Diskussion:3D-Brille
Minilinsen
Das Verfahren mit der Brille, die auf einem Auge eine Folie mit "Minilinsen" verwendet habe ich zuvor noch nie gehört und auch im Web auf Anhieb nicht gefunden. Es würde mich aber sehr interessieren.
Kann da jemand noch einen Weblink bzw. eine etwas detailliertere Erklärung des zu Grunde liegenden Verfahrens einfügen? GeorgGerber 09:40, 3. Jun 2004 (CEST)
- Hmmm, ich bin mir fast sicher, dass damit das das ChromaDepth-Verfahren von American Paper Optics gemeint ist. Falls ja, dann ist aber die Beschreibung im Artikel nicht ganz korrekt. Infos dazu gibt es hier: [1] -- LosHawlos 10:49, 3. Jun 2004 (CEST)
- Ah, jetzt ja....
- danke fuer den Tipp. Nach weiterem Goggeln habe ich auch noch folgendes gefunden:
- http://www.wundersamessammelsurium.de/Optisches/3dChroma/
- GeorgGerber 17:51, 3. Jun 2004 (CEST)
- Ah, jetzt ja....
Weblinks
Sollte man den kommerziellen letzten Link nicht entfernen?
Ich habe die letzten zwei kommerziellen links entfernt. Beide Unternehmen sind in dem jeweiligen Bereich nicht so einzigartig, daß sie in einer Enzyklopädie auftauchen müssten. fab
Und noch einmal den kommerziellen Link heraus genommen. Begründung siehe oben fab Benutzer:Fabchief Benutzer nachgetragen. Bitte Diskussionsbeiträge immer mit 4 Tilden unterschreiben (letztes Zeichen in der Sonderzeichenleiste unterhalb des Editierfensters) --W.W. 14:47, 23. Jan 2006 (CET)
Jahr der Erfindung
Weiß zufällig jemand wann die 3D Brille erfunden wurde?
- Welchen Typ von 3D-Brille meinst du? -- sk 09:27, 31. Mär 2006 (CEST)
- Ja, den ersten Typ den es gab.
- Bei Anaglyphenbild steht: "Entwickelt wurde das Anaglyphenverfahren 1853 von Wilhelm Rollmann" also nehme ich mal an, das er auch die Brille eingeführt hat. -- sk 10:49, 1. Apr 2006 (CEST)
- Ok, danke. Bei Zurück in die Zukunft trägt nämlich jemand im Jahre 1955 eine 3D-Brille,dachte die wäre da noch nicht erfunden gewesen. Benutzer:84.175.191.205 Benutzer nachgetragen. Bitte Diskussionen immer mit 4 Tilden unterschreiben (letztes Symbol in der Sonderzeichenleiste unterhalb des Editierfensters). --W.W. 17:39, 5. Apr 2006 (CEST)
- Oh, sie musste zu dem Zeitpunkt natürlich schon erfunden sein, weil die amerikanische 3D-Filmwelle schon 1952 mit „Bwana Devil“ begann und der erste Langfilm in rot/grün, „The Power of Love“, schon als Stummfilm 1927 aufgeführt wurde. --W.W. 17:39, 5. Apr 2006 (CEST)
- The Power of Love passt ja in diesem Zusammenhang, ist ja der Soundtrack von ZIDZ.--84.175.155.191 23:34, 14. Apr 2006 (CEST)