Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Nationalparks in den USA

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2006 um 21:50 Uhr durch Huebi (Diskussion | Beiträge) (Navleisten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Box

Ich habe gerade gesehen, wie sich die Box im Artikel auswirkt und das ist für mich nicht akzeptabel. Deshalb habe ich die Änderung in Redwood-Nationalpark gerade revertiert. Artikel zu US-Nationalparken brauchen ein Foto als Aufmacher, nicht den Locator. Und es muss möglich sein, unter Fotos eine Bildunterschrift einzubinden. Bitte ändere die Box entsprechend ab oder ich möchte sie nicht im Artikel Redwood-NP haben. --h-stt !? 20:15, 11. Apr 2006 (CEST)

Aehm sorry ich werde die Box wiederreinnehmen. Dein Vorschlag laesst sich ohne weiteres in der Vorlage selbst ändern, bisher hat sich nur keiner dafuer interessiert. Ich war mir selbst uneines, in welcher Reihenfolge Bilder, Lage und Karte zu erscheinen haben. --Huebi 20:29, 11. Apr 2006 (CEST)
So toll siehts jetzt auch wieder net aus, irgendeine Begrenzung zwischen hotspot und lage fehlt. Vorschläge? --Huebi 20:37, 11. Apr 2006 (CEST)
Erstens: Danke. Zweitens: Wie geht das? Ich habe es versucht, bin aber nicht draufgekommen, wie man das Foto nach oben setzt. Jetzt noch eine Möglichkeit für Bildunterschriften und ich bin happy. --h-stt !? 20:42, 11. Apr 2006 (CEST) PS: Was für eine Begrenzung suchst du? Bei mir sieht das ordentlich aus.
Das das ganze nicht über Positionsangaben passiert sondern ueber benannte Parameter kannst du Ausgabe der Parameter unabaengig davon setzen in welcher Reihenfolge sie im jeweiligen Artikel angegeben werden. Ich habe einfach img1 über den Locator gesetzt. Das die Bilder noch als Thumbs rauskommen, daran arbeite ich noch, hab aber noch keine befriedigende Lösung gefunden. Wie du siehst ist die neue Box aeusserst flexibel, ein Grund warum ich sie versuche, ueberall durchsetzen. --Huebi 20:51, 11. Apr 2006 (CEST)
Mein Vorschlag für die Reihenfolge: Bild (ohne Thumbmail), Fakten (Text), Locator, Karte des Parks Soccerates 22:10, 13. Apr 2006 (CEST)
Mit dem Thumb habe ich bereits herumexperimentiert, ich haette halt gerne eine Unterschrift, etwas ansprechendes ist mir aber noch nicht gelungen. Fakten über dem Locator halt ich fuer keine gute Loesung. Mit dem Titel unter dem Bild muss ich wohl etwas über die Tabelle basteln. --22:38, 13. Apr 2006 (CEST)

Neue Frage: Kann ich eine andere Überschrift in der Box setzen als das Lemma des Artikels? Ich will in Sunset Crater die Box mit dem Titel Sunset Crater Volcano National Monument setzen (und in Lake Mead eine Box Lake Mead National Recreation Area). --h-stt !? 23:51, 14. Apr 2006 (CEST)

Das sollte sich mit einem neuem Parameter machen lassen. Wenn der nicht gesetzt ist gibts das Lemma, ansonsten den anderen Titel. Aber ist das nicht ein Indiz darauf, dass das Lemma eigentlich flasch ist? Bei dem Link zum NPS hast du ja auch schon Klimmzuege machen muessen, was sehr unschoen ist. Wenn, muss ich diese Vorlage auch bedingt machen. Naja, ist eine gute Übung. Holt eure Rainsticks raus, wenns regnet, wirds schneller fertig :) --Huebi 10:48, 15. Apr 2006 (CEST)
Wir haben vor einem knappen halben Jahr bei den Löschkandidaten über das Lemma von Lake Mead diskutiert und waren damals einhellig der Meinung, dass das jetzige besser ist als Lake Mead National Recreation Area, weil das niemand eintippt und es auch keine etablierte deutsche Übersetzung für National Recreation Area gibt. Gerade bei den kleinen NM, NRA und so weiter kann man öfter mal den Fall haben, dass man das Schutz- oder Erholungsgebiet unter dem Lemma der Hauptattraktion oder der Region oder was auch immer mitbehandeln will. Die Box sollte IMHO einen abweichenden Kopf möglich machen. --h-stt !? 10:58, 15. Apr 2006 (CEST)
So, Vorlage:NPS Link hat jetzt mal einen zweiten wahlfreien Stellungsparameter bekommen, das Ergebnis kannst du dir ja mal bei Sunset Crater anschauen. Wenn ein zweiter Parameter angegeben wird, so wird dieser im Linktitel eingebaut, ansonsten das Lemma. Damit sollte es auch möglich sein, das bei der Infobox aehnlich zu gestalten. Ich werde einen neuen Parameter title = einbauen, der das Lemma überschreibt. Ein paar Stunden wirst dich aber gedulden muessen. --Huebi 11:06, 15. Apr 2006 (CEST)
Danke dir. --h-stt !? 11:18, 15. Apr 2006 (CEST)

Einheitliche Struktur

Hier ein Vorschlag für eine einheitliche Struktur der NP-Artikel:

1 Geographie, Geologie & Klima 
2 Geschichte 
3 Flora 
4 Fauna 
5 Tourismus 
6 Siehe auch 
7 Literatur 
8 Weblinks 

Soccerates 22:06, 13. Apr 2006 (CEST)

Geographie und Geologie würde ich trennen, Klima ebenso. Ich schau mal, wie ich Arches, Bryce und Zion aufgebaut habe. Ob man die Struktur so ohne weiteres auf die bereits gut ausgebauten Artikel anwenden kann? Bei einigen ist Geologie zB ausgegliedert, da sie alle mehr oder weniger ueber die Grand Staircase zusammenhaengen. Und was machst du mit Shenanndoah oder den Everglades oder den ganzen Arktischen Parks? Da wirst du zu Geologie nicht viel zusammenkriegen, wenn überhaupt. Aber eine einheitliche Struktur tut den Artikeln sicherlich gut. --Huebi 22:48, 13. Apr 2006 (CEST)
Der Aufbau des Artikels hängt zu stark davon ab, was der Park zu bieten hat. Mesa-Verde-Nationalpark hat mehr Geschichte als Arches-Nationalpark und deshalb wird man die Reihenfolge der Abschnitte auch anders anordnen. In Redwood-Nationalpark habe ich einen Abschnitt Ökosysteme anstelle von Flora und Fauna eingesetzt, weil der Park mehrere sehr verschiedene Ökosysteme umfasst, innerhalb der Unterkapitel habe ich dann die Pflanzen- und Tierwelt ohne eigene Überschriften abgehandelt. In der Struktur fehlen auch die Schutzziele und -maßnahmen. In vielen Parks kann und muss man dazu etwas schreiben. Siehe auch dagegen braucht nicht jeder Park. --h-stt !? 00:54, 15. Apr 2006 (CEST
Das sehe ich aehnlich. Trotzdem kann man Soccerates' Vorschlag als Richtschnur hernehmen, aber fest zementieren wollte ich das auch nicht. --Huebi 10:28, 15. Apr 2006 (CEST)

Wetten, die Dinger fangen sich Löschanträge ein? --h-stt !? 21:42, 15. Apr 2006 (CEST)

Schaun wir mal, ich hab die Dinger eigentlich nicht gemacht, um sie jetzt unter jeden Artikel zu haengen, sondern als externe Linklisten, wie sie derzeit von zwei(!) Artikeln benutzt werden. Und es haelt Nationalparks in den USA angenehm überschaubar. Ich bin selbst Gegner von diesen Navileisten, aber gerade die Listenwueste Nationalparks in den USA gewinnt IMHO dadurch. --Huebi 21:50, 15. Apr 2006 (CEST)