Zum Inhalt springen

Thomas Enger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2016 um 11:29 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Enger (* 21. November 1973 in Oslo) ist ein norwegischer Autor und Journalist.

Enger wuchs in Jessheim auf und studierte zunächst Sport in Oslo. Anschließend arbeitete er für ein Jahr als Sportlehrer in seinem Heimatort. Es folgten Studien des Journalismus in Stavanger und der Geschichte in Oslo. Bei der norwegischen Netzeitung Nettavisen war er von 2000 bis 2008 als Journalist tätig.[1]

Engers Debütroman „Skinndød“ (deutscher Titel: „Sterblich“), der 2010 erschien, war ein internationaler Erfolg. Der Krimi war der erste Teil einer auf fünf Teile ausgelegten Reihe um den Journalisten Henning Juul. Der letzte Teil (Originaltitel: „Banesår“) erschien 2015.[2]

Enger lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Oslo.

Werke

Henning-Juul-Romane

  • Skinndød (2010); deutscher Titel: Sterblich (2011)
  • Fantomsmerte (2011); deutscher Titel: Vergiftet (2012)
  • Blodtåke (2012); deutscher Titel: Verleumdet (2013)
  • Våpenskjold (2014); deutscher Titel: Gejagt (2015)
  • Banesår (2015)

Weitere Werke

  • Den onde arven (2013). Ein Thriller für Kinder und Jugendliche.

Einzelnachweise

  1. Eigene Angaben auf Engers Website: http://www.thomasenger.net/about-thomas/
  2. Angaben des Gyldendal-Verlages: http://www.gyldendal.no/Forfattere/Enger-Thomas