Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Basel
Erscheinungsbild

Die Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Basel führt Personen auf, die in der Schweizer Stadt Basel geboren wurden.
A
- Anna Aaron (* 1985), Singer-Songwriterin und Pianistin
- Heidi Abel (1929–1986), Ansagerin und Moderatorin
- Ludwig Abel (1863–1900), deutscher Semitist
- René Acht (1920–1998), Maler
- Marc Allégret (1900–1973), französischer Regisseur
- Kathrin Amacker (* 1962), Nationalrätin
- Bonifacius Amerbach (1495–1562), Humanist, Rechtsprofessor und Komponist
- Lukas Ammann (* 1912), Schauspieler
- Hieronymus Annoni (1697–1770), reformierter Theologe und Kirchenliederdichter
- Cäsar von Arx (1895–1949), Dramatiker
- Felix Auer (1925–2016), Journalist und Politiker (FDP)
- Christine Aufderhaar (* 1972), Pianistin und Komponistin
B
- Caspar Baader (* 1953), Nationalrat
- Esther Bächlin (* 1965), Jazzmusikerin
- Johann Jakob Bachofen (1815–1887), Jurist und Altertumsforscher
- Natascha Badmann (* 1966), Triathletin
- Emanuel Bardou (1744–1818), Bildhauer
- Karl Barth (1886–1968), Theologe
- Paul Basilius Barth (1881–1955), Kunstmaler
- Caspar Bauhin (1560–1624), Botaniker und Universitätsprofessor
- Hieronymus Bauhin (1637–1667), Arzt, Professor für Anatomie und Botanik
- Johann Caspar Bauhin (1606–1685), Arzt und Botaniker
- Fritz Baumann (1886–1942), Maler
- Hans Theo Baumann (1924–2016), Designer
- Jakob Christoph Beck (1711–1785), reformierter Theologe und Historiker
- Michel Bergmann (* 1945), schweizerisch-deutscher Regisseur, Filmproduzent, Journalist und Schriftsteller
- August Leonhard Bernoulli (1879–1939), Physiker
- Carl Albrecht Bernoulli (1868–1937), evangelischer Theologe und Schriftsteller
- Carl Christoph Bernoulli (1861–1923), Bibliothekar
- Christoph Bernoulli (1782–1863), Naturforscher und Wirtschaftswissenschaftler
- Eduard Bernoulli (1867–1927), Musikwissenschaftler
- Elisabeth Bernoulli (1873–1935), Frauenrechtlerin
- Hans Bernoulli (1876–1959), Architekt und Professor
- Jakob I. Bernoulli (1655–1705), Mathematiker und Physiker
- Jakob II. Bernoulli (1759–1789), Mathematiker und Physiker
- Johann Bernoulli (1667–1748), Mathematiker
- Johann II. Bernoulli (1710–1790), Mathematiker, Physiker und Jurist
- Johann Jakob Bernoulli (1831–1913), Archäologe
- Niklaus Bernoulli (1623–1708), frühes Mitglied der Familie Bernoulli
- Melchior Berri (1801–1854), Architekt
- Nicole Bettlé (* 1969), Historikerin
- Rudolf G. Binding (1867–1938), deutscher Schriftsteller
- Black Tiger (* 1972; bürgerlich: Urs Baur), erster Rapper, der auf Schweizerdeutsch rappt
- Thomas Blubacher (* 1967), deutsch-schweizerischer Autor und Regisseur
- Arnold Böcklin (1827–1901), Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer
- Walter Bodmer (1903–1973), Maler und Bildhauer
- Thomas Borer (* 1957), Unternehmensberater und ehemaliger Schweizer Botschafter in Deutschland
- Paul Bösiger (1929–1977), Schauspieler
- Thüring Bräm (* 1944), Dirigent und Komponist
- Rainer Brambach (1917–1983), deutsch-schweizerischer Schriftsteller
- David Brandes (* 1968), deutscher Musiker, Produzent und Komponist
- Maximilian Ulysses Browne (1705–1757), österreichischer Feldmarschall irischer Abstammung
- Daniel Bruckner (1707–1781), Kanzleibeamter und Historiker
- Aymo Brunetti (* 1963), Ökonom
- Martin Bruns (* 1960), Bariton und Hochschullehrer
- Albert Burckhardt (1854–1911), Historiker und Politiker
- Carl Christoph Burckhardt (1862–1915), Jurist und Politiker
- Carl Jacob Burckhardt (1891–1974), Diplomat, Essayist und Historiker
- Jacob Burckhardt (1818–1897), Kulturhistoriker
- Johann Jakob Burckhardt (1903–2006), Mathematiker und Kristallograph
- Johannes Burckhardt (1798–1855), Offizier
- Max Burckhardt (1910–1993), Historiker
- Paul Burckhardt (1873–1956), Pädagoge und Historiker
- Willy Burgdorfer (1925−2014), Bakteriologe
- Lucas Burkart (* 1967), Historiker
- Ralph Buss (* 1982), Schachspieler
- Johann Buxtorf (1663–1732), reformierter Theologe und Orientalist
- Johann Buxtorf der Jüngere (1599–1664), reformierter Theologe und Orientalist
- Johann Jakob Buxtorf (1645–1704), reformierter Theologe und Orientalist
- Johann Rudolf Buxtorf (1747–1831), reformierter Theologe
C
- Raphael Christen (1811–1880), Bildhauer
- Theophil Christen (1873–1920), Mathematiker, Arzt, Ökonom
- Martin Christoffel (1922–2001), Schachspieler
- Arthur Cohn (* 1927), Filmproduzent
- Carlo Conti (* 1954), Politiker
- Stefan Cornaz (1944–2003), Politiker und Historiker
- Claude Cueni (* 1956), Schriftsteller
D
- Jean Daetwyler (1907–1994), Dirigent und Komponist
- Phil Dankner (* 1970), Musiker
- Tanja Dankner (* 1974), Sängerin
- Adam David (1872–1959), Afrikaforscher und Grosswildjäger
- Jean Jacques David (1871–1908), Afrikaforscher und Bergbauingenieur
- Bernard Degen (* 1952), Historiker
- Philipp Degen (* 1983), Fussballspieler
- Christoph Delz (1950–1993), Komponist und Pianist
- Eren Derdiyok (* 1988), Fussballspieler
- Lukas Dettwiler (* 1954), Übersetzer und Archivar
- Adelheid Duvanel (1936–1996), Schriftstellerin
E
- Theo Eble (1899–1974), Maler und Grafiker
- Werner Edelmann (* 1941), Unternehmer und ehemaliger Präsident des FC Basel
- Gregor Eichele (* 1952), Chemiker und Molekularbiologe
- Christoph Eymann (* 1951), Politiker
F
- Daniel Albert Fechter (1805–1876), Theologe, Pädagoge und Historiker
- Roger Federer (* 1981), Tennisspieler
- Hans Feigenwinter (* 1965), Jazzmusiker
- Emil Fellmann (1927–2012), Wissenschaftshistoriker
- Edwin Fischer (1886–1960), Pianist, Dirigent und Musikpädagoge
- Hans von Flachslanden (1412–1476), Basler Bürgermeister und Vermittler zur Universitätsgründung
- Helmut Förnbacher (* 1936), Schauspieler, Regisseur, Filmemacher und Theaterleiter
- Emanuela von Frankenberg (* 1961), Schauspielerin und Opernsängerin (Sopran)
- Alexander Frei (* 1979), Fussballspieler
- Barbara Frey (* 1963), Theaterregisseurin
- Bruno S. Frey (* 1941), Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Emil Remigius Frey (1803–1889), Politiker und Richter
- Johann Jakob Frey (1813–1865), Landschaftsmaler
- Johann Ludwig Frey (1682–1759), reformierter Theologe und Historiker
- René Leo Frey (* 1939), Wirtschaftswissenschaftler
- Tim Frey (* 1972), Politiker (CVP), Politikberater und Lobbyist
- Walter Frey (1898–1985), Pianist und Musikpädagoge
- Eduard Fueter senior (1876–1928), Historiker
G
- Karl Gauss (1867–1938), Pfarrer und Historiker
- Walter Gautschi (* 1927), Mathematiker
- Heiner Gautschy (1917–2009), Radio- und Fernsehjournalist
- Traugott Geering (1859–1932), Ökonom und Historiker
- Christoph Geiser (* 1949), Schriftsteller
- Pamphilus Gengenbach (* um 1480; † 1524/1525), Autor von Fastnachtsspielen
- Hans-Jörg Gilomen (* 1945), Historiker
- Johann Heinrich Gleser (1734–1773), Jurist und Historiker
- Emil Göttisheim (1863–1938), Jurist und Politiker
- Jürgen Graf (* 1951), Holocaustleugner
- Stéphanie Groß (* 1974), deutsche Ringerin und Judoka
- Nana Gualdi (1932–2007), italienisch-deutsche Sängerin und Schauspielerin
- Nicolaus Gürtler (1654–1711), Theologe
- Wilhelm Gutmann (1900–1976), deutscher Politiker (NPD)
- Hans Rudolf Gysin (* 1940), Nationalrat
H
- Peter Haber (1964–2013), Historiker
- Hans-Rudolf Hagemann (* 1927), Rechtshistoriker und Verleger
- Hans-Peter Hammel (* 1947), Autor, Kolumnist, Moderator und Stadtoriginal (-minu)
- Emil Handschin (1928–1990), Eishockeyspieler
- Max Haufler (1910–1965), Schauspieler und Filmregisseur
- Anne Haug (* 1984), Schauspielerin
- Hans Haug (1900–1967), Komponist
- Fritz Hauser (* 1953), Schlagzeuger und Komponist
- Johann Peter Hebel (1760–1826), deutscher Dichter, evangelischer Theologe und Pädagoge
- Hedwig von Württemberg (1547–1590), württembergische Prinzessin
- Friedrich Hegar (1841–1927), Komponist, Dirigent und Geiger
- Christian Henking (* 1961), Komponist, Dirigent und Chorleiter
- Adam Henricpetri (1543–1586), Jurist und Professor an der Universität Basel, Verfasser eines mehrbändigen Geschichtswerks
- Sebastian Henricpetri (1546–1627), Buchdrucker
- Stefan Hess (* 1965), Historiker und Kunsthistoriker
- Andreas Heusler (1834–1921), Jurist, Rechtshistoriker und Politiker
- Kristina Hillmann (* 1991), deutsche Hockeyspielerin
- Luc Hoffmann (1923–2016), Mäzen und Unternehmer
- Arnold Hottinger (* 1926), Journalist und Publizist
- Brigitte Hürlimann (* 1963), Journalistin und Schriftstellerin
I
- Hans Walter Imhoff (1886–1971), Fussballspieler
- Rudolf Indlekofer (1910–1997), Verleger und Kunstsammler
- Felix Philipp Ingold (* 1942), Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Dozent
- Heinrich Iselin (1888–1955), Offizier
- Isaak Iselin (1728–1782), publizistisch tätiger Geschichtsphilosoph in der Zeit der Aufklärung
- Isaak Iselin-Sarasin (1851–1930), Jurist, Politiker und Offizier
- Jakob Christoph Iselin (1681–1737), reformierter Theologe, Historiker und Lexikograph
J
- Othmar Jäggi (* 1967), Klassischer Archäologe
- Antonino Janner (1917–1982), Diplomat
- Robert A. Jeker (1935–2012), Wirtschaftsmanager und Politiker (FDP)
- Zoë Jenny (* 1974), Schriftstellerin
- Hans Johner (1889–1975), Schachspieler und Musiker
K
- Vera Kappeler (* 1974), Jazzmusikerin
- Cornelia Kazis (* 1952), Journalistin und Pädagogin
- César Keiser (1925–2007), Kabarettist
- Rut Keiser (1897–1968), Historikerin und Frauenrechtlerin
- Marthe Keller (* 1945), Schauspielerin
- László I. Kish (* 1957), Schauspieler, Regisseur und Autor
- David Klein (* 1961), Musiker und Komponist
- Miriam Klein (* 1937), Jazzsängerin
- Carl Koechlin (1856–1914), Politiker und Offizier
- Paul Koelner (1878–1960), Pädagoge und Historiker
- Franziska Kohlund (1947–2014), Schauspielerin und Theaterregisseurin
- Andreas Krämer (* 1963), Schauspieler und Bühnenmusiker
- Moritz Krämer (* 1980), deutscher Musiker und Regisseur
- Karl Ernst Krafft (1900–1945), Statistiker, Charakterologe und Wirtschaftsberater
- Bernard Krebs (1934–2001), französischer Wirbeltier-Paläontologe, Hochschullehrer
- Georg Kreis (* 1943), Historiker
- Mathis Künzler (* 1978), Schauspieler
L
- Pascal Ladner (* 1933), Historiker
- Jürg Laederach (* 1945), Schriftsteller
- Thomas Lähns (* 1981), Kontrabassist
- Sunny Lang (1923–1979), Jazzmusiker
- Walter Lang (1896–1966), Komponist, Pianist und Musikpädagoge
- Dani Levy (* 1957), schweizerisch-deutsch-jüdischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
- Eduard Liechtenhan (1891–1965), Altphilologe und Gymnasiallehrer
- Francine-Dominique Liechtenhan (* 1956), Historikerin
- Rudolf Liechtenhan der Ältere (1875–1947), Schweizer Pfarrer und Theologe
- Rudolf Liechtenhan der Jüngere (1911–2005), Schweizer Autor, Publizist und Dramaturg
- Lukas Lindenmaier (1946–2014), Improvisationsmusiker
- Therese Lohner (* 1967), österreichische Schauspielerin
- Cécile Ines Loos (1883–1959), Schriftstellerin
- Willy Loretan (* 1934), National- und Ständerat
- Jürg Löw (* 1946), Schauspieler und Synchronsprecher
- Regula Lüscher Gmür (* 1961), Architektin und Stadtplanerin
- Herbert Lüthy (1918–2002), Historiker
- Markus Lutz (1772–1835), Theologe und Historiker
M
- Kiki Maeder (* 1981), Schauspielerin und Moderatorin
- Bruno Manser (1954–2005), Ethnologe und Umweltaktivist
- Guy P. Marchal (* 1938), Historiker
- Markus Mattmüller (1928–2003), Historiker
- Denise Meili (* 1977), Schauspielerin
- Elisabeth Meylan (* 1937), Schriftstellerin
- Christoph Merian (1800–1858), Grossgrundbesitzer und Stiftungsgründer
- Matthäus Merian (1593–1650), schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger
- Philipp Merian (1773–1848), Handelsmann und Stiftungsgründer
- Rudolf Merian (1820–1891), Offizier
- Jakob Meyer zum Hasen, Basler Bürgermeister
- Hannes Meyer, Architekt und Uranist
- Werner Meyer, Historiker und Archäologe
- Philippe Micol, Improvisationsmusiker
- Friedrich Miescher, Mediziner und Professor für Physiologie
- Armin Mohler, Philosoph, Publizist, Schriftsteller und Journalist
- Friedrich von der Mühll, Philologe und Althistoriker
- Peter von der Mühll, klassischer Philologe
- Elisabeth Müller, Filmschauspielerin
- Karl Alex Müller, Physiker
- Hartung Münch, Basler Bischof von 1325 bis 1332
N
- Marcello de Nardo (* 1963), Schauspieler, Sänger, Tänzer und Regisseur
- Sibylle Neff (1929–2010), Kunstmalerin und Appenzeller Dorforiginal
- Christoph Neidhart (* 1954), Journalist und Autor
O
- Henman Offenburg (1379–1459), Kaufmann, Politiker, Diplomat und Chronist
- Matthias Oswald (1774–1864), Politiker
- Heinrich Ott (1929–2013), reformierter Theologe
P
- Heinrich Pantaleon, Arzt und Humanist
- Rudolf Paravicini, Unternehmer und Offizier
- Sascha Pederiva, Schauspieler
- Gertrud Pfander, Schriftstellerin
- Johanna von Pfirt, Herzogin von Österreich
- Andreas Pflüger, Komponist
- Jacques Picard, Historiker
- Auguste Piccard, Wissenschaftler, Physiker und Erfinder
- Pierre Piccarde, Sänger, Songwriter und Musikproduzent
- Felix Platter, Mediziner und autobiographischer Schriftsteller
- Thomas Platter der Jüngere, Botaniker, Mediziner und Schriftsteller
- Adolf Portmann, Zoologe und Naturphilosoph
- Beat Presser, Fotograf
- Edouard Probst, Automobilrennfahrer
R
- Alfred Rasser, Kabarettist, Schauspieler und Politiker
- Roland Rasser, Kabarettist und Schauspieler
- Julia Richers, Historikerin
- David Riniker, Cellist
- Dorothee Rippmann, Historikerin und Archäologin
- Dietrich Ritschl, evangelisch-reformierter Theologe, Hochschullehrer für Neues Testament, Medizinethiker und Friedensaktivist
- Anna Rossinelli, Sängerin
- Iris von Roten, Juristin, Journalistin und Frauenrechtlerin
- Iwan Roth, Saxophonist und Professor der Musik
- Paul Roth, Historiker und Politiker
- Trudi Roth (1930–2016), Schauspielerin und Kabarettistin
- Anton Rotzetter (1939–2016), Kapuziner und Buchautor
S
- Paul Sacher, Dirigent und Mäzen
- Maurice-Yves Sandoz, Schriftsteller
- Philipp Sarasin, Historiker
- Stefan Saxen (* 1963), schweizerisch-deutscher Bildhauer
- Jakob Schaffner, Schriftsteller
- Martin Schaffner, Historiker
- Alexander Schawinsky, Maler, Fotograf und Bühnenbildner
- Johann Rudolph Schellenberg, Maler, Entomologe
- Martin Schenkel, Schauspieler und Sänger
- Alfons Schilling, Künstler
- Niklaus Schilling (1944–2016), Filmregisseur, Kameramann, Filmeditor und Drehbuchautor
- Franz Eugen Schlachter, Bibelübersetzer und Prediger
- Rudolf Schleicher (1897–1989), deutscher Ingenieur und Motorradrennfahrer
- Niggi Schmassmann (* 1960), Motorradrennfahrer
- Mario Schneeberger, Jazzmusiker
- Johann Rudolf Schnell, Jurist und Richter
- Johannes Schnell, Rechtshistoriker
- Patty Schnyder, Tennisspielerin
- Frithjof Schuon, Orientalist und Religionsphilosoph
- Ludwig Senfl, deutsch-schweizerischer Komponist
- Andreas Senn (* 1965), Film- und Fernsehregisseur
- Fritz Senn, Publizist und James Joyce-Fachmann
- Mike Shiva, Hellseher, Unternehmer und Fernsehmoderator
- Marc Sieber (1927–2010), Historiker, Politiker und Sandoz-Direktor
- Paul Siegfried, Jurist, Historiker und Schriftsteller
- Gabriela Signori, Historikerin
- Christian Simon, Historiker
- Rudolf Smend, deutscher Staats- und Kirchenrechtler
- Fritz Spannagel (1891–1957), Architekt und Hochschullehrer
- Sandra Speichert, deutsche Schauspielerin
- Ernst Speiser (1889–1962), National- und Ständerat
- Lisette Spinnler (* 1976), Jazzsängerin
- Johann Jacob Spreng (1699–1768), Theologe und Professor für Griechisch an der Universität Basel
- Felix Staehelin, Althistoriker
- Max Steck (1907–1971), Mathematiker und Mathematikhistoriker
- Helli Stehle (* 1907), Schauspielerin und Radiomoderatorin
- Karl Stehlin, Jurist, Politiker, Archäologe und Historiker
- Gustav Steiner, Pädagoge und Historiker
- Sigfrit Steiner, Schauspieler und Regisseur
- Jürg Stenzl, Musikwissenschaftler, Autor und Hochschullehrer
- Otto Stich, Politiker (SP)
- Alfred Stoecklin, Pädagoge und Historiker
- Marco Streller, Fussballspieler
- Ernst Stückelberg, Künstler
- Ernst Alfred Stückelberg, Historiker, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
- Max Sulzbachner, Maler und Grafiker
- Christina Surer, Rennfahrerin
- Moritz Suter, Unternehmer und Pilot
- Peter Suter, Architekt
T
- René Teuteberg, Historiker
- Paul Thalmann (1901–1980), Kämpfer im spanischen Bürgerkrieg, Anarchist
- Achilles Thommen (1832–1893), Eisenbahningenieur
- Leonhard Thurneysser, Gelehrter und Wunderdoktor am Hofe des Brandenburger Kurfürsten Johann Georg
- Hans-Peter Tschudi, Politiker
V
- Miloš Veljković (* 1995), Fussballspieler serbischer Abstammung
- John Friedrich Vuilleumier (1893–1976), Jurist und Schriftsteller
W
- Hans Georg Wackernagel, Historiker und Volkskundler
- Rudolf Wackernagel, Jurist und Historiker
- Franz Weber (* 1927), Umweltschutzaktivist
- Johann Jacob Weber, deutscher Buchhändler und Verleger
- Beatrice Weder di Mauro, Ökonomin
- Kurt Wehrle, Historiker.
- Kurt Weissen, Historiker und Wirtschaftsführer
- August Wenzinger, Cellist, Gambist, Musikpädagoge und Dirigent
- Samuel Werenfels, (1657–1740) reformierter Theologe
- Samuel Werenfels, (1720–1800) Architekt
- Johann Rudolf Wettstein, Politiker und Bürgermeister von Basel
- Urs Widmer (1938–2014), Schriftsteller
- Heinrich Wieland (1822–1894), Offizier
- Walter Kurt Wiemken (1907–1940), Maler
- Roland Wiesendanger, deutscher Physiker
- Luzius Wildhaber, Jurist
- Thomas Wilhelmi (* 1955), Germanist und Hochschullehrer
- Jean Willi, Maler, Zeichner und Schriftsteller
- Christian Windler, Historiker
- Hans Wittwer, Architekt
- Theophil Wurm, deutscher Theologe und evangelischer Bischof
Y
- Hakan Yakin (* 1977), Fussballspieler
- Murat Yakin (* 1974), Fussballspieler
Z
- Peter Zbinden, Autorennfahrer
- Hans Zickendraht, Physiker und Radiopionier
- Alexander Zschokke, Bildhauer
- Peter Zumthor, Architekt
- Conrad Zwicky, Bratschist und Komponist
- Johann Rudolf Zwinger, Theologe, Pfarrer und Hochschullehrer
- Theodor Zwinger der Ältere, Gelehrter und Sohn des Kürschners Leonhard Zwinger
- Theodor Zwinger der Jüngere, Pfarrer und Theologieprofessor
- Theodor Zwinger III., Mediziner und Hochschullehrer