Zum Inhalt springen

Feltre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2006 um 21:27 Uhr durch Heinte (Diskussion | Beiträge) (R). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Feltre (deutsch veraltet Felters) ist eine Stadt mit 19.400 Einwohnern (Stand: 2001) in der italienischen Provinz Belluno, Region Venetien.

Die Stadt liegt auf einer Höhe von 325 m über dem Meeresspiegel an einem Nebenfluss der Piave an den Ausläufern der Dolomiten. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von 100 km², die Einwohnerdichte beträgt 191 Einwohner/km².

Die Stadt ist Sitz einer Universität und von Metallindustrie. Die historische Oberstadt mit Häusern aus der Zeit der Renaissance mit sehenswerten Sgraffitoverzierungen liegt auf einerm schmalen Bergrücken.

Nachbargemeinden sind Cesiomaggiore, Fonzaso, Lentiai, Mezzano, Pedavena, Quero, Seren del Grappa, Sovramonte und Vas. Der Schutzpatron der Stadt ist San Vittore. Die Telefonvorwahl lautet +39-(0)439.

Geschichte

Der Name der Stadt stammt von den Etruskern, welche sie Felthuri oder Velhatre nannten. Zur Römerzeit war sie unter dem Namen Feltria bekannt, wie in der Historia Naturalis von Plinius beschrieben (III, 130). Sie lag an der Via Claudia Augusta, einer wichtigen Römerstraße von Aquileia nach Augsburg.

Im Jahre 1404 fällt Feltre, zusammen mit Belluno an die Republik Venedig. 1509 wird die Stadt von den Truppen Maximilian II. von Österreich auf seinem Feldzug gegen Venedig komplett zerstört.

1797 wird die Stadt von Frankreich erobert und kommt nach dem Wiener Kongress zu Österreich-Ungarn. 1866 wird sie von Italien annektiert und gehört seit dem Ende des Ersten Weltkriegs offiziell zu Italien.

Vorlage:Koordinate Artikel