Blaue Federlibelle
Gemeine Federlibelle | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Platycnemis pennipes | ||||||||||||||
(Pallas, 1771) |
Die Gemeine Federlibelle (Platycnemis pennipes) oder auch Blaue Federlibelle ist eine Libelle aus der Familie der Federlibellen.
Merkmale
Die Gemeine Federlibelle ist bei einer Flügelspannweite von 4,5 cm 3,5 cm lang. Diese Libelle ist den Schlanklibellen (Coenagrionidae) sehr ähnlich, doch die Beinschienen der Hinter- und Mittelbeine sind abgeflacht und mit Dornen besetzt.
Lebensraum
Bevorzugt werden Seen, Tümpel, Teiche aber auch langsam fließende Gewässer in Europa.
Häufigkeit
In der Ebene häufig, im Gebirge eher selten.
Fortpflanzung
Das Männchen fliegt im Zick-Zack über Wasser, um die Gunst des Weibchens zu gewinnen. Die Eiablage mit angekoppelten Männchen geschieht gern in Blütenstielen der gelben Teichrose. Die Larven überwintern und werden dann im Sommer zu Libellen.
Literatur
Reichholf-Riehm, Helgraddas: Insekten; 1984, München