Zum Inhalt springen

C-Films

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2016 um 09:28 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (Projekte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die C-FILMS AG[1] ist eine Schweizer Spielfilmproduktionsfirma.

C-Films AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1999
Sitz Zürich, Schweiz
Leitung
  • Peter Reichenbach, Produzent
  • Anne Walser, Produzentin
  • Roland Stebler, Geschäftsführer
Branche Realisierung von Kino-, Fernseh-, Dokumentarfilmen, sowie Serien
Website www.c-films.com

Geschichte

C-Films spaltete sich 1999 von Condor Films ab, die ihre Spielfilmtätigkeit erst 2002 wieder aufnahm, während C-Films sich ausschliesslich auf Produktionen mit fiktionalen Inhalten konzentriert. Das Unternehmen betrieb in Glattfelden die grössten Filmstudios der Schweiz, die Filmstudios Glattfelden. Auf knapp 4'000 m² waren dort während acht Jahren die Kulissen der Fernseh-Soap Lüthi und Blanc aufgestellt, die während der Drehpausen besichtigt werden konnten.

Die C-FILMS AG mit Sitz in Zürich ist national und international in der Entwicklung und Realisierung von Kino-, Fernseh-, Dokumentarfilmen sowie Serien tätig. In Hamburg ist sie mit der deutschen Firma C-Films (Deutschland) GmbH vertreten.

Die Geschäftsleitung bilden die Produzenten und Inhaber Peter Reichenbach und Anne Walser sowie der Geschäftsführer Roland Stebler. Geschäftsführer der C-Films (Deutschland) GmbH ist Benjamin Seikel.

Die Filme der C-FILMS AG gewannen zahlreiche Auszeichnungen und Qualitätsprämien im In– und Ausland, darunter u.a. drei Schweizer Filmpreise für „Bester Spielfilm“ („Azzurro“, „Mein Name ist Eugen“,„Der Goalie bin ig“) und „Beste Darsteller“ („Big Deal“, „Füür oder Flamme“, „Der Verdingbub“, „Der Goalie bin ig“), zahlreiche Publikumspreise und Auszeichnungen an internationalen Festivals (u.a. „Goldener Leopard“ 2000, Bester Darsteller im Film „Azzurro“, Paolo Villaggio), der Deutsche Filmpreis für die Koproduktion „Das wahre Leben“, Auszeichnungen in diversen Kategorien des Deutschen Fernsehpreises („Das Mädchen aus der Fremde“, „Die Manns – Ein Jahrhundertroman“, „In the Name of God“) sowie den International Emmy Award für die Koproduktionen „In the Name of God“ und „Die Manns – Ein Jahrhundertroman“.

Die Produktionen „Mein Name ist Eugen“, „Grounding – die letzten Tage der Swissair“, „Der Verdingbub“, „Nachtzug nach Lissabon“, und „Der Goalie bin ig“ zählen ausserdem zu den grössten Box-Office-Erfolgen der neuen Schweizer Filmgeschichte.

Projekte

Abgeschlossene Projekte (Auswahl)

Geplante Projekte (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Eintrag der «C-FILMS AG» im Handelsregister des Kantons Zürich
  2. Pressemitteilung (PDF; 71 kB)