Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2003 um 14:41 Uhr durch HbJ(Diskussion | Beiträge)(Arbeit wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Adiabatisch ist ein Begriff der Thermodynamik. Adiabatisch nennt man eine Zustandsänderung bei der lediglich die Bedingung gilt, dass das System keinen thermischen Kontakt hat mit seiner Umgebung hat. Wärmezufuhr bzw. -entzug sind während der Zustandsänderung ausgeschlossen.
Nach dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik () folgt aufgrund von (kein Wärmeaustausch), dass verrichtete Arbeit direkt in die innere Energie übergeht ().
Für die Arbeit gilt bei adiabatischen Zustandsänderungen:
Daraus ergibt sich auch, dass je höher die Temperaturdifferenz , desto größer die entsprechende Arbeit sein muss.
Aus der Zustandsgleichung eines idealen Gases folgen diese Zusammenhänge: