Liste deutscher Militärmärsche
Für diese Kategorie zeichnet (noch) kein Portal verantwortlich.
Bei Fragen oder Problemen kannst du dich an Wikipedia Diskussion:Kategorien wenden.
Portal:Militär | Diskussion |
Portal:Musik | Diskussion |
In der Liste deutscher Militärmärsche sind in Deutschland bekannte und häufig gespielte Militärmärsche aufgeführt, für die sich die Anlage eines eigenen Artikels aber nicht lohnen würde. Die Märsche werden alphabetisch nach ihrem Titel aufgelistet; sofern bekannt bzw. vorhanden, werden auch Komponist, Nummer in der Armee- bzw. Heeresmarschsammlung, Hintergrundinformationen und Möglichkeiten zum Herunterladen angegeben. In der Spalte zu Armee- bzw. Heeresmarschsammlung finden sich die Bezeichnungen nach der originalen preußischen Armeemarschsammlung in Klammern, die Bezeichnungen ohne Klammern beziehen sich auf die für die Bundeswehr neu angelegte Sammlung „Deutsche Armeemärsche“ von Wilhelm Stephan.
Artikel über einzelne Märsche siehe: Kategorie:Marsch
Marschtitel | Komponist | AM-/HM-Bezeichnung | Bemerkungen | Herunterladen |
---|---|---|---|---|
Bayerischer Zapfenstreichmarsch | Wilhelm Legrand | (AM II, 245) | ||
Der Alsenströmer | Gottfried Piefke | AM II, 131 (AM II, 190) | 1864 zur Einnahme der dänischen Insel Alsen komponiert | |
Der Jäger aus Kurpfalz | Johann Gottfried Rode | AM II, 145 (AM II, 243) | Im Trio das Lied „Der Jäger aus Kurpfalz“ | |
Deutschlands Waffenehre | Hermann Ludwig Blankenburg | |||
Erzherzog-Albrecht-Marsch | Karl Komzák | (AM II, 263) | Benannt nach dem österreichischen General Erzherzog Albrecht Friedrich von Österreich | [1] |
Frei weg! | Carl Latann | AM II, 161 – HM II, 137 | --- | [2] (MP3; 361 kB) |
„Hoch Großherzog Friedrich!“ | Adolf Boettge | Parademarsch des 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109, komponiert 1903 zur Hundertjahrfeier des Regiments. | ||
In Treue fest | Carl Teike | --- | Benannt nach dem Motto der Bayerischen Armee | [3] (MP3; 361 kB) |
Kaiser Friedrich-Marsch | Carl Friedemann | HM II, 151 | Benannt nach Kaiser Friedrich III. | [4] (MP3; 361 kB) |
Kerntruppen-Marsch | H. Schmiedecke | AM II, 153 (AM II, 260) | --- | |
König Karl-Marsch | Carl Ludwig Unrath | (AM II, 212) | Benannt nach König Karl I. von Württemberg | [5] (MP3; 361 kB) |
König Ludwig II.-Marsch | Georg Seifert | AM II, 149 (AM II, 252) | Benannt nach König Ludwig II. von Bayern | [6] (MP3; 361 kB) |
Kreuzritter-Fanfare | Richard Henrion | (AM I, 31) | Komponiert 1893, Parademarsch des Kürassierregiments Graf Wrangel (Ostpreuß. Nr. 3), Traditionsmarsch des ehem. PzAufklBtl 5 | |
Lymfjordströmer Marsch | Gottfried Piefke | (AM II, 191) | 1864 zur Überwindung des dänischen Limfjords komponiert; im Trio das Soldatenlied „Der alte Mantel“ | |
Margarethenmarsch | Gottfried Piefke | (AM II, 182) | Komponiert nach Motiven der Oper „Faust“ von Charles Gounod | [7] (MP3; 361 kB) |
Marsch I. Bataillon Garde | König Friedrich Wilhelm III. von Preußen | AM I, 23 (AM I, 7) | 1806 für das I. Bataillon des 1. Garde-Regiment zu Fuß komponiert | [8] (MP3; 361 kB) |
Marsch aus Petersburg | Erik Eriksson | AM II, 112 (AM II, 113) | 1837 von Kronprinz Wilhelm aus St. Petersburg mitgebracht (auch: Petersburger Marsch) | |
Marsch der Finnländischen Reiterei | (unbekannt) | (AM II, 211) | Marsch aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Trio später ergänzt (auch: Schwedischer Reitermarsch) | |
Marsch der Freiwilligen Jäger aus den Befreiungskriegen (1813) | H. Homann | AM II, 142 (AM II, 239) | 1813 für die preußische Jägertruppe komponiert (auch: Alter Jägermarsch; in der Schweiz unter dem Titel Sechseläutenmarsch bekannt) | |
Marsch der Hannoverschen Garde du Corps | (unbekannt) | (AM III, 92) | --- | |
Marsch des Hannoverschen Cambridge-Dragoner-Regiments | (unbekannt) | (AM III, 99) | ||
Marsch des Hannoverschen Kronprinz-Dragoner-Regiments | (unbekannt) | (AM III, 100) | ||
Marsch des Altpreußischen Infanterie-Regiments von Winterfeld später Alt Bornstedt | ||||
Marsch des Infanterie-Regiments Jung Bornstedt | (unbekannt) | (AM II, 222) | ||
Marsch des Infanterie-Regiments von Möllendorf | (unbekannt) | (AM III, 80) | 1796 komponiert | |
Marsch des Schwäbischen Kreisregiments Durlach-Baden | (unbekannt) | (AM I, 104) | um 1700 komponiert | |
Marsch für das Königlich Preußische 2. Leib-Husaren-Regiment | Carl Maria von Weber | (AM III, 143) | ||
Marsch Herzog von Braunschweig | (unbekannt) | AM I, 24 (AM I, 9) | 1806 für Herzog Karl Wilhelm Ferdinand, den preußischen Oberbefehlshaber im Kampf gegen Napoleon komponiert; der Herzog wurde in der Schlacht von Jena und Auerstedt blind geschossen und verstarb kurz darauf | [9] (MP3; 361 kB) |
Marsch nach Melodien des Königs von Hannover | Wilhelm Christoph | AM II, 122 (AM II, 156) | Komponiert nach Motiven des blinden Königs Georg V. von Hannover (auch: Marsch nach Motiven des Königs von Hannover) | |
Marsch von Problus und Prim | Heinrich Laudenbach | AM II, 133 (AM II, 194) | Benannt nach dem Gefecht von Problus und Prim, einem Teilgefecht der Schlacht von Königgrätz (voller Titel: Marsch von Problus und Prim am 3. Juli 1866) | |
Mussinan-Marsch | Carl Carl | AM II, 147 (AM II, 248) | Benannt nach Ludwig Ritter von Mussinan, bayerischer Kavallerieoffizier im Krieg 1870/71. Das Marschtrio wird traditionell im langsamen Schritt gespielt | |
Parademarsch Nr. 1 | Julius Möllendorf | AM I, 32 (AM III, 51) | --- | [10] (MP3; 361 kB) |
Pepita-Marsch | Friedrich Pfeifke | AM II, 123 (AM II, 160) | Er wurde benannt nach einem spanischen Volkstanz, der wiederum nach einer Ballerina benannt wurde. - | |
Präsentiermarsch des Leib-Kürassier-Regiments Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr.1 | Kuno Graf von Moltke | (AM III 89) | ||
Revue-Marsch | August Reckling | AM II, 151 (AM II, 258) | „Revue“ meint hier eine Militärparade | [11] (MP3; 361 kB) |
Sedanmarsch | Carl Lange | AM II, 106 (AM II, 45a) | Entstand 1814 im Feldlager der preußischen Truppen bei Sedan, hat also entgegen einer verbreiteten Ansicht nichts mit der Schlacht von Sedan zu tun | [12] (MP3; 361 kB) |
Steinmetz-Marsch | Karl Bratfisch | AM II, 135 (AM II, 197) | Benannt nach dem preußischen Feldmarschall Karl Friedrich von Steinmetz | [13] (MP3; 361 kB) |