Wohlfahrt
Erscheinungsbild
Wohlfahrtsgedanke
Seinen Ursprung hat der Wohlfahrtsgedanke im Kreis des Klerus.
Der Begriff beinhaltet die planmäßige, zum Wohle der Allgemeinheit und nicht des Erwerbszweckes ausgeübten Sorge für notleidende oder gefährdete Menschen.
Insbesondere betrifft dies die Sorge für die Gesundheit der Mitmenschen, deren sittliches oder wirtschaftliches Wohl, bzw. deren Erziehung zu besseren Menschen (auch Alkoholikern oder sonstigen Drogensüchtigen); auch fällt die Vorbeugung oder Abschreckung vor moralischem, selbst herbeigeführtem körperlichem oder materiellem Verfall hierunter.
siehe auch :