Zum Inhalt springen

Percy Pickwick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2016 um 21:16 Uhr durch Mkranwet (Diskussion | Beiträge) (Turk & de Groot (1971–1983)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Percy Pickwick (im frz. Original Colonel Clifton) ist eine humoristische Comic-Serie. In deutscher Übersetzung erschienen die Alben von 1983 bis 2013 bei Carlsen. Die Geschichten wurden auch in den Zeitschriften ZACK (unter dem Originaltitel), Fix und Foxi und in diversen anderen Kauka-Publikationen (als Clifton bzw. Sir Harold) sowie Yps veröffentlicht.

Autoren

Die Serie Percy Pickwick wurde 1959 von Raymond Macherot (1924–2008) französischsprachig für das belgische Magazin Tintin / Kuifje entwickelt. Macherot zeichnete und schrieb drei Geschichten. Als er 1964 Tintin in Richtung Spirou-Magazin verließ, musste er die Rechte an der Figur Percy Pickwick zurücklassen. Erst 1969 schuf der Chefredakteur des Tintin-Magazins Greg (d. i. Michel Régnier) ein weiteres Szenario, für das er Jo-El Azara (d. i. Joseph-R. Loeckx) als Zeichner gewinnen konnte. 1971 wurde die Serie von dem Erfolgsduo Turk (d. i. Philippe Liégeois, Zeichnungen) und Bob de Groot (Text) übernommen und ausgebaut. 1984 ersetzte Bédu (d. i. Bernard Dumont) Turk als Zeichner und ab 1991 zusätzlich de Groot als Szenarist (bis 1994). 2003 übernahm de Groot wieder die Serie und schuf zusammen mit dem Zeichner Michel Rodrigue vier weitere Geschichten. 2016 kommt neuer Schwung in die Serie: Le Lombard kündigte einen neuen Band für den 5. Februar 2016 an (Zeichnungen von Turk, zusammen mit Szenarist Zidrou).

Inhalt

Percy Pickwick (im frz. Original Colonel Sir Harold Wilberforce Clifton) ist ein früherer britischer Oberst und Geheimagent im MI5, dem Inlands-Geheimdienst Ihrer Majestät. Er hat sich zwar aus dem Dienst zurückgezogen, muss aber immer wieder für die britische Regierung (den MI5 oder den MI6, den Auslands-Geheimdienst) oder für Scotland Yard knifflige Aufträge erledigen. Mit einer Mischung aus britischen Gelassenheit und Jähzorn sowie mit Humor meistert er jede Situation.

Pickwick lebt in der Nähe Londons in Puddington mit seiner langjährigen Haushälterin Miss Partridge (so auch im Original; bei Zack, Kauka und Yps als Miss Plumpudding), die für ihr mit Preisen ausgezeichnetes Gulasch berühmt ist. (Der Name Partridge ist möglicherweise eine Anspielung auf Agatha Christies Roman Die Schattenhand, in dem eine ähnlich beschriebene Haushälterin gleichen Namens vorkommt.) Percy Pickwick fährt einen roten MG TD (ein Modell, das zwischen 1949 und 1953 gebaut wurde) mit dem Kennzeichen LKP 323, der in fast allen Geschichten sehr zu leiden hat, aber immer wieder liebevoll repariert wird. Pickwicks weitere Hobbys sind die Boy Scouts (Pfadfinder), seine Katzen und seine Sammlung von Zigarren-Bauchbinden. Pickwick wurde im Verlauf der Handlung von Mord ist Trumpf (frz. Mortelle saison) für seine Verdienste bei der Rettung eines Mitgliedes der Königsfamilie zum Ritter geschlagen.

Entwicklung

In 50 Jahren erschienen bisher (2009) 17 komplette Alben und 13 Kurzgeschichten mit zusammen über 800 Seiten. Lag in den 1970er und 1980er Jahren der Schwerpunkt der Serie auf der humoristischen Seite sowohl der Figuren als auch der Handlung, ist in den letzten Jahren eine „härtere“ Gangart der Stories zu beobachten. Pickwick, der ursprünglich als pensionierter Weltkriegspilot angelegt war, der nur hin und wieder aushilfsweise als Detektiv und Amateuragent einspringt, wird nun als aktiver Agent dargestellt, der in James-Bond-Manier agiert – man könnte in den letzten Alben sogar von der Einführung von „Pickwick-Girls“ (analog zu den Bond-Girls) sprechen.

Veröffentlichungen

Die Serie erscheint neben dem Original in Belgien (niederländische und französische Ausgabe bei Lombard) auch in England (bei Cinebook Ltd.) und den nordischen Staaten Dänemark, Norwegen und Schweden (bei Carlsen) sowie in Griechenland. Erstmals erschien Clifton als Cover-Illustration des Magazins Tim vom Schweizer Atar Verlag in Ausgabe 10/1964 im deutschsprachigen Raum. In Deutschland erscheint die Serie seit 1973 in verschiedenen Comic-Magazinen, zunächst zwischen 1973 und 1976 beim Koralle-Verlag als Colonel Clifton, danach von 1977 bis 1985 beim Kauka Verlag als Clifton bzw. als Sir Harald und zwischen 1981 und 1998 als Percy Paul Pickwick bei Gruner + Jahr.

Von 1983 bis 2013 gab der Reinbeker bzw. Hamburger Carlsen-Verlag eine 22-bändige Album-Ausgabe von Percy Pickwick heraus. Die Covergestaltung folgte den französischen Albenausgaben, abgesehen von Änderungen im Titellogo. Bei einer Neuauflage wurden nach 2008 teilweise neue Titelbilder geschaffen (Carlsen Alben 2, 7, 9 und 12). Eine sechsbändige Gesamtausgabe erscheint 2014/2015 bei Splitter.

Namensänderung in Deutschland

Für die Aufnahme der Geschichten in die Yps-Hefte ab 1981 entschied die dortige Redaktion unter der Leitung von Norbert Hinze, den Titelhelden in „Percy Paul Pickwick“ umzubenennen, da parallel die ähnlich klingende Detektivserie „Perry Clifton“ veröffentlicht wurde. Als 1983 der Carlsen-Verlag die Albenveröffentlichung startete, bat die Yps-Redaktion den damaligen Carlsen-Comics-Chefredakteur Eckart Sackmann, den Phantasienamen dort weiterzuverwenden.[1] Das wurde auch bei der Gesamtausgabe im Splitter-Verlag ab 2014 beibehalten.

Titelübersicht (Originalreihenfolge des Erscheinens)

In den Magazinveröffentlichungen der einzelnen Verlage wie auch in der Carlsen-Album-Veröffentlichung wird die Originalreihenfolge nicht eingehalten. (Die Vollnummer bezeichnet die Originalreihenfolge, nicht die Albennummer; die Länge der Geschichten wird als p angegeben).

Macherot (1959–1961)

1. Les Enquêtes du colonel Clifton (30 p)

Text (Scénario) und Zeichnungen (Dessin): Raymond Macherot.

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 50/1959 (16. Dezember 1959) bis 12/1960 (23. März 1960)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Tintin 588 (28. Januar 1960) bis 602 (5. Mai 1960)
  • Frz. Albumausgabe bei Le Lombard, Collection Jeune Europe 6, Bruxelles (Januar 1961)
  • Frz. Albumausgabe in Special Clifton bei Editions du Lombard, Bruxelles (1981)
  • Frz. Album-Neuausgabe (in schwarz-weiß) bei Niffle, Bruxelles (2003)
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Der Kampf gegen die Gorillas in Fix und Foxi-Extra 46 (1978) bei Kauka Verlag, ummontiert auf 67 Seiten, 3-reihig.
  • Dt. Albumausgabe in Die verschwundenen Geldschränke bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 10 (1988), Verlagsnummer 02190, ISBN 3-551-02190-2
2. Clifton à New York (30 p)

Text (Scénario) und Zeichnungen (Dessin): Raymond Macherot.

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 13/1960 (30. März 1960) bis 31/1960 (4. August 1960)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Tintin 603 (12. Mai 1960) bis 622 (22. September 1960)
  • Frz. Albumausgabe bei Le Lombard, Collection Jeune Europe 15, Bruxelles (Januar 1962)
  • Frz. Albumausgabe in Special Clifton bei Editions du Lombard, Bruxelles (1981)
  • Frz. Album-Neuausgabe (in schwarz-weiß) bei Niffle, Bruxelles (2003)
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Einsatz in New York in Fix und Foxi-Extra 43 (1978) bei Kauka Verlag, ummontiert auf 24 Seiten, 5-reihig.
  • Dt. Albumausgabe als Percy Pickwick in New York in Die verschwundenen Geldschränke bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 10 (1988), Verlagsnummer 02190, ISBN 3-551-02190-2
3. Clifton et les espions (30 p)

Text (Scénario) und Zeichnungen (Dessin): Raymond Macherot.

  • Belg.. Magazinveröffentlichung in Tintin 49/1960 (8. Dezember 1960) bis 11/1961 (14. März 1961)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Tintin 639 (19. Januar 1961) bis 653 (27. April 1961)
  • Frz. Albumausgabe bei Le Lombard, Collection Histoires du journal Tintin 3, Bruxelles (Januar 1965)
  • Frz. Albumausgabe in Special Clifton bei Editions du Lombard, Bruxelles (1981)
  • Frz. Album-Neuausgabe (in schwarz-weiß) bei Niffle, Bruxelles (2003)
  • Dt. Magazinausgabe als Die Atomspione in ZACK 5/1974 (24. Januar 1974) bis 9/1974 (21. Februar 1974) bei Koralle-Verlag, Hamburg
  • Dt. Magazinausgabe als Clifton gegen die Atomspione in Fix und Foxi 34-36/1977 bei Kauka Verlag, ummontiert auf 21 Seiten, 5-reihig.
  • Dt. Magazinausgabe als Der Spion in Yps 495-500 (1985) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Unter falschem Verdacht in Die verschwundenen Geldschränke bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 10 (1988), Verlagsnummer 02190, ISBN 3-551-02190-2

Jo-el Azara & Greg (1969)

4. Les Lutins diaboliques (30 p)

Text (Scénario): Greg; Zeichnungen (Dessin): Jo-El Azara.

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 7/1969 (18. Februar 1969) bis 21/1969 (27. Mai 1969)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Tintin 1060 (20. Februar 1969) bis 1074 (29. Mai 1969)
  • Frz. Albumausgabe bei Le Lombard, Collection Vedette 10, Bruxelles (Januar 1971)
  • Frz. Album-Neuausgabe als Clifton 17 bei Le Lombard, Bruxelles (1. März 1997), mit verschiedenen Kurzgeschichten, ISBN 9782803612451
  • Dt. Magazinausgabe als Der Spuk der Zwerge in ZACK 10/1974 (28. Februar 1974) bis 14/1974 (28. März 1974) bei Koralle-Verlag, Hamburg
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Die komischen Kobolde in Fix und Foxi-Extra 44 (1978) bei Kauka Verlag, ummontiert auf 56 Seiten, 3-reihig.
  • Dt. Albumausgabe als Die teuflischen Zwerge bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 18 (Oktober 1996), Verlagsnummer 02198, ISBN 3-551-02198-8

Turk & de Groot (1971–1983)

5. Le mystère de la voix qui court (14 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk & Bob de Groot.

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 48/1970 (1. Dezember 1970) bis 1/ 1971 (5. Januar 1971)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Tintin 1153 (3. Dezember 1970) bis 1158 (7. Januar 1971)
  • Dt. Magazinausgabe als Clifton entlarvt die Geisterstimme in Fix und Foxi 28/1977 bei Kauka Verlag
  • Dt. Magazinausgabe als Die Stimme aus dem Nichts in Yps 470-472 (1984) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Das Geheimnis der laufenden Stimme in Diebisches Gelächter bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 9 (1988), Verlagsnummer 02189, ISBN 3-551-02189-9
6. Les émeraudes se font la malle ! (16 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Frz. Taschenbuchveröffentlichung in Tintin-Sélection 15 (1. Mai 1972)
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Die Smaragde der Lady in ZACK Parade 6 (1974) bei Koralle-Verlag, Hamburg
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Der Smaragdenraub in Lupo 72 (1985) bei Kauka Verlag
  • Dt. Albumausgabe als Die verschwundenen Smaragde in Der falsche Lord bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 13 (1990), Verlagsnummer 02193, ISBN 3-551-02193-7; ummontiert auf 8 Seiten, 4-reihig
  • Dt. Magazinausgabe als Die Smaragd-Falle in Yps 1141–1142 (1997) bei Gruner + Jahr, Hamburg; ummontiert (Albumversion)
7. Le Voleur qui rit (31 p)

Text (Scénario): Greg ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 40/1972 (3. Oktober 1972) bis 48/1972 (28. November 1972)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Tintin 1249 (5. Oktober 1972) bis 1257 (30. November 1972)
  • Frz. Albumausgabe bei Le Lombard, Collection Vedette 23, Bruxelles (Oktober 1973), ISBN 9782803616145
  • Frz. Album-Neuausgabe als Clifton 2 bei Le Lombard, Bruxelles (August 1978), ISBN 9782205014464
  • Dt. Magazinausgabe als Die Kichergang hat nichts zu lachen! in Fix und Foxi Ostern 1978 bei Kauka Verlag, ummontiert auf 22 Seiten, 5-reihig.
  • Dt. Magazinausgabe als Der lachende Räuber von London in Yps 412-417 (1983) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Diebisches Gelächter bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 9 (1988), Verlagsnummer 02189, ISBN 3-551-02189-9
8. Atout... cœur pour Clifton ! (16 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Frz. Taschenbuchveröffentlichung in Tintin-Sélection 17 (1. November 1972)
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Herzinfarkt auf Bestellung in ZACK Parade 4 (1973) bei Koralle-Verlag, Hamburg
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Herz ist Tumpf in Lupo 69 (1984) bei Kauka Verlag

(Später überarbeitete längere Version als Album erschienen)

9. Roue Libre (16 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Frz. Taschenbuchveröffentlichung in Tintin-Sélection 18 (1. Februar 1973)
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Rotes Licht für Autodiebe in ZACK Parade 5 (1974) bei Koralle-Verlag, Hamburg
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Clifton: Oldtimer in der Schwebe in Lupo 70 (1984) bei Kauka Verlag
  • Dt. Albumausgabe als Oldtimer in Der falsche Lord bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 13 (1990), Verlagsnummer 02193, ISBN 3-551-02193-7; ummontiert auf 8 Seiten, 4-reihig
  • Dt. Magazinausgabe als In eigener Sache in Yps 1143–1144 (1997) bei Gruner + Jahr, Hamburg; ummontiert (Albumversion)
10. Alias Lord X (30 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 2/1974 (8. Januar 1974) bis 11/1974 (12. März 1974)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Tintin l'hebdoptimiste 62 (12. März 1974) bis 66 (9. April 1974)
  • Frz. Albumausgabe bei Le Lombard, Collection Vedette 33, Bruxelles (Februar 1975), ISBN 9782803612956
  • Frz. Album-Neuausgabe als Clifton 4 bei Le Lombard, Bruxelles (August 1980), ISBN 9782803603176
  • Dt. Magazinausgabe als Der Lord mit der Rose in Yps 473-478 (1985) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Der falsche Lord bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 13 (1990), Verlagsnummer 02193, ISBN 3-551-02193-7
  • Dt. Magazinausgabe als Lord X in Yps 1135–1140 (1997) bei Gruner + Jahr, Hamburg
11. Un pépin pour Clifton (6 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Frz. Taschenbuchveröffentlichung in Tintin-Sélection 25 (1. November 1974)
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Gestörte Teestunde in ZACK Parade 20 (1976) bei Koralle-Verlag, Hamburg
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Der liebe Opa in Lupo 69 (1984) bei Kauka-Verlag
  • Trickfilmfassung (1984, 6 min.) in frz. und holl. („Onder Cliftons Paraplu“ bzw. „Pech voor Clifton“). Den Helden sprach Antony Hamilton, die Musik stammte von Armando Carrere.
12. Sir Jason (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 30/1975 (22. Juli 1975) bis 37/1975 (9. September 1975)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Tintin l'hebdoptimiste 133 (22. Juli 1975) bis 140 (9. September 1975)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 7 bei Le Lombard, Collection Jeune Europe 110, Bruxelles (Januar 1976), ISBN 9782803616763
  • Dt. Magazinausgabe als Nur Mut, Sir Jason! in Fix und Foxi 29-33/1977 bei Kauka Verlag; Ummontiert 37 Seiten, 5-reihig
  • Dt. Magazinausgabe als Der Agenten-Lehrling in Yps 509-516 (1985) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Sieg über die Angst bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 7 (September 1986), Verlagsnummer 02187, ISBN 3-551-02187-2
13. Ce cher Wilkinson (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 48/1976 (23. November 1976) bis 13/1977 (29. März 1977)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Nouveau Tintin 70 (11. Januar 1977) bis 86 (3. Mai 1977)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 1 bei Le Lombard, Bruxelles (August 1978), ISBN 9782803614387
  • Frz. Taschenbuchausgabe bei Le Lombard, Bruxelles (April 1991), ISBN 9782266041621
  • Dt. Taschenbuchausgabe als Der liebe Wilkinson in Fix und Foxi-Extra 42 (1978) bei Kauka Verlag, ummontiert auf 92 Seiten, 3-reihig.
  • Dt. Magazinausgabe als Der kleine Mann aus Genua in Yps 388-395 (1983) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Der große Wilkinson bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 12 (1989), Verlagsnummer 02192, ISBN 3-551-02192-9
14. Suspense Street (16 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Frz. Taschenbuchveröffentlichung in Tintin-Sélection 35 (1. Mai 1977)
  • Dt. Taschenbuchausgabe als 7 Minuten des Grauens in Lupo 71 (1985) bei Kauka Verlag
15. 88888 (6 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Super-Tintin 1 (27. Juni 1978)
  • Dt. Albumausgabe als 77345 in Ein Ende mit Schrecken bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 2 (Oktober 1983), Verlagsnummer 02182, ISBN 3-551-02182-1
  • Dt. Magazinausgabe als 77345 in Yps 1268 (Mai 2015) bei Egmont Ehapa Media, Berlin
16. 7 Jours pour mourir (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk.

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 28/1978 (11. Juli 1978) bis 44/1978 (31. Oktober 1978)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Nouveau Tintin 148 (11. Juli 1978) bis 164 (31. Oktober 1978)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 3 bei Le Lombard, Bruxelles (Januar 1979), ISBN 9782803617982
  • Dt. Magazinausgabe als Der falsche Feind in Yps 279-284 (1981) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Sieben Tage Angst bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 1 (Oktober 1983), Verlagsnummer 02181, ISBN 3-551-02181-3
17. Atout… coeur ! (40 p)

Text (Scénario) und Zeichnungen (Dessin): Bob de Groot, Turk und Walli (alias André van der Elst).

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 48/1979 (27. November 1979) bis 8/1980 (19. Februar 1980)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Nouveau Tintin 220 (27. November 1979) bis 232 (19. Februar 1980)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 5 bei Le Lombard, Bruxelles (Januar 1981), ISBN 9782803612963
  • Dt. Magazinausgabe als Die tödliche Angst in Yps 292-298 (1981) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Ein Ende mit Schrecken bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 2 (Oktober 1983), Verlagsnummer 02182, ISBN 3-551-02182-1
18. Une panthère pour le Colonel (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot; Zeichnungen (Dessin): Turk und Walli (alias André van der Elst).

  • Belg. Magazinveröffentlichung in Tintin 31/1980 (29. Juli 1980) bis 45/1980 (4. November 1980)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Nouveau Tintin 255 (29. Juli 1980) bis 269 (4. November 1980)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 6 bei Le Lombard, Bruxelles (Januar 1982), ISBN 9782803618231
  • Dt. Magazinausgabe als Das Attentat der Panther in Yps 306-313 (1981) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Zum Fressen gern bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 3 (April 1984), Verlagsnummer 02183, ISBN 3-551-02183-X
19. Il y a des jours, helas, ou tout va bien (4 p)

Text (Scénario): Janry; Zeichnungen (Dessin): Turk und Bob de Groot.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Super-Tintin 16 (23. März 1982)
  • Dt. Albumausgabe als Kein Tag ist wie der andere in Die teuflischen Zwerge bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 18 (Oktober 1996), Verlagsnummer 02198, ISBN 3-551-02198-8
20. Week-end à tuer (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk und Michel Breton.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Nouveau Tintin 369 (5. Oktober 1982) bis 382 (4. Januar 1983)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 8 bei Le Lombard, Bruxelles (Januar 1984), ISBN 9782803617975
  • Dt. Magazinausgabe als Das Unglück kommt am Wochenende in Yps 426-433 (1983) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Mord am Meer bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 4 (Oktober 1984), Verlagsnummer 02184, ISBN 3-551-02184-8
21. Kidnapping (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Turk und Michel Breton.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Nouveau Tintin 414 (16. August 1983) bis 426 (8. November 1983)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 9 bei Le Lombard, Bruxelles (Oktober 1984), ISBN 9782803614202
  • Dt. Magazinausgabe als Die Entführung in Yps 450-457 (1984) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Allzeit bereit bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 5 (Februar 1985), Verlagsnummer 02185, ISBN 3-551-02185-6

Bédu & De Groot (1984–1990)

22. Passé composé (14 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Super-Tintin 25 (19. Juni 1984)
  • Dt. Magazinausgabe als Der 24-Stunden-Fall in Yps 525-527 (1984) bei Gruner + Jahr, Hamburg

(Später überarbeitete längere Version als Album erschienen)

23. Passé composé (46 p)

Text (Scénario) und Zeichnungen (Dessin): Bob de Groot und Bédu.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Nouveau Tintin 483 (11. Dezember 1984) bis 490 (29. Januar 1985)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 10 bei Le Lombard, Bruxelles (Januar 1986), ISBN 9782803616770
  • Dt. Albumausgabe als Die Reportage bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 6 (Februar 1986), Verlagsnummer 02186, ISBN 3-551-02186-4
24. Faute d’autographe (6 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Super-Tintin 28 (26. März 1985)
  • Dt. Albumausgabe als Das Autogramm in Die teuflischen Zwerge bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 18 (Oktober 1996), Verlagsnummer 02198, ISBN 3-551-02198-8
25. La mémoire brisée (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Nouveau Tintin 547 (4. März 1986) bis 557 (13. Mai 1986)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 11 bei Le Lombard, Bruxelles (April 1987), ISBN 9782803619474
  • Dt. Magazinausgabe als Der Mann ohne Gedächtnis in Yps 560-567 (1986) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Agent ohne Erinnerung bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 8 (1987), Verlagsnummer 02188, ISBN 3-551-02188-0
26. A vos marques (3 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Nouveau Tintin 580 (21. Oktober 1986)
  • Dt. Albumausgabe als Zufällige Begegnung in Die teuflischen Zwerge bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 18 (Oktober 1996), Verlagsnummer 02198, ISBN 3-551-02198-8
27. Marathon (3 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Super-Tintin 34 (4. November 1986)
  • Dt. Albumausgabe als Marathon in Die teuflischen Zwerge bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 18 (Oktober 1996), Verlagsnummer 02198, ISBN 3-551-02198-8
28. Un lourd secret (1 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Super-Tintin 37 (23. Juni 1987)
  • Frz. Magazinveröffentlichung in Hello BéDé 15 (01/90) (1990)
29. Dernière séance (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Nouveau Tintin 636 (17. November 1987) bis 647 (2. Februar 1988)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 12 bei Le Lombard, Bruxelles (November 1988), ISBN 9782803606849
  • Dt. Magazinausgabe als Einer spielt falsch in Yps 661-668 (1988) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Ein filmreifes Verbrechen bei Carlsen, Reinbek bei Hamburg, als Percy Pickwick 11 (1989), Verlagsnummer 02191, ISBN 3-551-02191-0
30. Matoutou-Falaise (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot ; Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Albumausgabe als Clifton 13 bei Le Lombard, Bruxelles (Januar 1990), ISBN 9782803617357
  • Dt. Magazinausgabe als Das Geheimnis der Vogelspinne in Yps 743-750 (1990) bei Gruner + Jahr, Hamburg
  • Dt. Albumausgabe als Die Spur der Spinne bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 14 (1990), Verlagsnummer 02194, ISBN 3-551-02194-5

Bédu (1991–1995)

31. Le Clan Mc Gregor (46 p)

Text (Scénario) und Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Hello BéDé 92 (26/91; 25. Juni 1991) bis 101 (35/91; 27. August 1991)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 14 bei Le Lombard, Bruxelles (Oktober 1991), ISBN 9782803618361
  • Dt. Albumausgabe als Der McGegor-Clan bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 15 (1991), Verlagsnummer 02195, ISBN 3-551-02195-3
32. Mortelle saison (46 p)

Text (Scénario) und Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Magazinveröffentlichung in Hello BéDé 168 (49/92; 8. Dezember 1992) bis 178 (7/93; 16. Februar 1993)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 15 bei Le Lombard, Bruxelles (Mai 1993), ISBN 9782803619481
  • Dt. Albumausgabe als Mord ist Trumpf bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 16 (1993), Verlagsnummer 02196, ISBN 3-551-02196-1
  • Dt. Magazinausgabe als Tödliches Spiel in Yps 947-954 (1994) bei Gruner + Jahr, Hamburg
33. Le Baiser du cobra (46 p)

Text (Scénario) und Zeichnungen (Dessin): Bédu.

  • Frz. Albumausgabe als Clifton 16 bei Le Lombard, Bruxelles (1. Januar 1995), ISBN 9782803614509
  • Dt. Albumausgabe als Der Kuss der Kobra bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 17 (Februar 1995), Verlagsnummer 02197, ISBN 3-551-02197-X
  • Dt. Magazinausgabe als Der Kuß der Kobra in Yps 1059–1066 (1996) bei Gruner + Jahr, Hamburg

De Groot & Rodrigue (2003–2006)

34. Jade (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot; Zeichnungen (Dessin): Michel Rodrigue.

  • Frz. Albumausgabe als Clifton 18 bei Le Lombard, Bruxelles (1. März 2003), ISBN 9782803616695
  • Dt. Albumausgabe als Jade bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 19 (August 2003), Verlagsnummer 02199, ISBN 3-551-02199-6
35. Lune noire (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot; Zeichnungen (Dessin): Michel Rodrigue.

  • Frz. Albumausgabe als Clifton 19 bei Le Lombard, Bruxelles (1. Oktober 2004), ISBN 9782803620074
  • Dt. Albumausgabe als Schwarzer Mond bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 20 (April 2005), Verlagsnummer 02220, ISBN 3-551-02220-8
36. Élémentaire, mon cher Clifton ! (46 p)

Text (Scénario): Bob de Groot und Michel Rodrigue; Zeichnungen (Dessin): Michel Rodrigue.

  • Frz. Albumausgabe als Clifton 20 bei Le Lombard, Bruxelles (17. November 2006), ISBN 9782803620845
  • Dt. Albumausgabe als Spur in die Vergangenheit bei Carlsen, Hamburg, als Percy Pickwick 21 (Dezember 2006), Verlagsnummer 73011, ISBN 978-3-551-73011-4

Rodrigue (2008)

37. Balade Irlandaise (46 p)

Text (Scénario) und Zeichnungen (Dessin): Michel Rodrigue.

Turk & Zidrou (2016)

38. Clifton et les Gauchers Contrariés (46 p)

Text (Scénario): Zidrou; Zeichnungen (Dessin): Turk; Farben: Bruegel.

  • Belg. Vorabdruck in Le Soir, Bruxelles (täglich eine Seite vom 23. November 2015 - 16. Januar 2016)
  • Frz. Albumausgabe als Clifton 22 bei Le Lombard, Bruxelles (5. Februar 2016), ISBN 9782803636242
  • Dt. Albumausgabe als Percy Pickwick und die Geisterfahrer bei Toonfish, Bielefeld, als Percy Pickwick 23 (25. April 2016), ISBN 978-3-95839-929-7

Einzelnachweise

  1. "Meisterdetektiv" in Comic Info Nr. 77 Frühjahr 2015, Seite 3