Wikipedia:Archiv/Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen
Quell
Natürlich verdient jeder Artikel in der Wikipedia Aufmerksamkeit. Aber bei manchen Artikeln sollte sie mit besonderer Liebe und Hingebung erfolgen. Wenn Du also auf eine Seite triffst, die offensichtlich überarbeitet werden muss, dir dies aber nicht möglich ist, dann liste sie hier auf, so dass andere sie finden können. Für die zeitliche Einordnung wäre eine Unterschrift mit vier Tilden ~~~~ hinter dem Eintrag hilfreich. Um diese Seite übersichtlich zu halten, nutzt bitte zum Diskutieren die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels!
Hier gibt es die folgenden 9 Rubriken:
- Artikel, die von der Hauptseite aus verlinkt sind
- Artikel, die gute Informationen enthalten, aber aus irgendeinem Grund überarbeitet werden müssen
- Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
- Artikel, die verschoben werden sollen
- Artikel, die bloße Definitionen enthalten
- Artikel von zweifelhafter Güte, Genauigkeit und/oder Gültigkeit
- Artikel mit offenen Fragen in der Diskussion
- mehrere Artikel zum selben Thema
- Andere Gründe
Siehe auch
- wichtige Empfehlungen und Hinweise
- Seiten, die gelöscht werden sollten
- Hier, für Artikel, die bis jetzt nur Listen sind und keine sein sollten
- Verwaiste Artikel
- Wikipedia:WikiProjekte
1. Artikel, die von der Hauptseite aus verlinkt sind
Diese Artikel bilden das Aushängeschild der Wikipedia, das den Besucher zum Bleiben oder auch zum Gehen veranlassen kann. Deshalb sollte jeder dieser Artikel einen wirklich guten Einstieg in das Thema geben und eine Übersicht mit weiteren Artikeln enthalten, damit man von dort aus weitersurfen kann. Bryce Harrington hat dazu auf Meta-Wikipedia ein paar Ideen geschrieben.
Einige dringende Fälle: Standard, Gesundheit, Raumfahrt, Zukunftstechnologie, Tanz, Beruf, Handwerk, Justiz, Elektrotechnik, Geld, Volkswirtschaftslehre, Globalisierung, Technologie
2. Artikel, die gute Informationen enthalten, aber aus irgendeinem Grund überarbeitet werden müssen
- Wikipedia:Handbuch_-_Einstellungen ist noch nicht komplett
- Arbeitsmarkt Wäre gut, wenn von Fachökonomen überarbeitet würde. Teil über Arbeitslosenquote ausgliedern.
- Bayes'sche Wahrscheinlichkeitstheorie: nerd findet, Stil könnte überarbeitet werden, Uli findet, man versteht nicht, worums geht
- Geschichte Deutschlands - große Lücken 26/04/03
- Information enthält zwar genug Information, aber zu wenig Stil. Die en. WP wäre ein guter Anhaltspunkt.
- Liste der Ägyptischen Götter ist ziemlich gehaltvoll, aber z. T. in französischer Sprache, da dorther bezogen. Links wären mit Leben zu füllen.Mikue 14:00, 14. Apr 2003 (CEST)
- Menstruation Ist zwar sachlich mehr oder weniger richtig, enthält aber viel unfreiwillige Komik, ist völlig unstrukturiert und es fehlen die kulturellen Aspekte der M. :-) --Kat 10:21, 26. Mai 2003 (CEST)
- Palästina, Autor scheint sich nicht immer sicher zu sein
- Der Artikel ist zum großteil aus dem englischen übersetzt und entstand als Kompromisslösung zwischen Israelis und Palästinensern, deshalb der Nonsens.
- Probleme des und Reformvorschläge für das Gesundheitsystem kaum Fließtext, es fehlen ganze Sätze
- Rassismus vielleicht kommt ja mal ein Fachman vorbei
- Rechtsform - ist natürliche Person eine rechtsform?
- Regierungsform - Gegenwart fehlt
- Signal - ist eigtl. recht gut, Begriffsklärung, aber die Liste sieht etwas kaputt aus --zeno 03:20, 24. Apr 2003 (CEST)
- Sklavenkriege - die Einleitung ist fragwürdig, s. Disk. --Spitz 19:27, 7. Mai 2003 (CEST)
- Sozialprodukt, Preußen Formulierung gefällt mir gar nicht..
- Systemtheorie Hauptartikel durch ungeschickte Auftrennung in Unterartikel wenig brauchbar
- Theodor W. Adorno (Ausführlich) unser längster Artikel sollte ev. umgearbeitet werden, ev. weiter aufspalten? --nerd 09:30, 8. Mai 2003 (CEST)~ Aufgliedern wäre gut, braucht aber auch sonst der Überarbeitung (zumindest sprachlich).
- UNO und alle Seiten um sie herum - viel zu wenig Inhalte zu diesem großen und auch aktuellen Thema --Caramdir 13:19, 4. Apr 2003 (CEST)
- Urheberrecht zu ungenau - wird der Thematik nicht gerecht --Nichtich 10:47, 28. Mai 2003 (CEST)
- Völkerwanderung schade drum
- Waldorfschulen - Noch etwas wenig...
- in den Singular "Waldorfschule" verschieben? - Mikue
- Wien extrem viel zur Geschichte Wiens (gehört gekürzt), aber sonst keine Info. Jensens 02:37, 1. Jun 2003 (CEST)
- Zweitsubstitution am Aromaten - ziemlich unverständlich für Nichtchemiker --141.84.24.168 19:09, 16. Mai 2003 (CEST)
- 4. Jahrtausend v. Chr. und die folgenden vorchristlichen Jahrtausend Artikel: Ich denke hier sollten dringend auch Informationen zu Kulturen außerhalb der europäischen/mediterranen Kultur rein. --Barbarossa
- Metal - müsste genauer sein und die Wortwahl in Punkto Gesang, Gitarre sollte neutraler sein.
3. Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
Siehe auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt.
- Entkriminalisierung von Drogen einseitig
- Direkte Demokratie, Repräsentative Demokratie, Volkssouveränitätsprinzip Privatmeinungen des Autors; dito, aber weniger schlimm Minderheit, Minderheitenschutz
- Globalisierung bezieht zu sehr Position, verwendet Begriff zu einseitig
- Kluft zwischen Arm und Reich, Lohn-Preis-Spirale Zwickmühle der Zentralbank, Liquiditätsprämie, Tauschmittel, Geldmenge, Deflation, Geld, Inflation, Stagflation, Monopol, Zins, Kredit, Schuldenfalle. Irgendein "Freiwirtschaftler" (eine völliges Randphänomen in der Ökonomie, praktisch nur von ökonomischen Laien vertreten) benützt die Wikipedia um seinen Standpunkt zu propagieren. Viele Artikel präsentieren nur die "freiwirtschaftliche" Perspektive, in anderen nimmt die "freiwirtschaftliche" Position einen Raum ein, der ihr einfach nicht zukommt.
- Labyrinth (Film) - sollte NPOV-isiert werden (insbesondere die Kritik). ich selbst fand ihn so grottenschlecht, dass ich ebenfalls keine neutrale Kritik hinkriegen würde --Kat 12:39, 4. Jun 2003 (CEST)
- Gogo und Gogo/Fragen_und_Antworten - nochmal der Freiwirtschaftler, noch dazu wild HTML Tags usw. Sieht nach Copy & Paste aus (Copyright?), und der Name ist auch nicht so toll. Vielleicht doch gleich Löschen, zumindestens aber wohl umziehen und Gogo zur Begriffsklärungsseite mchen, keine Ahnung. Warp 00:08, 24. Mai 2003 (CEST)
- die Theorie soll vorgestellt werden dürfen. -Umlaufgesichertes Geld, Negative Zinsen wurde rausgeommen weil ja hier die Theorie vorgestellt wird. --nerd
- Nee, die Theorie wird nicht einfach vorgestellt (ok), sondern als richtig verteidigt (-> nicht neutral)
- Treuhänderverfahren - Hier müsste etwas Objektivität hinein. Das taugt in der Form nicht als Artikel. -- Paul Ebermann 03:54, 30. Sep 2002 (CEST)
- Mitglied in einer kriminellen Vereinigung
- TM-Sidhi-Technik, Transzendentale Meditation, Maharishi Mahesh Yogi - "Mit ihrer Hilfe überschreitet (transzendiert) der Geist das Denken und erfährt "reines Bewusstsein", die fundamentale Ebene des Naturgeschehens." klingt nach Werbung aber nicht nach Lexikon.
- Insbesondere auch: Globales Land des Weltfriedens und Raam -- zu kritisch?
- Patrice_E._Lumumba: In der Diktion z.T. recht euphorisch ("überragenden Symbolfigur des antiimperalistischen Kampfes"), sonst aber guter Artikel
4. Artikel, die verschoben werden sollen
Normalerweise kann man als eingeloggter Nutzer Artikel selbst verschieben. Sollte allerdings schon ein Artikel mit dem Namen existieren, zu dem verschoben werden soll, dann muss dieser zuvor von einem Sysop gelöscht werden. In einem solchen Fall den Artikel bitte hier notieren: (Wenn beide Artikel möglicherweise bewahrenswertes in der Versionsgeschichte stehen haben, bietet es sich eher an, copy'n'paste (die Zwischenablage) zum Verschieben zu benutzen.)
- Rationale Zahlen - zum Singular
- Wikipedia:Wikipedia rettet Leben Titelwahl ist nicht gelungen. --nerd 17:05, 3. Jun 2003 (CEST)
5. Artikel, die bloße Definitionen enthalten
"Wikipedia ist kein Wörterbuch", und ein Artikel, der nur einfach ein Wort definiert, ist relativ nutzlos - aber immerhin ein Anfang. Manchmal können solche Artikel zu einer wahrhaft enzyklopädischen Betrachtung eines Themas führen; manchmal sollten sie einfach gelöscht werden.
- attische Demokratie - bislang nur Notizen und Stichpunkte
- Bliesransbach - noch sehr dürftig
- Bruch tlw Wörterbucheinträge
- Bruno Taut - nur Lebensdaten
- Brett -lauter Wörterbuchdef nerd 13:53, 20. Mai 2003 (CEST)
- Bergsteigen
- Carl Friedrich Gauss enthält nur Lebensdaten und Bild --Mikue 13:57, 7. Mai 2003 (CEST)
- Chuzpe - nicht einmal eine Definition, nur die Wortherleitung.
- Diskurs - Wörterbucheintrag! (engl, fr, dt.)-nerd 16:58, 23. Mai 2003 (CEST)
- Elektronik
- Flash Gordon
- Formel (Mischung von Begriffsklärung und sehr kurzem Artikel)
- Gastronomie
- Gemeinde Pkt 2-6 Wörterb.def.
- George Bähr
- Grafing
- Gut
- GOP
- Großpferd
- Hochzeit
- Holzwickede
- Host
- Jacques Rivette - etwas mehr zum Lebenslauf wäre toll ;-)
- Katamaran
- Klagelieder Jeremias
- Klaus Schütz
- Kleinasien - war da nicht noch was als historischer Brennpunkt im Altertum?
- Körperflüssigkeiten - nur eine Aufzählung a la "Körperfl. sind..."
- Kontinuität
- Konkret Wörterbuchdef. --nerd 21:43, 13. Mai 2003 (CEST)
- Koprolalie
- Kreisauer Kreis Noch sehr kurz
- Laut
- Leninismus noch nicht einmal eine befriedigende Definition
- Löschen
- Los Angeles - minimalst: Lage, Hollywood, das war's --zeno 22:48, 19. Apr 2003 (CEST)
- Lyophilisation
- Marktführer
- Matrose
- Macht
- Habe die Definition erweitert, der Artikel ist aber noch lange nicht vollständig --Kat 19:07, 26. Mai 2003 (CEST)
- Sollte jetzt IMO einigermassen i.O. sein --Kat 21:51, 1. Jun 2003 (CEST)
- Moto Cross - Ist mehr als dürftig --Kat 21:51, 1. Jun 2003 (CEST)
- Mutter
- Nacht - Ein bisschen ergänzt, aber dazu gibt es bestimmt mehr zu sagen. --DrZoom 21:16, 30. Mai 2003 (CEST)
- Nationalismus
- Neumagen-Dhron
- Nuklearer Holocaust
- Okkupation
- Ontologie
- Orakel
- OSZE
- Politische Parteien in Österreich - ich bin ziemlich sicher, dass es nicht nur die FPÖ gibt. Wo sind die Österreicher? -- Riptor
- ok, jetzt stehen da schon mehr Parteien. Was aber interessant waere: Status d. Parteien, Geschichte, jur. Def. --zeno 10:42, 10. Jan 2003 (CET)
- ergänzt: jur. Def. (allerdings: IANAL, vielleicht nochmal drüberlesen) --nd 15:32, 29. Mai 2003 (CEST)
- Politischer Liberalismus
- Programmierer
- Prokurist - ist jetzt etwas überarbeitet Nils 20:45, 15. Mai 2003 (CEST).
- Ralph Nader - könnte mehr sein
- Rammstein - etwas mager
- Rembrandt van Rijn - nur Geburts- und Sterbedatum sowie der Hinweis auf einige seiner Bilder. Noch sehr dürftig.
- Romani - Kennt sich jemand damit aus?
- Rot
- Schuster - nur fragen
- Schere Pkt 2 u .folgend, --nerd 09:33, 7. Mai 2003 (CEST)
- Schwarzafrikaner
- Schwarzgurt
- Seesaibling - nur lat. Name und Bild
- Siedlung
- Skapulier
- Smalltalk, punkt 1
- Soldat - nur Definition, abgesehen von Tucholsky-Zitat und Gefangennahme --zeno 01:56, 20. Apr 2003 (CEST)
- Sophisten
- Speise
- Symbolismus - ist um die literar. Richtung erweitert. (Media_lib)
- Stand - u.a "das aufrechte Stehen auf den Füßen"
- Taifun
- Tel Aviv
- Terrorist
- Thomas Woodrow Wilson
- Tradition - nur ein Zitat
- Vase
- Verdrängung
- Volkswirtschaft
- Vorbeugung
- Wachowski-Brüder - "... sind Filmregisseure"
- Willfried Penner
6. Artikel von zweifelhafter Güte, Genauigkeit und/oder Gültigkeit
- Ablass - fängt schon konfus an und geht auch so weiter. Theologen vor!
- Abstand / habe ich deutlich erweitert; ich habe aber selbst Zweifel an der Allgemeingültigkeit. Mikue 14:24, 15. Mai 2003 (CEST)
- BUBACK - EIN NACHRUF
- Alpha Centauri (Spiel) und Alpha Centauri (TV) sind noch unvollständig
- der Eintrag zum Spiel ist ok / zur TV-Serie noch einen Sendeplan ? HaJo Gurt 01:59, 19. Mai 2003 (CEST)
- Andreas Eschbach - nur Lebensdaten, Werke, Weblink
- Ariel Sharon - Telegramm-Stil, kein Bild, nicht-wirklich-NPOV
- Außerparlamentarische Opposition sieht etwas aus den Fingern gesaugt aus. Siehe Diskussion:Außerparlamentarische Opposition
- Amerika - ein bisschen wenig über den Kontinent
- Bekennende Kirche - nicht fertig
- Beobachter fällt für mich auch in diese Kategorie -- Ben-Zin
- Bild
- Bremervörde - weitgehend leere Vorlage
- Christoph Hartknoch
- DDR-Bürgerrechtler
- Degu- besser so? 23.5.03
- Daniel Kahneman - nicht einmal Lebensdaten
- Demokratie - nicht so vollständig, das ist doch ein wichtiger Artikel!! --zeno 22:48, 19. Apr 2003 (CEST)
- Dragonhalf - nur Inhaltsangabe des Films, keine Infos zum Regisseur, kein Datum usw. --zeno 02:26, 20. Apr 2003 (CEST)
- Eberswalde braucht auch noch mehr Informationen (ein wenig mehr isses schon --Owron 19:58, 20. Apr 2003 (CEST))
- Edinburgh ein magerer Absatz, danach riesige Linksammlung
- Eduard Bernstein
- Europäische Äsche kein Text--nerd 22:36, 13. Mai 2003 (CEST)
- Eurocard
- Fehlschluss unsystematisch
- Frage
- Französische Revolution, der kurze Eintrag wird dem Thema nicht gerecht -- Ben-Zin
- Freital - nur eine kurze, unvollständige Liste
- Funktionale Programmiersprache - listet 4 Sprachen auf - ein bisschen mehr, aber immer noch bearbeitungswürdig -- Zis 14:10, 28. Feb 2003 (CET)
- Galicien
- Gericht
- USA (Geschichte) grosse Lücken im Text (Zwischen 1803 und 1919 ist nur der Amerikanische Bürgerkrieg???) Zum Teil sehr biased - "Die enge Verbindung zwischen Politik, großem Geld und Kriminalität lässt sich nie mehr aufbrechen". Zu viel Fokus auf aktuelles Geschehen (Irak)
- Geschichtsphilosophie löschen? Warum? Wichtiges Fach der Philosophie.
- GNU Privacy Guard - hierzu gibt es doch noch mehr zu schreiben, nicht mehr aktuell (RSA-Patent ist ausgelaufen)
- Gotcha
- Haustier und Heimtier - ist das eine allg. anerkannte Unterscheidung? --zeno 02:43, 11. Feb 2003 (CET)
- Hip Hop - sieht aus, als ob da 2 Artikel zusammengefügt wurden, und ein wenig wie eine Begriffsklärung, wo keine sein sollte, kein durchgehender Artikel
- Hollywood-Stars
- Honigbiene
- Islam - ein wenig knapp, v.a. Aufzählungen. Wenig Hintergründe bzw. Begründungen.
- Jihad
- Karstadt
- Kinetik
- Königreich_Sachsen behandelt Geschichte Sachsens ab 1180, Sachsen wurde Königreich aber erst 1806; August der Starke steht in einem Absatz mit 1485, wurde aber erst 1670 geboren...
- Konstruktivismus
- Leon Uris - ein Satz, ohne Informationen über das Werk (außer Titeln), genre usw.
- Lewa (stub)
- Libertäralismus - Google findet 0 Treffer, zumindest der Name ist wohl falsch. Artikel selbst ist recht platt. --Kurt Jansson 19:06, 18. Mai 2003 (CEST) - Das Ding heißt im Deutschen "Libertarismus".
- Liederbach am Taunus - nur Basisdaten und weblink --zeno 03:14, 18. Feb 2003 (CET)
- Lienz - mager
- Macht - nur ein Zitat und ein paar Verweise - Wikipedia ist nicht einmal ein Wörterbuch ;-) --zeno 22:48, 19. Apr 2003 (CEST)
- Madrid - sichtbar unvollständig
- Manipulation
- Markt, Marktrecht
- Marlon Brando - mager
- Michael Douglas - wenig
- Mosh Pit
- Neurolinguistische Programmierung - Wortzusammensetzung wird erklärt, viel Text, aber nicht einmal eine Definition --zeno 04:26, 10. Feb 2003 (CET) - Einleitung teilweise aus dem Englischen übersetzt. Tric 13:32, 28. Feb 2003 (CET)
- Nicaraguanische Revolution
- Online-Spiel
- Organisation - die Mehrdeutigkeit kommt nicht zum Tragen (Begriffserklärung)
- Orlando - sehr kurze Beschreibung von Buch und Film, vielleicht sollte besser ne Begriffsklaerungsseite hin --zeno 10:10, 13. Feb 2003 (CET)
- Permakultur Blabla unanschaulich. --nerd 11:36, 24. Mai 2003 (CEST)
- Person - das "Thema" Person wurde "nur" auf Mensch-sein bezogen (neben Rechtsperson) 14.04.2003
- Pjöngjang
- Punk - unfertig
- Punkt-zu-Punkt-Verbindung - etwas konfus
- Region - das Thema ist lange nicht erschöpft, und etwas [Rhein-Main]-lastig jetzt
- Rheinsberg (nicht mal das)
- Ronald Reagan (fast nix)
- Rosa Luxemburg
- Schleimpilze - etwas seltsam geschrieben, mal ausführlich, mal nur stichwortartig
- Softair
- Stich
- Superluminar - ich halte die Argumentation (Effekte der Ueberlichgeschwindigkeit) fuer demonstrably wrong, aber ich geb' zu, dass man dafuer das dritte Physiksemester, eher mehr, von innen gesehen haben sollte. Vielleicht koennte einer von den andern..? -- Rivi 07:36, 4. Jun 2003 (CEST)
- Teheran
- Transformation - ein bissche viele Auslassungszeichen ... --Caramdir 22:38, 13. Mai 2003 (CEST)
- Tropischer Regenwald - da sollte es doch etwas mehr dazu geben
- Umgangssprache (siehe: Diskussion:Umgangssprache) Differenzierung von Standardsprache nötig?
- Vereinigung
- Wahl
- Welsh - sagt leider nur, welche Unterrassen es beim Welsh-Pony gibt.
- William Hurt - zwei Filme.
- Windows 3.0
- ZIP
7. Artikel mit offenen Fragen in der Diskussion
- Diskussion:Abkürzungen/K - Gbust hat Fragen und will ein Vorbild abgeben für Wikipetikette
- Benutzer Diskussion:Martin Aggel
- Diskussion:Bürgertum - "herrschende Klasse in der modernen Klassengesellschaft"
- auf Diskussion:Liste der Listen gibt es keine Weiterkommen:( Warum Referenzinformationen und (!) Liste der Listen? --nerd 11:06, 6. Mai 2003 (CEST)~
- Fehlschluss siehe Diskussion dort. --nerd
8. mehrere Artikel zum selben Thema
- Amon und Amun sollten unter "Amon" zusammengefasst werden.
- Ägyptische Götterwelt ist eine Kurzform von Liste der Ägyptischen Götter.
- Arzneimittel und Medikament - einer kennt den anderen nicht?! (siehe auch Diskussion:Medizin)
- Sehe ich nicht unbedingt so. Der Arzneimittel-Artikel bezieht sich mehr auf den gesetzgeberischen Rahmen (in D), beim Medikament geht es mehr um den allgemeinen Begriff. --Urbanus 13:46, 27. Mär 2003 (CET)
- Autosport + Motorsport
- Code und Codes Uli 19:58, 12. Apr 2003 (CEST)
- Deutsche Bundespost und Deutsche Post AG -- auch wenn die DBP nur der Vorläufer der Post AG war, denke ich, dass da ein Artikel unter Post AG reicht --Urbanus 18:19, 2. Jun 2003 (CEST)
- Geschlechtsrolle und Geschlechterrolle sind synomym und sollten zusammmengelegt werden; wobei Geschlechterrolle faktisch die bessere Substanz hat --Kat 09:54, 26. Mai 2003 (CEST)
- Hilfe und Hilfe (System)
- Liste bekannter Kirchengebäude und Liste der Kathedralen sollte zusammengelegt werden - die separate Liste von Kathedralen bringt keinen wesentlichen Informations-Mehrwert --Irmgard 21:36, 29. Mai 2003 (CEST)
- Kanzler enthält vieles, was auch in Bundeskanzler steht.
- Ländervorwahlen, Ländervorwahlen/NachNummern, Ländervorwahlen/NachLändern, Internationale Telefon-Vorwahl - zumindest ein Artikel sollte weg, die anderen schöner benannt werden, alle verbleibenden untereinander verlinkt
- Mazedonien und alle andere Artikel FYROM & Co., ich würde es lieber zu einem einzigen Artikel zusammenlegen und die offenen Fragen dann in einem eigenem Artikel, auch zur mazedonischen Sprache und den vielen verschiedenen Schreibweisen (deutsch, englisch, international usw.) zusammenfassen. Der Staat und das Land Mazedonien, mit oder ohne Zusatz, ist jetzt nun einmal da und verdient so unsere Beachtung, die Wikipedia ist zu Schade für irgendwelche nationalistische Schlachten, Mazedonisch - Status geklärt oder ungeklärt, die Menschen DORT sagen, sie sprechen mazedonisch, so wie wir längst auch US-Englisch oder amerikanisch sagen... -- Ilja Lorek 11:44, 15. Mai 2003 (CEST)
- Minoische Kultur, Kreta: Material aus Kreta sollte in die Minoische Kultur eingehen. (s. Diskussion:Minoische Kultur!)
- Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeit
- Sollte man Oder-Neiße-Grenze und Die Entstehung der Oder-Neisse Linie vereinen?
- Ja! --zeno 20:21, 4. Apr 2003 (CEST)
- Schreiben und Schrift trennen zwar noch zwischen der Tätigkeit und dem Mittel, aber im Teil, der sich mit der Bedeutung beschäftigt, tauchen schon die ersten Doubletten auf. Langfristig sollten wir uns zu einem langen und einen kurzen Artikel kommen, der auf den langen verweist (Uli 10:48, 12. Apr 2003 (CEST))
- Versailles und Schloss Versailles: der erste der beiden Artikel enthält auch v.a. Infos zum Schloss und seiner Geschichte, sollte zusammengeführt werden. --zeno 18:07, 10. Mai 2003 (CEST)
- Elektrizität, Elektrische Energie, Elektrostrom, Elektrischer Strom könnten vermutlich auf eine kleinere Anzahl Artikel und redirects reduziert werden --Irmgard 23:50, 11. Mai 2003 (CEST)
- Chomsky-Hierarchie und Formale Grammatik definieren beide die Formale Grammatik (doppelter Text und Formel).
9. Andere Gründe
- Artikel, die noch ein "/" im Titel tragen (ehemals als Unterseiten angelegt), und nun in vollständige Titel umbenannt werden sollten (s. Wikipedia:Phase III Software)
- Systemtheorie/Systemdenken , ../Systemfehler, ../Systemregeln
- Dritter Golfkrieg/Ökonomie/Investors-Relations-Theorie
- Oscars/Ausländischer Film und weitere Unterseiten von Oscars
- Artikel, bei deren Namensgebung die Richtlinien in sonstiger Weise unzweckmäßig angewandt wurden (Plural statt Singular, oder Artikelname nicht klar und unzweideutig für deutschsprachige Leser, z.B. bei Abkürzungen, Personennamen, Ortsnamen, Fremdwörtern), und die nun entsprechend angepaßt werden sollten
- A.A. - Abk. unverständlich
- O.T.O. - Abk. unverständlich
- BStU - Abk. unverständlich (Abkürzung für: Bundesstelle für die Sicherung der Stasi-Unterlagen (Gauck Behörde) --Fux 18:01, 12. Mai 2003 (CEST))
- BDLA - Abk. unverständlich
- BDA - Abk. unverständlich
- Inkonsistent - verschieben nach "Inkonsistenz" (Substantiv)?
- Parecon - unklar
- Personen (Esoterik)
- Personen Astronomie
- Personen Kosmologie
- Referenzinformationen - unverständlicher Name
- Staaten
- Jedenfalls habe ich mal alle Links auf Staaten umgeschrieben auf Staat oder auf Liste unabhängiger Staaten, je nachdem, was mir passender erschien. Insbesondere "... ist ein Staat in ..." habe ich grundsätzlich auf Staat verlinkt. Die Finger gelassen habe ich lediglich von Benutzer:-Seiten. Ich denke, damit könnte man die Seite Staaten löschen.Mikue 15:26, 1. Apr 2003 (CEST)
- Allerlei Orthodoxes:
- 1. Moldawisch-orthodox (485 Byte)
- 2. Russisch-orthodox (39 Byte)
- 3. Ukrainisch-orthodox (793 Byte)
- 4. Russisch-Orthodox (39 Byte)
- 1. Ukrainisch-orthodoxe Kirche (33 Byte)
- 2. Weißrussisch-Orthodoxe Kirche (944 Byte)
- 3. Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (33 Byte)
- 4. Russisch-orthodoxe Kirche (39 Byte)
- 5. Russisch-Orthodoxe Kirche (1519 Byte)
- 6. Koptisch-orthodoxe Kirche (20 Byte)
- 7. Ukrainisch-orthodoxe Kirche Moskauer Patriarchats (802 Byte)
- 8. Ukrainisch-Orthodoxe Kirche Moskauer Patriarchats (63 Byte
- Wie man sieht, ist nicht immer das kleingeschriebene "orthodox" die Redirect-Seite
- Auf der Seite Referenzinformationen gibt es noch einige Pluralbezeichnungen, die auf Listen verweisen. Mikue 14:39, 1. Apr 2003 (CEST)
- Artikel, die Deutschland-zentriert sind, ohne dass das im Text klar kenntlich gemacht ist.
- weitere Gründe
- Auf der Mailingliste gabs grade eine Diskussion, externe Bilder in der Wikipedia ganz zu eliminieren. Diese Bilder sollten also besser ausgetauscht werden. --elian