Zum Inhalt springen

Trolleybus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2003 um 09:56 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Trolleybus oder auch Oberleitungsbus (O-Bus) ist ein öffentliches Verkehrsmittel. Es besteht aus einem Omnibus, der von einem Elektromotor angetrieben wird und der über zwei Stromabnehmer Anschluss an zwei Oberleitungen hat. Es gibt O-Bus-Typen, die noch einen Verbrennungsmotor als Hilfsmotor besitzen.

Die Anschaffungs- und Betriebskosten sind, abhänging z.B. von topographischen Bedingungen, ca. ein Drittel teurer als bei einem Dieselantrieb, besonders die Oberleitungen sind ein zusätzlicher Kostenfaktor. Dafür sind die relative Laufruhe und der abgasfreie Betrieb wichtige Argumente für den Trolleybus.

Trolleybusse fahren unter anderem in Österreich, in der Schweiz, in Ungarn, in Deutschland und in Tschechien. Die längste Trolleybuslinie fährt auf der Halbinsel Krim in der Ukraine. Sie verbindet über eine landschaftlich reizvolle Strecke über Gebirgspässe die 117km weit voneinander entfernten Städte Simferopol und die Küstenstadt Jalta am Schwarzen Meer.

Trolleybusse gibt es in

Deutschland

Russland

Schweiz

Tschechien

Ukraine

Ungarn

bitte noch erweitern...