Zum Inhalt springen

Seitenruder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2004 um 21:25 Uhr durch Wikinator (Diskussion | Beiträge) (einen satz ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Seitenruder dient zum Drehen eines Flugzeugs um die vertikale Achse, auch gieren genannt.

Es ist eine Fläche, die sich am Leitwerk des Flugzeugs befindet und sich in vertikaler Richtung bewegen lässt. Der Pilot bewegt das Seitenruder mittels zweier Pedale. Bei der Landung kann der Pilot mit Hilfe des Seitenruders das Flugzeug in Richtung der Startbahn drehen, wenn es vom Seitenwind abgelenkt wird. Das Rollen auf dem Flugplatz wird ausschließlich mit dem Seitenruder vollzogen.

An manchen Seitenrudern befindet sich ein Trimmruder zur Trimmung.