Zum Inhalt springen

Metallica/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2016 um 00:57 Uhr durch Gripweed (Diskussion | Beiträge) (Studioalben: Gemäß https://www.offiziellecharts.de/suche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
 – Diskografie
Metallica, live (2008)
Veröffentlichungen
Studioalben 11
Livealben 4
Soundtracks 1
EPs 8
Singles 51
Videoalben 15
Musikvideos 24
Boxsets 3

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Metalband Metallica. Den Quellenangaben zufolge haben sie in ihrer Karriere mehr als 113 Millionen Tonträger verkauft, wovon sie alleine in ihrer Heimat den Vereinigten Staaten bis heute über 71 Millionen Tonträger verkauften. Die erfolgreichste Veröffentlichung von Metallica ist das fünfte Studioalbum Metallica mit rund 28 Millionen verkauften Einheiten. Für eine Übersicht aller Lieder Metallicas siehe Liste der Lieder von Metallica.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1983 Kill ’Em All 58
(1 Wo.)
65
(1 Wo.)
Doppelgold 66 3-fach-Platin
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. Juli 1983
Verkäufe: 5.500.000[1]
1984 Ride the Lightning 47
(1 Wo.)
78
(2 Wo.)
87 Gold
(2 Wo.)
48 6-fach-Platin
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. Juli 1984
Verkäufe: 7.125.000[1]
1986 Master of Puppets 31
(7 Wo.)
18
(7 Wo.)
41 Platin
(7 Wo.)
29 6-fach-Platin
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. März 1986
Verkäufe: 7.750.000[1]
1988 … And Justice for All 5 Gold
(21 Wo.)
12
(2 Wo.)
7 Platin
(7 Wo.)
4 Gold
(6 Wo.)
6 8-fach-Platin
(120 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. August 1988
Verkäufe: 9.000.000[1]
1991 Metallica 1 Platin
(145 Wo.)
5 Doppelplatin
(55 Wo.)
1 Doppelplatin
(34 Wo.)
1 Doppelplatin
(99 Wo.)
1 16-fach-Platin
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. August 1991
Verkäufe: 28.000.000[2]
1996 Load 1 Platin
(37 Wo.)
1 Platin
(20 Wo.)
1
(20 Wo.)
1 Silber
(22 Wo.)
1 5-fach-Platin
(98 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. Juni 1996
Verkäufe: 8.500.000[1]
1997 ReLoad 1 Platin
(40 Wo.)
1 Gold
(16 Wo.)
3 Platin
(18 Wo.)
4 Gold
(10 Wo.)
1 3-fach-Platin
(75 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. November 1997
Verkäufe: 7.000.000[1]
1998 Garage Inc.
Coveralbum
1 Gold
(43 Wo.)
3 Gold
(27 Wo.)
10 Gold
(25 Wo.)
29 Gold
(8 Wo.)
2 5-fach-Platin
(44 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. November 1998
Verkäufe: 8.000.000[1]
2003 St. Anger 1 Doppelplatin
(21 Wo.)
1 Platin
(19 Wo.)
2 Platin
(20 Wo.)
3 Silber
(16 Wo.)
1 Doppelplatin
(23 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. Juni 2003
Verkäufe: 4.250.000[1]
2008 Death Magnetic 1 Doppelplatin
(38 Wo.)
1
(22 Wo.)
1 Platin
(20 Wo.)
1 Platin
(11 Wo.)
1 Doppelplatin
(50 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. September 2008
Verkäufe: + 3.745.415
2011 Lulu
Kollaborationsalbum mit Lou Reed
6
(5 Wo.)
11
(4 Wo.)
14
(4 Wo.)
36
(2 Wo.)
36
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. Oktober 2011
Verkäufe: + 35.000[1]

Livealben

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1993 Live Shit: Binge & Purge 91
(3 Wo.)
54
(1 Wo.)
26
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. November 1993
Verkäufe: 3.250.000[1]
1999 S&M
mit Michael Kamen und dem San Francisco Symphony
1 Platin
(43 Wo.)
3 Platin
(24 Wo.)
4 Doppelplatin
(30 Wo.)
33 Gold
(6 Wo.)
2 5-fach-Platin
(49 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. November 1999
Verkäufe: + 7.762.500
2010 The Big Four Live from Sofia, Bulgaria
mit Slayer, Megadeth & Anthrax
59
(6 Wo.)
* 63
(1 Wo.)
* * Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2010
* siehe Videoalbum

Weitere Livealben

  • 2009: Orgullo, Pasion y Gloria: Tres Noches En La Ciudad de Mexico (Verkäufe: + 60.000)

EPs

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1984 Creeping Death / Jump in the Fire 38
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1984
1987 The $5.98 E.P.: Garage Days Re-Revisited 16
(8 Wo.)
27  2
(4 Wo.)
28
(30 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. August 1987
Verkäufe: + 1.056.000
1996 Hero of the Day * * 47
(1 Wo.)
* Erstveröffentlichung: 9. September 1996
* siehe Single
2004 Some Kind of Monster 65
(3 Wo.)
40
(5 Wo.)
71
(1 Wo.)
37
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Juli 2004
2011 Beyond Magnetic 22
(3 Wo.)
29
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Dezember 2011

Weitere EPs

  • 2010: Six Feet Down Under (Verkäufe: + 35.000)
  • 2010: Six Feet Down Under (Part II)
  • 2010: Live at Grimey’s

Soundtracks

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2013 Metallica Through the Never 8
(16 Wo.)
4
(9 Wo.)
16
(7 Wo.)
36
(2 Wo.)
9
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. September 2013
Nummer-eins-Alben 7 4 3 3 5 Inklusive Boxsets
Alben in den Top 10 12  1 8 8 6 9
Alben in den Charts 24  1 11 15 15 17

Singles

Chartplatzierungen

Jahr Titel
Album
Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1984 Fade to Black
Ride the Lightning
100  3
(1 Wo.)
Gold Erstveröffentlichung: 30. September 1984
Verkäufe: + 500.000
1988 Harvester of Sorrow
… And Justice for All
20
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. August 1988
1989 One
… And Justice for All
31
(15 Wo.)
22
(11 Wo.)
13
(9 Wo.)
35 Gold
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Januar 1989
US: + 1 × Gold (physische Single)
Verkäufe: + 1.000.000
1991 Enter Sandman
Metallica
9
(16 Wo.)
11
(15 Wo.)
5 Silber
(11 Wo.)
16 Platin
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. Juli 1991
US: + 1 × Gold (physische Single)
Verkäufe: + 2.270.000
The Unforgiven
Metallica
47
(6 Wo.)
15
(4 Wo.)
35 Gold
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. Oktober 1991
Verkäufe: + 500.000
1992 Nothing Else Matters
Metallica
9
(51 Wo.)
5
(74 Wo.)
6 Silber
(11 Wo.)
34 Gold
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. April 1992
Verkäufe: + 833.000
Wherever I May Roam
Metallica
30
(11 Wo.)
25
(4 Wo.)
82
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1992
1993 Sad but True
Metallica
42
(9 Wo.)
20
(3 Wo.)
98
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Februar 1993
1996 Until It Sleeps
Load
15
(14 Wo.)
12
(12 Wo.)
22
(9 Wo.)
5
(5 Wo.)
10 Gold
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Mai 1996
Verkäufe: + 525.000
Hero of the Day
Load
39
(6 Wo.)
29
(2 Wo.)
17
(4 Wo.)
60
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. September 1996
Mama Said
Load
19
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. November 1996
1997 King Nothing
Load
90
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 6. Januar 1997
The Memory Remains
ReLoad
20
(9 Wo.)
20
(7 Wo.)
30
(5 Wo.)
13
(4 Wo.)
28
(19 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. November 1997
Verkäufe: + 35.000
1998 The Unforgiven II
ReLoad
23
(9 Wo.)
18
(11 Wo.)
15
(4 Wo.)
59
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Februar 1998
Verkäufe: + 35.000
Fuel
ReLoad
57
(4 Wo.)
31
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Juni 1998
Verkäufe: + 35.000
Turn the Page
Garage Inc.
23
(9 Wo.)
19
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. November 1998
Verkäufe: + 35.000
1999 Whiskey in the Jar
Garage Inc.
23
(18 Wo.)
30
(8 Wo.)
55
(1 Wo.)
29
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Februar 1999
Nothing Else Matters (live)
S&M
2
(40 Wo.)
6 Gold
(19 Wo.)
4
(26 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. November 1999
Verkäufe: + 15.000
2000 No Leaf Clover (live)
S&M
40
(5 Wo.)
99
(1 Wo.)
74
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. März 2000
I Disappear
Mission: Impossible II
14
(13 Wo.)
25
(9 Wo.)
20
(15 Wo.)
35
(4 Wo.)
76
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. Mai 2000
Verkäufe: + 30.641
2003 St. Anger
St. Anger
15
(9 Wo.)
17
(10 Wo.)
28
(8 Wo.)
9
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2003
Frantic
St. Anger
21
(6 Wo.)
30
(5 Wo.)
57
(5 Wo.)
16
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. September 2003
2004 The Unnamed Feeling
St. Anger
24
(7 Wo.)
42
(4 Wo.)
47
(6 Wo.)
42
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Januar 2004
2008 The Day That Never Comes
Death Magnetic
25
(9 Wo.)
32
(6 Wo.)
19
(6 Wo.)
31 Gold
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. August 2008
Verkäufe: + 500.000
My Apocalypse
Death Magnetic
56
(1 Wo.)
51
(2 Wo.)
67
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. August 2008
Cyanide
Death Magnetic
48
(2 Wo.)
50
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. September 2008
The Judas Kiss
Death Magnetic
79
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. September 2008
The Unforgiven III
Death Magnetic
12  4
(7 Wo.)
Charteinstieg: 28. September 2008
All Nightmare Long
Death Magnetic
15
(9 Wo.)
51
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Dezember 2008
2009 Broken, Beat & Scarred
Death Magnetic
35
(6 Wo.)
74
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. April 2009
2012 Hate Train
Beyond Magnetic
30  4
(3 Wo.)
Charteinstieg: 10. Februar 2012
Nummer-eins-Singles
Singles in den Top 10 3 1 2 4 1
Singles in den Charts 21 16 15 23  2 16

Weitere Veröffentlichungen

  • 1983: Whiplash
  • 1983: Jump in the Fire
  • 1983: Seek & Destroy
  • 1984: Creeping Death (Verkäufe: + 200.000; UK: Silber)
  • 1985: For Whom the Bell Tolls (Verkäufe: + 500.000; US: Gold)
  • 1986: Master of Puppets (Verkäufe: + 500.000; US: Gold)
  • 1986: Battery
  • 1986: Welcome Home (Sanitarium)
  • 1988: Eye of the Beholder
  • 1988: … And Justice for All
  • 1991: Don’t Tread on Me
  • 1996: Ain’t My Bitch
  • 1997: Bleeding Me
  • 1998: Better Than You
  • 1999: Die, Die My Darling
  • 2000: We’re a Happy Family: A Tribute to Ramones
  • 2002: 53rd & 3rd
  • 2003: Some Kind of Monster
  • 2007: The Ecstasy of Gold
  • 2008: Remember Tomorrow
  • 2011: The View (mit Lou Reed)

Gastbeiträge

Videoalben und Musikvideos

Videoalben

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US[3][4]
1987 Cliff ’em All ? 4-fach-Platin
(188 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. November 1987
Verkäufe: + 400.000
1989 2 of One ? Platin
(31 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Juni 1989
Verkäufe: + 100.000
1992 A Year and a Half in the Life of Metallica 1 3-fach-Platin
(56 Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. November 1992
Verkäufe: + 300.000
A Year and a Half in the Life of Metallica Vol.2 ?
(44 Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. November 1992
1993 Live Shit: Binge & Purge 68
(3 Wo.)
? 15-fach-Platin
(277 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. November 1993
Verkäufe: + 1.500.000
1998 Cunning Stunts 7 Doppelplatin
(171 Wo.)
? 3-fach-Platin
(112 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Dezember 1998
Verkäufe: + 411.376
1999 S&M
mit Michael Kamen und dem San Francisco Symphony
* 5 Gold
(7 Wo.)
* Platin ? 6-fach-Platin
(95 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. November 1999
Verkäufe: + 780.000; * siehe Livealbum
2004 Metallica: Some Kind of Monster * 5
(4 Wo.)
* Platin ?
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Juli 2004
Verkäufe: + 50.000; * siehe EP
2006 Metallica: The Videos 1989–2004 34 Platin
(7 Wo.)
1
(20 Wo.)
9
(1 Wo.)
7 Platin
(23 Wo.)
3
(71 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. Dezember 2006
Verkäufe: + 231.033
2009 Français pour une nuit 3
(21 Wo.)
9
(22 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. November 2009
Verkäufe: + 52.500
2010 The Big Four Live from Sofia, Bulgaria
mit Slayer, Megadeth & Anthrax
4 Gold
(14 Wo.)
1
(9 Wo.)
3
(6 Wo.)
1
(17 Wo.)
1 Doppelplatin
(65 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2010
Verkäufe: + 215.000
2012 Quebec Magnetic 29
(5 Wo.)
2
(2 Wo.)
1
(14 Wo.)
9
(11 Wo.)
3
(47 Wo.)
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 2012
Verkäufe: + 45.000
2013 Metallica Through the Never 6 Doppelplatin
(18 Wo.)
1
(30 Wo.)
* 1 Gold
(… Wo.)
1
(76 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. September 2013
Verkäufe: + 125.000; * siehe Soundtrack
Nummer-eins-Videoalben  1 3 1 2 3
Videoalben in den Top 10 6 4 6 5
Videoalben in den Charts 6 4 6 12

Weitere Videoalben

  • 2001: Classic Albums: Metallica – The Black Album (Verkäufe: + 135.000; US: Platin)
  • 2009: Orgullo, Pasion y Gloria: Tres Noches En La Ciudad de Mexico (Verkäufe: + 90.000)

Musikvideos

Jahr Titel Regisseur(e)[5]
1989 One Michael Salomon & Bill Pope
1991 Enter Sandman Wayne Isham
The Unforgiven Matt Mahurin
1992 Nothing Else Matters Adam Dubin
Wherever I May Roam Wayne Isham
Sad but True Wayne Isham
1996 Until it Sleeps Samuel Bayer
Hero of the Day Anton Corbijn
Mama Said Anton Corbijn
1997 King Nothing Matt Mahurin
The Memory Remains Paul Andresen
1998 The Unforgiven II Matt Mahurin
Fuel Wayne Isham
Turn the Page Jonas Åkerlund
1999 Whiskey in the Jar Jonas Åkerlund
No Leaf Clover Wayne Isham
2000 I Disappear Wayne Isham
2003 St. Anger The Malloys
Frantic Wayne Isham
2004 The Unnamed Feeling The Malloys
Some Kind of Monster Bruce Sinofsky
2008 The Day That Never Comes Thomas Vinterberg
All Nightmare Long Robert Schober
2009 Broken, Beat & Scarred Wayne Isham

Boxsets

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1990 The Good, the Bad and the Live 56
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 7. Mai 1990

Weitere Boxsets

  • 2004: Limited-Edition Vinyl Box Set
  • 2009: The Metallica Collection

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S 2× Gold2 23× Platin230! D690.000capif.org.ar
 Australien (ARIA)0! S 11× Gold11 103× Platin1030! D7.007.500aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S 6× Gold6 5× Platin50! D360.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S 8× Gold8 6× Platin60! D590.000pro-musicabr.org.br
 Chile (IFPI)0! S0! G Platin10! D25.000Einzelnachweise
 Dänemark (IFPI)0! S 5× Gold5 18× Platin180! D770.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S 14× Gold14 26× Platin260! D11.975.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G 10× Platin100! D(10.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S 4× Gold4 10× Platin100! D524.676ifpi.fi
 Frankreich (SNEP)0! S 6× Gold6 6× Platin60! D865.000snepmusique.com
 Golf-Kooperationsrat (IFPI)0! S Gold10! P0! D3.000ifpi.org
 Griechenland (IFPI)0! S 3× Gold3 3× Platin30! D57.000Einzelnachweise
 Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S 2× Gold20! P0! D20.000ifpihk.org
 Indien (IMI) Silber10! G0! P0! D15.000Einzelnachweise
 Indonesien (ASIRI)0! S0! G Platin10! D50.000Einzelnachweise
 Irland (IRMA)0! S0! G 2× Platin20! D30.000irishcharts.ie
 Island (IFPI)0! S Gold10! P0! D3.000Einzelnachweise
 Israel (IFPI)0! S Gold10! P0! D20.000Einzelnachweise
 Italien (FIMI)0! S 7× Gold7 5× Platin50! D500.000fimi.it
 Japan (RIAJ)0! S 3× Gold3 3× Platin30! D850.000riaj.or.jp
 Kanada (MC)0! S 3× Gold3 29× Platin29 Diamant13.760.000musiccanada.com
 Kolumbien (ASINCOL)0! S0! G 2× Platin20! D70.000Einzelnachweise
 Malaysia (RIM)0! S0! G 2× Platin20! D100.000Einzelnachweise
 Mexiko (AMPROFON)0! S 3× Gold3 4× Platin40! D465.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S 10× Gold10 49× Platin490! D1.062.500aotearoamusiccharts.co.nz NZ2 (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive) NZ3 NZ4
 Niederlande (NVPI)0! S 4× Gold4 3× Platin30! D440.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S 4× Gold4 5× Platin50! D315.000ifpi.no NO2
 Österreich (IFPI)0! S 4× Gold4 7× Platin70! D340.000ifpi.at
 Philippinen (PARI)0! S0! G Platin10! D40.000Einzelnachweise
 Polen (ZPAV)0! S 5× Gold5 15× Platin15 2× Diamant2885.000olis.pl
 Portugal (AFP)0! S 4× Gold4 7× Platin70! D158.500Einzelnachweise
 Rumänien (UFPR)0! S0! G Platin10! D100.000Einzelnachweise
 Russland (NFPF)0! S0! G 4× Platin40! D80.0002m-online.ru
 Schweden (IFPI)0! S 6× Gold6 9× Platin90! D675.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S Gold1 12× Platin120! D580.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S 9× Gold9 7× Platin70! D870.000elportaldemusica.es ES2
 Südkorea (KMCA)0! S Gold10! P0! D15.000Einzelnachweise
 Tschechien (IFPI)0! S0! G Platin10! D5.000Einzelnachweise
 Türkei (Mü-YAP)0! S 2× Gold20! P0! D25.000mu-yap.org (Memento vom 7. Oktober 2011 im Internet Archive)
 Ungarn (MAHASZ)0! S 2× Gold2 2× Platin20! D84.000slagerlistak.hu
 Uruguay (CUD)0! S Gold10! P0! D3.000cudisco.org (Memento vom 9. Dezember 2004 im Internet Archive)
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 11× Gold11 88× Platin88 Diamant175.500.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 5× Silber5 10× Gold10 18× Platin180! D8.095.000bpi.co.uk
Insgesamt  6× Silber6  154× Gold154  488× Platin488  4× Diamant4

Fußnoten

1 
Videoalben werden in Deutschland nicht separat gechartet. Sie werden in den offiziellen Albumcharts gelistet.
2 
Die EP The $5.98 E.P.: Garage Days Re-Revisited platzierte sich in den britischen Single- und nicht in den Albumcharts.
3 
Fade to Black platzierte sich erst 2008 durch Downloads in der Schweizer Hitparade.
4 
Keine offizielle Singleveröffentlichung, nur durch Downloads in den Charts.

Quellen

  1. a b c d e f g h i j Weltweite Albenverkäufe Auf statisticbrain.com, 1. Januar 2016, Englisch. Abgerufen am 31. Januar 2016.
  2. Weltweite Verkäufe: Metallica
  3. [0=ts_chart_artistname%3Ametallica&f[1]=itm_field_chart_id%3A388&f[2]=ss_bb_type%3Achart_item&type=2&artist=metallica US-amerikanische Musik-Video-Charts]
  4. The Big Four Live from Sofia, Bulgaria in den US-amerikanischen Music DVD Charts
  5. The Videos. Metallica, abgerufen am 27. November 2013 (englisch).