Wuppertalsperre
Die Wuppertalsperre liegt im Städtedreieck Remscheid, Radevormwald und Hückeswagen und ist eine Brauchwassertalsperre. Sie dient der Niedrigwasseraufhöhung und dem Hochwasserschutz der Wupper. Der Bau des Hauptdammes erfolgte in den Jahren 1982-1987. Die Inbetriebnahme bzw. Fertigstellung der Talsperre fand 1989 statt. Das Absperrbauwerk, der 320 m lange Damm der Talsperre, besteht aus einer Steinschüttung mit Aspaltbetoninnendichtung, die Kronenhöhe beträgt 39 m.
Das maximale Stauvolumen beträgt 25,9 Mio. m³.
Es gibt insgesamt fünf Vorsperren der Wupper-Talsperre:
- Wupper-Vorsperre
- Wiebach-Vorsperre
- Dörpe-Vorsperre
- Feldbach-Vorsperre
- Lenneper Bach-Vorsperre
Die Wuppertalsperre ist mit Ihren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung ein Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Dazu zählen zahlreiche Wanderwege, Rastplätze, Ferienhaussiedlungen und ein Bootshafen für Segel- und Ruderboote.
Siehe auch: Liste von Talsperren in Deutschland