Zum Inhalt springen

Anschlag in Saint-Étienne-du-Rouvray

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2016 um 16:19 Uhr durch Karim (Diskussion | Beiträge) (Reaktionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 26. Juli 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 15:12, 26. Jul. 2016 (CEST)
Datei:St-Etienne.jpg
Kirche St. Etienne

Bei dem Anschlag in Saint-Étienne-du-Rouvray am 26. Juli 2016 töteten zwei Attentäter einen Priester während der Messe. Beide Attentäter hatten sich zur Terroroganisation "Islamischer Staat" (IS) bekannt.[1]

Hintergrund

Jacques Hamel war einer der Priester der katholischen Gemeinde von Saint-Étienne-du-Rouvray. Die werktäglichen Messen sind schwach besucht; so waren auch nur wenige Menschen am Tag des Anschlages anwesend.

Tat

Zwei Männer drangen während der werktäglichen Messe am 26. Juli 2016 gegen 9.45 Uhr über einen Hintereingang in die katholische Kirche von Saint-Étienne-du-Rouvray ein. Sie brachten den Pfarrer Jacques Hamel, zwei Nonnen und zwei weitere Gläubige in ihre Gewalt. Kurze Zeit später töteten die Angreifer den 84 Jahre alten Priester. Laut Polizei wurde ihm die Kehle durchgeschnitten. Ein weiteres Opfer wurde ebenso am Hals verletzt. Es schwebt in Lebensgefahr.

Die Angreifer wurden von der Spezialeinheit BRI des Ministère de l’Intérieur nach Verlassen der Kirche erschossen[2]. Die Sprengstoffgruppe der Polizei durchsuchten anschließend die Kirche nach möglichen Bomben.[3]

Motiv, Ermittlungen und Täter

Der Anti-Terror-Dienst SDAP der Nationalpolizei und die der Pariser Staatsanwaltschaft übernahm die Ermittlungen.

Über den IS-Telegramm-Dienst Amaq wurde mitgeteilt, bei den Angreifern würde es sich um „Soldaten des Islamischen Staates“ handeln. Auch laut dem französischen Präsidenten François Hollande, agierten die Täter im Namen des IS.[4]

Reaktionen

Präsident Hollande und Innenminister Bernard Cazeneuve trafen wenige Stunden nach der Geiselnahme vor Ort ein. Hollande sagte kurz nach der Beendigung der Geiselnahme in Saint-Étienne-du-Rouvray, dass nicht nur die katholischen Christen betroffen seien, sondern ganz Frankreich.[5]

Papst Franziskus verurteilte unmittelbar danach die Geiselnahme als "absurde Gewalttat". In einer schriftlichen Erklärung schrieb er:

„"Wir sind von dieser Tat besonders beeindruckt, weil sie in einer Kirche verübt worden ist, einem heiligen Ort, in dem die Liebe Gottes verkündet wird. Wir sind der Kirche in Frankreich, der Erzdiözese von Rouen, der betroffenen Gemeinschaft und dem französischen Volk nahe."“

Einzelnachweise

  1. tagesschau.de: Hollande: Angriff in Kirche war Terroranschlag. In: tagesschau.de. Abgerufen am 26. Juli 2016 (deutsch).
  2. France church attack: Priest killed in hostage-taking near Rouen. In: BBC News. Abgerufen am 26. Juli 2016.
  3. Frankreich: Geiselnahme in Kirche beendet. Abgerufen am 26. Juli 2016.
  4. Kim Willsher: Normandy church attackers who killed priest 'claimed to be from Isis'. In: The Guardian. 26. Juli 2016;.
  5. France church attack: Terrorists will stop at nothing -Hollande - BBC News. In: BBC News. Abgerufen am 26. Juli 2016 (britisches Englisch).