacht auf Betrug in der Höhe von mehreren Hundert Millionen Franken verhaftet. Eine eigens dafür eingerichtete Hotline der Bundeskriminalpolizei verzeichnete bereits am ersten Tag ihrer Einrichtung rund 35 Anrufe.
Am 12. November 2004 zog er die Strafanzeigen gegen die Journalisten wieder zurück.
Nebenschauplätze
Zusammen mit Behring war die Basler Stadträtin und Ständerätin Anita Fetz und den Solothurner Nationalrat Roberto Zanetti im Stiftungsrat von Pro Facile tätig. Dabei wurden Gelder in einen Hedge Fund investiert, welche verloren gingen. Bei den darauf folgenden Wahlen mussten beide um ihre Wiederwahl bangen - unter anderem darum, weil Behring beide während vergangener Wahlkämpfe finanziell unterstützt hatte. Während Fetz als Stadträtin bestätigt wurde, schaffte Zanetti die Wiederwahl nicht mehr.
Stand der Ermittlungen
Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft konzentrieren sich auf den Verdacht des gewerbsmässigen Betrugs und anderes. Er sass bis am 25. April 2005 in Untersuchungshaft.
Die genaue Schadenssumme ist noch unklar, genauso wie der Zeitpunkt der Anklage.
Zitate
- "Es kann immer und es kann alles passieren."
Literatur
- Peter Zihlmann: Der Börsenguru. Aufstieg und Fall des Dieter Behring, Orell Füssli Verlag, Zürich 2005
Weblinks
- Dieter Behring – Die Geburt eines Börsenzauberers, Bilanz auf fachanwalt-hotline.de
- Dieter Behring: Der angebliche Anlagebetrüger, Interview: «Überleben macht Spass», Weltwoche 15/06
Personendaten | |
---|---|
NAME | Behring, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | Hedge-Fund-Manager, Bankier und Börsenhändler. |
GEBURTSDATUM | 1955 |