United States Naval Special Warfare Development Group
Die United States Naval Special Warfare Development Group (NAVSPECWARDEVGRU oder DEVGRU) ist eine Antiterroreinheit der US Navy. Die Einheit untersteht operativ dem US Joint Special Operations Command (JSOC), administrativ und technisch aber dem US Naval Special Warfare Command (NAVSOC).
Entstehung
Mitte der 1990er wurde das Team 6 der Navy SEALs aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei der Beschaffung von Ausrüstung und der steigenden Unbeliebtheit in der US Navy aufgelöst bzw. umstrukturiert. Am Ende entstand die unter der Abkürzung DEVGRU bekannte Einheit, stationiert in Dam Neck, Virginia.
Aufgaben/Struktur
Trotz des neuen Namens sind die Aufgabengebiete der Einheit gleich geblieben. Neben den alten Einsatzgebieten Geiselbefreiung, Hausdurchsuchungen, Personen- und Objektschutz soll die DEVGRU offiziell Ausrüstung, Techniken und Taktiken erproben.
Die genaue Personalstärke der Einheit ist geheim, man spricht aber von 200-400 Mann inklusive Unterstützungseinheiten. Der Aufbau ähnelt stark der Delta Force. So verfügt die Einheit über die selben Einrichtungen zum Training, die Bewaffnung, die Fahrzeuge und kann ebenfalls auf das 160th SOAR zum Lufttransport zurückgreifen.
Kritik
Aufgrund der fehlenden Transparenz und den alten Strukturen des SEAL Team 6 sprechen Insider noch immer vom Team 6 mit neuem Namen.
Bekannte Einsätze
- 1998 Verdeckte Fahndung nach Kriegsverbrechern in Bosnien und Herzegowina
- 2003 Teilnahme an der Rettung von Jessica Lynch im Dritten Golfkrieg.
Weblinks
- http://www.globalsecurity.org/military/agency/navy/nswdg.htm Allgemein über die DEVGRU.
- http://www.globalsecurity.org/military/agency/dod/jsoc.htm Über das JSOC und die Einsätze der DEVGRU.