Zum Inhalt springen

Röhrennasen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2004 um 11:04 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Röhrennasen (Procellariiformes) sind eine Ordnung meist langflügliger, kurzschwänziger Meeresvögel. Sie sind ausgesprochene Hochseevögel, die meistens nur zum Brüten das Land aufsuchen. Ihre Verbreitung umfasst alle Meere und Ozeane aller Klimazonen.

Benannt sind die Röhrennasen nach ihrem eigentümlichen Schnabel, der aus mehreren schmalen, längs verlaufenden Hornstücken zusammengesetzt ist. Auf dem Schnabel sitzen zwei Röhren auf, die dazu dienen, das Salz aus dem beim Trinken aufgenommenen Meerwasser auszuscheiden. Außerdem können manche Röhrennasen aus dieser Vorrichtung einem Angreifer eine sezernierte ölige Flüssigkeit meterweit entgegenspritzen.

Röhrennasen brüten oft in großen Kolonien, meist in Erdhöhlen. Sie ernähren sich vorwiegend von Fischen, Kopffüßern und Quallen.

Man unterscheidet vier Familien: