Zum Inhalt springen

Koordinierte Weltzeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2003 um 17:04 Uhr durch Warp (Diskussion | Beiträge) (verlinkungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


UTC, Abkürzung für Universal Time Coordinated, ist eine Zeitskala, basiert auf der Sekunde (nach SI Standard), und zugleich die primäre Zeitzone, die Weltzeit, anhand derer alle anderen Zeitzonen ausgerichtet sind. Sie wurde 1926 als Nachfolger der Greenwich Mean Time eingeführt und entspricht in etwa der mittleren Sonnenzeit am Meridian von Greenwich.

Die UTC Zeit ist die deutsche Zeit (MEZ) minus 1 Stunde, falls gerade Sommerzeit (MESZ) ist minus 2 Stunden.

Wichtig ist es, UTC nicht zu verwechseln mit der britischen Standardzeit (BST) - die BST kennt, ähnlich wie die MEZ, die Idee der Sommerzeit, während UTC Uhren niemals umgestellt werden.