Zum Inhalt springen

Betriebspädagogik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2003 um 13:20 Uhr durch 217.230.128.178 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Betriebspädagogik als wissenschaftliche Disziplin befasst sich mit den Lebenswirklichkeitenin Betrieben und Organisationen. Sie entwickelt für betriebliches Lernen theoretische Konzepte. Die Organisation des Lernens in Unternehmenist die primäre Aufgabe von Betriebspädagogen. Zu den betriebspädagogischen Aufgabenbereichen gehören: - Personalentwicklung (PE) - betriebliche Aus- und Weiterbildung - Organisationsentwicklung (OE) - Unternehmenskultur - Führungskonzepte

In der Betriebspädagogik hat sich ein ganzheitlicher Lernbegriff durchgesetzt. Führung (-agogik)als eine pädagogische Aufgabe bedeutet Lernen professionell organisiert als Führungsinstrumenteinzusetzen. Eine Unternehmenskultur in der Mitarbeiter und professionelle Führungskräfte gerne zusammenarbeiten sichert den zukünftigen (wirtschaftlichen) Erfolg eines Unternehmens oder Organisation.