Zum Inhalt springen

BMW R 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2006 um 12:50 Uhr durch Kassander der Minoer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das im Jahr 1931 erschienene Modell R 3 war ein weiteres Einzylinder-Motorrad aus dem Hause BMW, oberhalb des steuerfrei zu fahrenden Basismodells R 2. Die R 3 zeichnete sich durch einen größeren Hubraum und ebenso durch große Robustheit aus.

Dieses Motorrad erschien in der damals gängigen BMW-Bauform, mit einem gepressten und vernieteten Stahlblechrahmen und der gezogenen Kurzschwinggabel für die Führung des Vorderrades. Der Motor weist oben liegende Ventile auf (OHV-Bauart).

Eine Trockenkupplung und ein handgeschaltetes Dreiganggetriebe bilden mitsamt dem Kardan den Antrieb. Das Fahrwerk ist ein Rohrrahmen ohne Hinterradfederung; die Vordergabel ist eine gezogene Kurzschwinge mit Blattfederung.

Dieser Motorradtyp wurde ein Jahr später bereits durch die modellgepflegte 400er R 4 abgelöst.

Technische Daten

  R 3
Bauart Einzylinder mit Kardan
Motor OHV
Bauzeit 1931-1932
Bohrung - mm
Hub - mm
Hubraum --- cm³
Leistung - kw / -- PS
Vmax -- km/h
Leergewicht --- kg
Gesamtgewicht --- kg
Tankinhalt - ltr

Siehe auch Liste der BMW-Motorräder