Wikipedia:Adminwiederwahl/Neozoon
Gemäß dem Meinungsbild Admin-Wiederwahl 3 können Admins aufgefordert werden, sich einer Bestätigungswahl zu stellen. Die Bedingungen dazu stehen auf Wikipedia:Adminwiederwahl. Diese Seite ist nur für Signaturen (--~~~~
) und kurze Kommentare vorgesehen. Kurze, sachliche Kommentare bzw. Begründungen werden empfohlen, sind aber nicht Pflicht. Für längere Kommentare ist die Diskussionsseite da.
- Neozoon (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).
Der 25. stimmberechtigte Benutzer (Stimmberechtigung prüfen) innerhalb eines Monats (Stimmen seit dem 6. Juli 2025) oder der 50. stimmberechtigte Benutzer innerhalb von sechs Monaten (Stimmen seit dem 6. Februar 2025) wird gebeten, den Admin darüber zu informieren, dass die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von Stimmen erreicht worden ist.
Gemäß dem Meinungsbild Abschaffung der Zwangswiederwahlen müssen Admins, die zu einer Wiederwahl aufgefordert wurden und sich dieser stellen wollen, innerhalb von 30 Tagen erneut als Admin kandidieren, ansonsten werden die erweiterten Rechte entzogen.
Es folgt eine Liste derjenigen, die die Durchführung einer Bestätigungswahl für Neozoon wünschen.
Stimmen, die älter als sechs Monate sind und damit kein Gewicht mehr haben, werden automatisch entfernt.
- Neozoon ist in einer Adminkandidatur (Erstwahl oder Wiederwahl) bestätigt worden, die weniger als 365 Tage zurückliegt. Vom Zeitpunkt des erfolgreichen Endes der Kandidatur an ruht die Wiederwahlseite des betreffenden Admins für ein Jahr.
- Die erforderliche Anzahl an Benutzern, die ein Wiederwahlverfahren von Neozoon fordern, wurde erreicht.
Der genaue Grund sollte im Seitenschutz-Logbuch angegeben sein.
Die letzte Wahl dieses Administrators kann hier eingesehen werden: Wikipedia:Adminkandidaturen/Neozoon (15. Februar 2013).
- --Woches 01:54, 16. Feb. 2016 (CET) Klüngelei.
- --Corran Horn (Diskussion) 05:19, 13. Mär. 2016 (CET) admintechnisch quasi inaktiv
- siehe Kommentar oben --Reinhardhauke (Diskussion) 11:19, 13. Mär. 2016 (CET) und wegen Wikipedia:Adminkandidaturen/Nikkis (2016), anstatt dem Kandidaten zu sagen, dass es so nicht geht!--Reinhardhauke (Diskussion) 15:43, 2. Aug. 2016 (CEST)
- --Jocian 19:20, 30. Mär. 2016 (CEST) Mangel an Neutralität, zudem eine Reihe von fragwürdigen Admin-Aktionen
- --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:13, 25. Mai 2016 (CEST) WW-Stimme hinzugefügt gemäß meinen Regeln für Admins, die es nicht draufhaben.
- --Mathias • Diskussion 18:37, 25. Jun. 2016 (CEST)
- --schulhofpassage 20:32, 26. Jul. 2016 (CEST)
- --V ¿ 19:26, 4. Aug. 2016 (CEST) Du hast bei mehreren Wahlen ohne Stimmberechtigung abgestimmt. Dir fehlt es scheinbar an grundsätzlicher Regelkenntnis.
- -- Dschungelfan (Diskussion) 19:32, 4. Aug. 2016 (CEST) nicht mehr stimmberechtigt
- --mAyoDis 20:56, 4. Aug. 2016 (CEST) siehe Venum
- --Minihaa (Diskussion) 22:03, 4. Aug. 2016 (CEST) Ich halte es für Sinnvoll, wenn sich ein Admin ohne größere Aktivität einer Wiederwahl stellt. Darum möchte ich hiermit bitten.
- --AchimP (Diskussion) 09:47, 5. Aug. 2016 (CEST) Nicht stimmberechtigt. Ein Admin muss den Finger am Puls der Community haben und halten.
- --Nhfflkh (Diskussion) 11:44, 5. Aug. 2016 (CEST) Stimmberechtigung fehlt: Das ist noch das mindere, aber wenn man dann noch an MB teilnimmt, obwohl man keine Stimmberechtigung hat, grenzt das schon an eine Frechheit. Zudem administrativ inaktiv und 20 ANR in einem Jahr ist auch nicht schön.
- --gdo 15:57, 5. Aug. 2016 (CEST) für den "Irren". Aber ist ja nur "Kindergarten".