Kammerschauspieler
Die Bezeichnung Kammerschauspieler (Abkürzung Ksch.) ist ein Titel, der vom österreichischen Bundespräsidenten an hervorragende Schauspieler verliehen wird.
In Österreich ist er seit seiner Einführung 1926 ein Ehrentitel, wurde aber 1971 ein Berufstitel und wird hauptsächlich an Mitglieder der Bundestheater vergeben, in Ausnahmefällen auch an andere Theatermitglieder. Vilma Degischer war die erste Schauspielerin, die nicht am Burgtheater engagiert war.
Vergleichbare Bezeichnungen sind Kammersänger, Kammertänzer, Kammermusiker, Kammervirtuose und Staatsschauspieler.
Geschichte
Auf Anregung des Direktors des Wiener Burgtheaters Franz Herterich schuf Bundespräsident Michael Hainisch 1926 den Kammertitel für darstellende und ausübende Künstler auf dem Gebiet der Musik und darstellenden Kunst. In späteren Jahren blieb der Titel nicht mehr auf Mitglieder des Burgtheaters beschränkt, sondern wurde auch an Künstler anderer österreichischer Bühnen vergeben.
Bekannte Titelträger
|
|
Weblinks
- Kammerschauspieler(in) in Wien-Geschichte-Wiki (24. Januar 2015).
- Parlamentarische Anfrage betreffend der Vergabe des österreichischen Berufstitels Kammerschauspieler (Entschließungsdatum 25. November 2009 bis 24. November 2014)
Einzelnachweise
- ↑ Bundesminister Ostermayer ehrt Burgschauspielerin Regina Fritsch. APA-Meldung vom 17. Jänner 2015, abgerufen am 17. Jänner 2015.
- ↑ Kulturminister Ostermayer ehrt Schauspieler Joseph Lorenz. Pressemeldung vom 15. September 2015, abgerufen am 16. September 2015.