2001
Erscheinungsbild
- Internationales Jahr der Mobilisierung gegen Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängende Intoleranz (UNO)
- Jahr des Dialogs zwischen den Kulturen (UNO)
- Internationales Jahr der Freiwilligen (UNO)
Ereignisse
- 15. Februar - Im Rahmen des Humangenom-Projektes wird eine vorläufige Arbeitsversion des gesamten menschlichen Genoms vorgestellt
- 11. September - Die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York City sowie das Pentagon erschüttern die USA und die ganze Welt.
- 24. Oktober - Brandkatastrophe im Sankt Gotthard-Tunnel
- Politik:
- 6. Januar - Ariel Sharon wird zum neuen Ministerpräsidenten Israels gewählt
- 20. Januar - George W. Bush wird zum neuen Präsidenten der USA vereidigt
- 16. Februar - US-amerikanische und britische Kampfflugzeuge bombardieren Ziele nahe Bagdad, da der Irak gegen das Flugverbot verstoßen habe
- 26. Februar - Vertrag von Nizza, die Erweiterung der EU betreffend, unterzeichnet
- 12. März - Die UNESCO bestätigt, dass Taliban zwei der größten aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. stammenden Buddha-Statuen in Bamiyan, Afghanistan, zerstört haben.
- 18. März - Die Gewerkschaft Ver.di wird in Berlin gegründet.
- 22. Mai - Taliban erwägen, Hindus in Afghanistan zum Tragen einer Markierung zu verpflichten
- 5. August - Taliban schließen eine Shelter Now International Agentur in Afghanistan und nehmen 24 Mitarbeiter fest, da diese versucht hätten Muslime zum Christentum zu missionieren. Diese Tätigkeit kann in Afghanistan mit dem Tode bestraft werden.
- Sport:
- 21. Januar - Jutta Kleinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye Paris-Dakar
Geboren
Gestorben
- 7. Februar - Anne Morrow Lindbergh, US-amerikanische Flugpionierin
- 24. Februar - Claude E. Shannon, US-amerikanischer Mathematiker und Begründer der Informationstheorie
- 11. Mai - Douglas Adams, britischer Schriftsteller (Per Anhalter durch die Galaxis)
- 15. Mai - Aleksej Andrejewitsch Tupolew, russischer Flugzeugkonstrukteur
- 3. Juni - Anthony Quinn, Schauspieler
- 5. Juli - Hannelore Kohl, Ehefrau des deutschen Bundeskanzlers a.D. Helmut Kohl (Selbstmord)
- 29. Juli - Wau Holland, Vordenker und Mitbegründer des Chaos Computer Club
- 29. November - George Harrison, britischer Musiker (The Beatles)
- 16. Dezember - Stefan Heym, deutscher Schriftsteller
Siehe auch: