Zum Inhalt springen

Monistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2003 um 07:30 Uhr durch Pit (Diskussion | Beiträge) (wikif.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Monistik stammt aus dem Gesundheitswesen. Es ist damit eine Finanzierung der Krankenhäuser aus einer Hand gemeint.

Nach diesem Prinzip der Krankenhausfinanzierung liegt die Entscheidungs- und Finanzierungsverantwortung für Investitions- und laufende Betriebskosten der Krankenhäuser allein bei den Krankenkassen. Eine öffentliche Förderung durch die Bundesländer soll dabei nicht stattfinden.

Bislang wird das monistische Finanzierungsprinzip nur in einigen Bundesländern durchgeführt. In Bayern beispielsweise werden größere Krankenhausinvestitionen wie Um- oder Neubauten vom Land bezahlt.